InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BikeTrends Algund am Treffpunkt der Südtiroler Talradwege

ID: 1316017


(IINews) - Das Gartendorf Algund bei Meran ist der Dreh- und Angelpunkt für Talrad-touren in den Vinschgau, ins Etschtal und ins Passeiertal. Auf der Südtiro-ler Fahrradmesse „BikeTrends Algund“ (17.04.16) holen sich Interessierte die aktuellen Trends auf den Sattel.

Bei „BikeTrends Algund“ (17.04.16) steht Merans Sonnenterrasse zwei Tage ganz im Zeichen von Rennrädern, Elektro- und Mountainbikes sowie Top-angeboten für den Radurlaub. Die Aussteller präsentieren die neuesten Pro-dukte, Trends und Events. Die Wahl fiel nicht zufällig auf Algund. Das Gar-tendorf vor Meran liegt am zentralen Startpunkt für Talradtouren in den Vinschgau, das Etschtal oder das Passeiertal. Ein echter Renner ist die Rou-te in westlicher Richtung durch den Vinschgau auf der Via Claudia Augusta, der römischen Kaiserstraße von Italien durch die Alpen in den Norden. Von Algund geht es an den bekannten Trauttmansdorffer Thronsesseln am Hochkreuz vorbei bis zum bekannten Reschensee mit dem aus dem Wasser ragenden Kirchturm von Altgraun. Auf der rund 70 Kilometer langen Strecke lohnt sich alle paar Kilometer ein Kulturstopp: die Schlösser Juval und Kas-telbell, die Churburg oder das Kloster Marienberg sind immer einen Besuch wert. An den Haltestellen der Vinschgerbahn können Radler die gelenkscho-nende Rückreise antreten – durch das kostenlose Kombiticket MeranCard Al-gund Plus sind alle öffentliche Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsver-bundes und der Eintritt in 80 Museen gratis. Tipp für Genussradler: Gleich in Algund die Vinschgerbahn nehmen und bis Mals reisen, denn flussabwärts ist die Radtour wesentlich gemütlicher. Beliebt ist aus demselben Grund auch der Etschtal Radweg, das Teilstück der Via Claudia Augusta, 30 Kilometer fluss-abwärts in südöstlicher Richtung bis Bozen. Auch dort „kleben“ eindrucksvolle Burgen und Schlösser an den Berghängen, etwa Sigmundskron mit dem grandiosen Rundblick auf die Dolomiten. Als knackige Bergwertung für stramme Waden bieten sich die Südtiroler Passstraßen an, beispielsweise der Gampenpass bei Lana, das Stilfser Joch im Vinschgau, der Jaufenpass und das Timmelsjoch im Passeiertal. www.algund.com





2.181 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Algund
I-39022 Algund bei Meran (BZ), Hans-Gamper-Platz 3
Tel. +39 0473 448600, Fax +39 0473 448917
E-Mail: info(at)algund.com
www.algund.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Sich gesund wandern mit Südtirol Balance in Algund
Sonnenskilauf ist gesichert!
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 02.02.2016 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316017
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BikeTrends Algund am Treffpunkt der Südtiroler Talradwege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.