InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf Spuren von Dürer, Deferegger und Oswald von Wolkenstein

ID: 1320787


(IINews) - Das Eisacktal ist seit jeher eine wichtige Nordsüd-Verbindung durch die Alpen. Rund um die Künstlerstadt Klausen entdecken Besucher Spuren von Menschen, die hier vor hunderten und tausenden Jahren verweilten.

Im Künstlerstädtchen Klausen mit seinen verwinkelten Gassen und mittelal-terlichen Fassaden tauchen Kulturreisende unmittelbar in die Geschichte ein: Hier war einst Albrecht Dürer zu Gast und hat die Stadt in seinem Stich „Ne-mesis“ verewigt. Bei einem Stadtrundgang ist mehr über das mittelalterliche Klausen und seine Geschichte zu erfahren. Der Säbener Berg war im frühen Mittelalter der Bischofssitz und wurde danach zum „Heiligen Berg“ mit Klos-ter und drei Kirchen, die allesamt sehenswert sind: Die schlichte Klosterkir-che, die barocke, lichtdurchflutete Liebfrauenkirche und die prächtig ausge-malte Heiligkreuzkirche. Die Einheimischen nennen das malerische Ensem-ble heute noch „Akropolis Tirols“. Das nahe gelegene Schloss Velthurns war einst fürstbischöfliche Sommerresidenz und bezaubert heute mit seinen gut erhaltenen, wandbemalten und holzvertäfelten Stuben. In Feldthurns und Vil-landers gibt es zudem Archeoparcs mit Funden von der Mittelsteinzeit bis zum Mittelalter. Villanders ist auch noch aus einem anderen Grund einen Zwi-schenstopp wert: der historischen Defregger-Gasse, die Franz Deferegger in seiner Radierung „Das letzte Aufgebot“ 1874 (rund um den Freiheitskämpfer Andreas Hofer) festhielt und die bis heute fast unverändert geblieben ist. Der „nächste Halt“ für Kulturinteressierte liegt nahe Barbian: die Trostburg, die malerisch über dem Tal thront, soll einst Minnesänger Oswald von Wolken-stein gehört haben.

Natur – Kultur pur (06.04.–29.05.16)
Leistungen: 5 x Ü/F (Mi.–So.) inkl. gef. Besichtigung Schloss Velthurns, gef. Stadtrundgang Künstlerstadt Klausen, Besichtigung Archeoparc Villanders mit Dorfrundgang, Besichtigung aller Kirchen von Kloster Säben – Preis p. P.: im ***Hotel ab 220 Euro




*Plus bei Klausen-Card-Partnerbetrieben: 7-Tages-Gästekarte „Klausen Card – alps & wine“ mit freier Mobilität, freiem Eintritt in über 80 Museen u .v. m. – www.klausencard.info

2.165 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Dem Himmel so nah“ – zur Zwetschgen- und Alpenrosenblüte
Buenos Días, Südamerika - Wenn Zuckerhut und Machu Picchu rufen
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.02.2016 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf Spuren von Dürer, Deferegger und Oswald von Wolkenstein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.