InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

N+P Informationssysteme auf der CeBIT 2016

ID: 1320991

Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Zeiten von Industrie 4.0


(PresseBox) - Vom 14. bis 18. März 2016 präsentiert sich die N+P Informationssysteme als Ansprechpartner für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dabei steht die Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien in der Produktion im Mittelpunkt des Messeauftritts. Am Beispiel eines intelligenten Kaffeeautomaten stellt N+P auf dem Asseco-Partnerstand F16 in Halle 5 einen realen Fertigungsprozess nach und kann durch die Echtzeiterfassung von Daten im angebundenen ERP-System Aussagen zur Dauer einzelner Fertigungsphasen, Mengenmeldungen und tatsächlicher Maschinenlaufzeit treffen.
Im Zentrum jeder Unternehmensentwicklung stehen heute Industrie 4.0-Strategien, welche die Basis für die Konzeption neuer Geschäftsmodelle bilden. Interne Unternehmensabläufe lassen sich durch den Einsatz digitaler Technologien effizienter gestalten. Skalierbare ERP-Lösungen gelten als zentrales Steuerelement dieser Entwicklung. Gepaart mit durchgängig integrierten IT-Systemen und einem intelligenten Datenmanagement wird so die Vision einer modernen Produktion Realität. Aufgrund dessen stellt die N+P neben der neuesten Version der ERP-Lösung APplus auch vor, wie sie diese durch eigene Entwicklungskompetenz anreichert und in bestehende IT-Umgebungen integriert. Als Asseco-Kompetenzzentrum für die APplus-Module MES, PLM und Automotive wird deutlich, wie N+P bei der Umsetzung der digitalen Agenda wertvoller Ideengeber und Partner in der Realisierung ist.
Transparenz in der Produktion mit APplus MES
N+P fördert und fordert die Digitalisierung im Mittelstand.
Ein Mehrwert: Produktivitätssteigerung und Qualitätsverbesserung durch die automatische Erfassung und Auswertung von Echtdaten im Produktionsablauf sowie automatisierte Steuerung von Prozessabläufen und Reaktion auf Prozessabweichungen.
Digitalisierung von Konstruktionsprozessen mit APplus PLM
N+P steht für durchgängige Prozesse zwischen Konstruktion und ERP.
Ein Mehrwert: Zeiteinsparungen durch den automatischen Abgleich von Artikelstammdaten und Stücklisten zwischen CAD und ERP.




Branchenverständnis mit APplus AUTOMOTIVE
N+P versteht branchenspezifische Anforderungen.
Ein Mehrwert: Effizienzpotenziale durch ein integriertes Behältermanagement und eine transparente Parameterverwaltung im ERP-System heben.
Etablierte Lösung zum Thema Industrie 4.0 veranschaulicht Mehrwerte live
Das komplexe Thema Industrie 4.0 wird durch die N+P anhand des Betriebs eines intelligenten Kaffeeautomaten verdeutlicht. Zum Einsatz kommt hierfür das APplus-Modul ?APplus MES?. Durch die Einbindung der Maschine in das Datennetz werden so aktuelle Werte automatisch an APplus gemeldet und Warnsignale ausgelöst, sobald bestimmte Zustände nicht erfüllt sind. Messebesucher können bei einem Kaffee über ein am Stand installiertes Dashboard Zustände und Auswertungen wie produzierte Stückzahl, Status der Kaffeemaschine und Erfüllung des Tagessolls in Echtzeit nachverfolgen.
So lässt sich der Messebesuch abrunden
Im Rahmen eines Vortrages zeigt die N+P Lösungsvorschläge auf, wie sich im Zusammenspiel von ERP und MES eine durchgängige und automatisierte Parameterfassung umsetzen lässt. Ziel dabei ist es, einen schnelleren und sicheren Informationsfluss im Unternehmen zu gewährleisten und Ausschussrisiken in der Produktion zu reduzieren. Ein zeitnaher Soll-Ist-Vergleich, wenn gewünscht mit Alarmierung, wird damit genauso realistisch wie die schnelle Erstellung von Traceability-Ketten.
Titel: Digitalisierung im Mittelstand: Vom ERP bis an die Maschine und zurück
Ort: ERP-Forum, Halle 5, Stand F04
Zeit: Dienstag, 15. März 2016, 12:50 ? 13:20 Uhr
Ergänzt wird der N+P-Messeauftritt durch eine Systempräsentation im Rahmen der Guided Tours zum Thema Industrie 4.0. Organisiert durch die Trovarit AG zeigen verschiedene Aussteller ihre Lösungen zur Fertigungsplanung und -steuerung. Dabei soll mittels intelligenter Werkstücke und Werkzeuge darauf eingegangen werden, wie Ressourcen optimal genutzt, Engpässe ermittelt und aufgelöst werden sowie die Bearbeitungsreihenfolge umgesteuert wird.
Titel: Guided Tour Industrie 4.0
Ort: Trovarit, Halle 5, Stand G 16
Zeit: Mittwoch, 16. März 2016, 14:00 ? 16:30 Uhr | Donnerstag, 17. März 2016, 14:00 ? 16:30 Uhr

Alles begann 1990 in Zwickau mit der Vision der computerintegrierten Produktion. Vom damals vierköpfigen Betrieb entwickelte sich die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) in den letzten 25 Jahren zum IT-Systemanbieter für den Mittelstand. An 6 Standorten mit über 130 Mitarbeitern ist das Unternehmen deutschlandweit in anspruchsvollen Integrationsprojekten unterwegs. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend ?Industrie 4.0? begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alles begann 1990 in Zwickau mit der Vision der computerintegrierten Produktion. Vom damals vierköpfigen Betrieb entwickelte sich die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) in den letzten 25 Jahren zum IT-Systemanbieter für den Mittelstand. An 6 Standorten mit über 130 Mitarbeitern ist das Unternehmen deutschlandweit in anspruchsvollen Integrationsprojekten unterwegs. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend ?Industrie 4.0? begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aspect Software gibt Verfügbarkeit von Aspect CXP 15 bekannt
Layer2 erneut mit Gold- und Silberkompetenzen von Microsoft ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2016 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320991
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Meerane


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"N+P Informationssysteme auf der CeBIT 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity– ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richte ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.