InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Besucherin von Crowd-Surfer verletzt: Muss Veranstalter zahlen?

ID: 1315410


(PresseBox) - Nachdem eine Besucherin eines Konzerts in Miesbach im Jahr 2014 durch einen Crowd-Surfer am Auge verletzt wurde, kam es nun zum Gerichtsverfahren gegen den Veranstalter.
Die Besucherin stand nach eigenen Angaben vorne in der Mitte ? während ein Crowd-Surfer über die Menge getragen wurde und sie dabei mit dem Schuh am Auge traf. Nach Ansicht der Richterin trage die Geschädigte aber ein erhebliches Mitverschulden (siehe § 254 BGB): ?Sie haben sich freiwillig vorne hingestellt, wo Sie besonders gefährdet waren?.
Dieses Argument halte ich für fragwürdig: Ist man auf einem Konzert denn typischerweise ?besonders gefährdet?, nur weil man vorne an der Bühne steht? Muss dann ? mit Blick auf die Besuchersicherheit ? nicht erst recht dafür gesorgt werden, dass vor der Bühne die Besucher gerade nicht ?besonders gefährdet? sind?
In dem Fall kam noch eine Besonderheit hinzu: Die Geschädigte hat wohl durchaus gesehen, dass jemand von anderen Besuchern über die Menge getragen wurde ? ihn dann aber nicht weiter beobachtet. Auch das warf das Gericht der Geschädigten vor. Und auch dieses Argument ist durchaus fragwürdig: Vorne spielt die Musik, dafür zahle ich. Von hinten kommt ein Idiot, den ich nun auch noch beobachten soll. Und: Wohin denn, wenn es voll ist?
Das eigentliche Argument dürfte in der Frage liegen, ob und wie überhaupt der Veranstalter verantwortlich gemacht werden kann. Anders als beim Stage-Diving, wo ein Besucher auf die Bühne klettert und von dort hinunterspringt, beginnt das Crowd-Surfen oftmals mitten unter den Zuschauern. Ein Veranstalter bzw. sein Sicherheitsdienst hat hierauf anders als beim Stage-Diving erst einmal keinen direkten Zugriff, um das zu verhindern.
Immerhin erhält die Geschädigte nun 10% ihrer Klageforderung, sie hatte sich mit dem Veranstalter im Verfahren geeinigt.
Grundsätzlich ?direkter? wäre der Weg gegen den tatsächlichen Täter, also den Crowd-Surfer: Hier wäre dann zu überlegen, ob und inwieweit er damit hätte rechnen können, andere Personen zu verletzen ? zumal es sich beim Crowd Surfen nicht um ein klassisches Fortbewegungsmittel handelt.




Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wanderstöcke Star Rover® sind Preis-Leistungs-Sieger
BlanX White Shock: Die einzigartige Whitening Zahnpflegeserie, die das Lächeln in einem neuen Licht erstrahlen lässt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2016 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315410
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Besucherin von Crowd-Surfer verletzt: Muss Veranstalter zahlen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.