InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM

ID: 1316034

UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe


(PresseBox) - Mit UniPRO/CRM+ERP stellt Unidienst eine vollwertige ERP-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bereit. Für die Abteilung Einkauf bietet die Software umfangreiche Funktionen für stringente und effiziente Abläufe in Materialwirtschaft und Koordination der Lieferanten.
Die Strategie von Unidienst fußt seit jeher auf der Kombination eines CRM-Systems mit Komponenten des ERP-Bereichs. Mit dem Produkt UniPRO/CRM+ERP auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM bietet der Freilassinger Softwareentwickler eine vollwertige ERP-Lösung an, welche auch für Produktionsbetriebe interessant ist. Unidienst erweitert die Standardbereiche Vertrieb, Marketing und Service um Einkauf, Produktion und Lagerverwaltung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sämtliche Unternehmensbereiche -ob Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing, Service, Produktion, Einkauf, Lager oder Logistik- arbeiten mit einem System, mit einheitlicher Oberfläche und Bedienung.
Wirtschaftlicher Erfolg steht und fällt mit der Funktionsfähigkeit des Einkaufs. Unkontrollierte Lagerentnahmen, spät wahrgenommener Bestellbedarf oder das Festhalten an unzuverlässigen Lieferanten sind oft das Ergebnis redundanter Datenpflege, Parallelität mehrerer Software-Systeme und intransparenter Abläufe.
Die Branchenlösung UniPRO/CRM+ERP beinhaltet umfangreiche Elemente für den Bereich ?Einkauf?. Zentral sind dabei die Lagerwirtschaft und das Bestellwesen. Mit dem Erzeugen eines Auftrags prüft UniPRO/CRM+ERP sofort die Lagerverfügbarkeiten und die Lagerauswahl. Ist die Ware nicht vorhanden, erfolgt die Prüfung auf Handelsware oder Eigenproduktion. Gibt es für das Anstoßen des Produktionsprozesses nicht ausreichend lagerndes Material, ist für beide ein Bestellprozess unter Berücksichtigung von Bestands- und Mindestmengen auszuführen. Ob sich für den Kunden hieraus ein veränderter Liefertermin ergibt, prüft UniPRO/CRM+ERP im Hintergrund.
Im Blick sind die Lagerverfügbarkeiten sämtlicher Standorte eines Unternehmens, auch international. Die generierten Bestellvorschläge beziehen Saisonmengen ein, sofern Mindestmengen und ein Materialbereitstellungsdatum für die Produkte definiert sind. Dies gilt nicht nur für alle firmeneigenen Standorte im Intercompany-Prozess, sondern auch für eigene und ausgelagerte Kommissionsläger bei Partnerunternehmen und mobile Läger wie im Fall von Montagefahrzeugen.




Für die Zusammenarbeit mit den Lieferanten stellt UniPRO/CRM+ERP einen Lieferkalender bereit. Dieser gibt nicht nur Auskunft darüber, an welchen Tagen ein Lieferant zustellt, sondern er wirkt in die Berechnung der Wiederbeschaffungszeit eines Produkts hinein. Unabdingbar ist die Lieferantenbewertung. Diese erlaubt dem Einkauf die Lieferanten einzustufen und die Zusammenarbeit langfristig zu planen. Verschlechtert sich die Performance eines Lieferanten im Zeitverlauf, können entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Der Beurteilung zugrunde liegen die Kriterien Preis, Qualität, logistische Prozesse und Service. Gibt es für einen Lieferanten eine Bestellsperre, so berücksichtigt UniPRO/CRM+ERP diese im Bestellprozess.
Eben weil Unidienst ERP-Funktionen als integrierte Bestandteile einer umfassenden CRM-Strategie begreift, ist der Funktionsumfang für die Abteilung Einkauf nur die logische Konsequenz daraus, dass konsequente Kundenorientierung vor allem auf einer effizienten Abwicklung von Aufträgen basiert. Nur möglich, bei leistungsfähigem und strukturiertem Einkauf!

Über Unidienst: Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und xRM-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Unidienst: Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und xRM-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für ein Speditionsunternehmen
Transportmanagement Software /Speditionssoftware move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV im Einsatz bei einem Speditionsunternehmen im Osten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316034
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freilassing


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unidienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unidienst GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.