InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT 2016: SEP zeigt datenreduzierende Hybrid Backup-Lösung

ID: 1317101


(PresseBox) - .
Die neue und nächste Version von SEP sesam wird auf der CeBIT gezeigt
Backup von RHEV per API, Atlassian JIRA-Integration und IBM Power-Unterstützung sind Highlights auf der Messe
Mit der Backup-Lösung ?Made in Germany? werden heterogene Umgebungen zentral gesichert und wiederhergestellt
SEP zeigt Anwendungsbeispiele auf der CeBIT 2016 in Halle 6, Stand C17 
Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, stellt auf der CeBIT 2016, vom 14. - 18. März 2016 in Hannover, die aktuelle Version 4.4.2 der Datensicherungslösungen SEP sesam vor. Am Bayern Innovativ-Stand in Halle 6, Stand C17, erhalten die Besucher einen Überblick über die vielfältigen Vorteile des unternehmensweiten Einsatzes der zentral verwaltbaren Hybrid Backup-Lösung ?Made in Germany?. Im Mittelpunkt steht die neue Version von SEP sesam, die mit der datenreduzierenden Si3-Deduplizierung und -Replikation, sowie der Wiederherstellung einzelner Elemente per Drag and Drop aus Microsoft Exchange und SharePoint punktet. Außerdem erhalten die Besucher einen Ausblick auf die kommende Version, SEP sesam 4.4.3, die zur CeBIT als Beta-Version gezeigt wird. Hier stellt SEP als erster Hersteller ein API-basiertes Backup Modul zur Sicherung von Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV)-Umgebungen vor. Zudem wird die Integration von SEP sesam in Atlassian JIRA gezeigt - die neben einem einfachen Backup auch das Klonen von JIRA Umgebungen beherrscht. Ein weiteres Highlight der Beta-Version ist die volle Unterstützung von IBM Power und IBM LinuxONE, die auf IBM Mainframe basiert. SEP sesam kann auf den IBM Plattformen als hochperformanter Backup-Server oder als Backup-Client mit den Betriebssystemen Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7 und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 betrieben werden.




?Backup und Wiederherstellung von Daten über unterschiedlichste Plattformen hinweg, bedürfen einer intelligenten Lösung, damit die Administration und die Wiederherstellung im Desasterfall so einfach und schnell wie möglich sind?, sagt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. ?Zudem nehmen die Datenmengen rasant zu. Diese lassen sich mit unserer neu vorgestellten Version 4.4.2 durch intelligente Deduplizierung um bis zu 90 Prozent reduzieren.? Mit SEP sesam werden, als eine von wenigen Lösungen im Markt, alle Daten über Netzwerk- und Systemgrenzen hinweg, wahlweise zentral oder dezentral, gesichert und wiederhergestellt. Dabei unterstützt die Lösung unter anderem die unterschiedlichsten Virtualisierungs-Plattformen und Betriebssysteme von Microsoft, Linux, MAC, Unix, FreeBSD und SUN Solaris. Zu den Kunden zählen Unternehmen und Organisationen in über 50 Ländern. Unter anderem Aldi Nord, der SPIEGEL-Verlag, die Stadtwerke Potsdam, der Port of San Diego, die TU Wien und die Georgetown University in Washington.
Besucher, die sich über die Produkte und Lösungen von SEP auf der CeBIT 2016 informieren wollen, können unter www.sep.de/cebit kostenlose eTickets erhalten und einen Termin vereinbaren.

Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" ist "Made in Germany" und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die SEP-Lösung stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Mit den SEP-Lösungen werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
Seit 1992 entwickelt und vertreibt die SEP AG unternehmensweite Datensicherungslösungen und hat ihren Hauptsitz in Weyarn bei München. Eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich zudem in den USA. Die SEP AG hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb zu 100 Prozent auf Wiederverkäufer. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, Stadtwerke Potsdam, Port of San Diego, TU Wien und die Georgetown University.
Weitere Informationen unter www.sep.de
Testversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support
http://www.sep.de/download
Social Media
Twitter: www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/846856
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
http://www.sep.de/de/referenzen/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" ist "Made in Germany" und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die SEP-Lösung stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Mit den SEP-Lösungen werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
Seit 1992 entwickelt und vertreibt die SEP AG unternehmensweite Datensicherungslösungen und hat ihren Hauptsitz in Weyarn bei München. Eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich zudem in den USA. Die SEP AG hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb zu 100 Prozent auf Wiederverkäufer. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, Stadtwerke Potsdam, Port of San Diego, TU Wien und die Georgetown University.
Weitere Informationen unter www.sep.de
Testversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support
http://www.sep.de/download
Social Media
Twitter: www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/846856
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
http://www.sep.de/de/referenzen/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Italtel lanciert innovative NFV- und SDN-basierte Lösung DevOps: Ist die Brücke zwischen Entwicklung und Betrieb unmöglich?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2016 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317101
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weyarn/Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2016: SEP zeigt datenreduzierende Hybrid Backup-Lösung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEP tritt dem Verband DATABUND bei ...

 Backup-Lösung SEP sesam schützt Daten optimal für Behörden-IT-LösungenCompliance und Sicherheit stehen im Vordergrund– die Lösung von SEP ist DSGVO, IT-SIG und NIS-2-konformZuverlässiger Schutz der Daten durch Verschlüsselung, Disaster Re ...

SEP stärkt Proxmox VE-Backup erneut ...

.Effiziente Proxmox-Backups durch inkrementelle Storage SnapshotsSkalierbar und parallelisierbar für den Enterprise-BedarfFlexible Wiederherstellung mitÜberschreiben von VMsDieSEP, führender deutscher Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-S ...

Alle Meldungen von SEP AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.