InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Requirement Engineering für Software systematisch identifizieren - aber wie?

ID: 1317378

Die systematische Anforderungserhebung (requirements engineering) ist für Softwareunternehmen erfolgsentscheidend


(PresseBox) - Die systematische Anforderungserhebung (requirements engineering) ist für Softwareunternehmen erfolgsentscheidend.
Pöhnl & Schottler bietet neues Spezial-Seminar zum Thema: Anforderungen erfüllen - Konsens im eigenen Unternehmen und mit den Kunden, für Geschäftsführer/innen, Entwicklungsleiter, Projektleiter, Produktmanager und Softwareentwickler vom 3.3./4.3.2016 an.
Folgende Erfolgsfaktoren werden durch sie betimmt:
Vollständigkeit des Auftrages
Realisierungsaufwand
Fertigstellungtermine
Aufwand und Anzahl für change requests
Der Nutzen der Anwendung für den Auftraggeber und Anwender
Die Nutzungsqualität
Die Generierung von USP`s (Alleinstellungsmerkmalen
Projekterfolg
Der Vermarktungserfolg der Softwareapplikation (oder Folgeauftrag).
Gerade weil die Anforderungserhebung einen derart großen Anteil am Unternehmenserfolg eines IT-Unternehmen hat, haben Pöhnl & Barthel zu diesem wichtigen Thema ein 2-tägiges Seminar in ihr Seminarangebot aufgenommen.
IT-Unternehmer berichteten uns von folgenden Beobachtungen in ihren Softwareunternehmen:
Unvollständige Anforderungserhebungen führen zu erhöhten Aufwänden
Aufwände aufgrund unvollständiger Anforderungserhebung können nicht verrechnet werden und führen zu Verlusten
Fertigstellungstermine können nicht eingehalten werden und führen ggfls. zu Pönalen und Kundenunzufriedenheit
Die Anzahl der change requests ist hoch und führt zu einer "Verlängerung" der Projekte bzw. Erstellungszeiten
Der erwartete Kundennutzen enttäuscht Auftraggeber und Anwender
Anwender arbeiten nicht mit der Anwendung, weil die Nutzungsqualität fehlt
Alleinstellungsmerkmale fehlen in der Anwendung und das Softwareunternehmen kann nur über den Preis verkaufen
Der Vermarktungserfolg der Software bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und das Investment in die Applikation rechnet sich nicht.




Genügend Gründe für Geschäftsführer/innen, Entwicklungs-, Projektleiter, Produktmanager und Softwareentwickler dieses Thema hoch zu priorisieren.
Was nehmen Sie als Teilnehmer mit aus diesem Spezial-Seminar?
Sie lernen gezielt, herauszufinden, was aus Benutzersicht wirklich relevant ist. Am 2. Tag lernen Sie, wie Sie für Ihr eigenes Unternehmen eine produktübergreifende Struktur für Anforderungen herleiten und nutzenbringend für alle Stakeholder im Unternehmen einsetzen, um Kundenanforderungen verlässlich in hoher Qualität zu erfüllen.
Unser Referent ist seit 1993 Vollzeit in den Fachgebieten Usability Engineering und Requirements Engineering für Hersteller und Betreiber von IT Und Softwareunternehmen tätig.Agenda und Anmeldung


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Automatisierte Dokumentengenerierung mit Nintex und dox42
Deloitte Digital wird im vierten Jahr in Folge von Gartner zum führenden Unternehmen bei der Einführung von Dienstleistungen zum CRM und zum Kundenerlebnis weltweit ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2016 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317378
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Requirement Engineering für Software systematisch identifizieren - aber wie?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pöhnl&Schottler GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pöhnl&Schottler GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.