InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Absetzbarkeit wird erschwert

ID: 1321881

Am 28. Januar 2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH) das erwartete Urteil zum häuslichen Arbeitszimmer veröffentlicht und erschwert damit Steuerpflichtigen die Absetzbarkeit.


(IINews) - Im verhandelten Fall war die Frage strittig, ob die Kosten für ein Arbeitszimmer in der Wohnung oder dem Haus des Steuerpflichtigen auch dann anteilig von der Steuer abgesetzt werden können, wenn der Raum nur teilweise für berufliche oder betriebliche Zwecke genutzt wird.

Der Große Senat (Urteil vom 27. Juli 2015, Az. GrS 1/14) ließ im Urteilsfall den Werbungskostenabzug nicht zu. Ein häusliches Arbeitszimmer setzt nämlich voraus, dass das Arbeitszimmer ausschließlich oder nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird. Damit scheidet eine Aufteilung der Kosten, wie vom Kläger gefordert, aus. Dieser wollte 60 Prozent der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich als Werbungskosten geltend machen und 40 Prozent der privaten Nutzung zurechnen. Laut BFH mangelt es an einem objektiven Aufteilungsschlüssel. Auch ein in Anlehnung an das Fahrtenbuch geführte „Nutzungszeitenbuch“ als Aufteilungsschlüssel zwischen privater und betrieblicher Nutzung lehnten die Richter im Urteil ab.

„Der Abzug von Aufwendungen für eine sogenannte Arbeitsecke in einem sonst privat genutzten Raum oder für ein Durchgangszimmer als häusliches Arbeitszimmer ist damit ausgeschlossen, da solche Räume ihrer Art nach auch privaten Wohnzwecken dienen“, sagt Robin Große, Steuerberater bei Ecovis. Ein häusliches Arbeitszimmer liegt somit nur dann vor, wenn es sich um einen abgeschlossenen Raum handelt, der auch wie ein Büro zum Beispiel mit Schreibtisch, Bürostuhl und Bücherregalen ausgestattet ist.

Fraglich bleibt aber, was der BFH unter einer „nahezu ausschließlichen“ beruflichen Nutzung versteht. Ein gelegentliches Abrufen und Beantworten privater Emails wird nicht zum Versagen des Werbungskostenabzugs führen. „Sollte hingegen im Arbeitszimmer ein Gästebett oder ein Fernseher stehen, kann dies durchaus dazu führen, dass das Finanzamt den Abzug der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer versagt“, erklärt Große.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 70 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.

www.ecovis.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Julia Hanke
Agnes-Bernauer-Str.90
80687 München
Tel.: +49 89 5898 266
Fax: +49 89 5898 280
E-Mail: julia.hanke(at)ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Taiwan verstärkt Entwicklung von Biomedizin- und Gesundheitspflege-Sektoren
Schlüsselerlebnisse: Gut gewappnet bei Verlust und Diebstahl
Bereitgestellt von Benutzer: jhanke
Datum: 17.02.2016 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Hanke
Stadt:

München


Telefon: +49 89 5898 266

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Absetzbarkeit wird erschwert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.