Ja ist denn heut'' schon Weihnachten? - Messe Christmasworld vom 29. bis 31. Januar (AUDIO)
(ots) - 
   Anmoderationsvorschlag:
   Nach dem Fest ist vor dem Fest! Manch ein Weihnachstverrückter 
kann es kaum abwarten, bis Ende November wieder Weihnachtsmärkte 
öffnen und alles festlich dekoriert wird. Nicht nur damit, sondern 
mit Dekotrends für alle Feste und Jahreszeiten, wie Ostern, Frühjahr 
oder Herbst, beschäftigt sich die Messe Christmasworld, die vom 29. 
Januar bis 2. Februar in Frankfurt stattfindet. Hier wird unter 
anderem auch die "Best Christmas City" 2015/2016 gekürt.
   [In diesem O-Ton-Paket finden Sie Statements von Jürgen Block, dem
Geschäftsführer der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing 
Deutschland und von Eva Olbrich, Leiterin der Messe Christmasworld.]
   1. Herr Block, Sie haben ja heute vier Mal die "Best Christmas 
City" in vier Kategorien gekürt. Wer hat denn in der Kategorie Klein-
und Mittelstadt gewonnen und warum?
   O-Ton 1 (Jürgen Block, 1:14 Min.): "Ja, in der Kategorie 
Kleinstadt hat der Ort Traben-Trarbach gewonnen. In der Kategorie 
Mittelstadt hat die Stadt Neumünster gewonnen. Traben-Trarbach hat 
gewonnen, weil sie ein, ja, ganz außergewöhnliches 
Weihnachtsmarktkonzept haben. Und zwar in den Weinkellern, das heißt 
also auch Wein-Nachts-Markt. Von daher ist das sicherlich eine doch 
auch sehr innovative Abwechslung zu anderen Weihnachtsmärkten. 
Darüber hinaus hat Traben-Trarbach aber auch in der Stadt sehr schön 
inszeniert die Silhouette der Stadt und auch über Aktionen wie die 
Eisbahn oder so nochmal mehr Attraktivität erzeugt, sodass uns das 
Konzept insgesamt überzeugt hat. Bei der Mittelstadt Neumünster ist 
uns besonders wohltuend aufgefallen, dass es eine Kombination aus 
Designer-Outletcenter und aus Innenstadt gab. Wo also Elemente, sehr 
moderne Elemente der Weihnachtsbeleuchtung für Atmosphäre sorgen und 
das nicht nur an einem Teil, also nicht nur in der Innenstadt oder im
Center selber, sondern in der gesamten Stadt ein sehr schönes, 
emotionales Bild gegeben hat."
   2. Und wer ist der Gewinner in den Kategorien Großstadt und 
Publikumsspreis und warum?
   O-Ton 2 (Jürgen Block, 1:09 Min.): "Bei den Großstädten hat 
Karlsruhe gewonnen. Karlsruhe hat überzeugt durch das Konzept einer 
Weihnachtsstadt. Die haben also nicht mit einem Weihnachtsmarkt auf 
sich aufmerksam machen können, sondern in dem ältesten Stadtteil gibt
es einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Es gibt einen 
Kinderweihnachtsmarkt mit besonderen Attraktionen für Familien, 
insgesamt viele Handelsaktionen. Also ein sehr stimmiges 
Gesamtkonzept der Stadt. Das hat uns in der Jury überzeugt, Karlsruhe
auszuzeichnen. Der Publikumspreis ist ja ein Preis, wo es darum geht,
die Bevölkerung vor Ort besonders zu motivieren, für die eigene Stadt
abzustimmen. Das heißt, es geht um Identität: Wie erreicht das 
Marketing seine Bürger? Wie spricht eine Stadt mit seinen Bürgern? 
Und haben die Bürger eine besondere Identität zu ihrer Stadt? Und 
wenn sie diese haben, dann können sie abstimmen und wer dort am 
meisten Bevölkerung motivieren kann zum Abstimmen, der ist dann auch 
folglich der Gewinner. Das war diesmal die Stadt Annaberg-Buchholz, 
denen es gelungen ist, am meisten Bürger für sich abstimmen zu 
lassen."
   3. Frau Olbrich, Weihnachten ist ja gerade erst vorbei. Wieso ist 
Weihnachten trotzdem schon im Januar wieder ein Thema?
   O-Ton 3 (Eva Olbrich, 0:45 Min.): "Das ist die meistgestellte 
Frage muss ich zugeben. Aber wenn man sich das genau überlegt und 
darüber nachdenkt, welche Produkte hier anzufinden sind, dann erklärt
sich das eigentlich von selber. Die Christmasworld ist eine Messe, 
die im reinen B2B-Bereich, also im reinen Geschäftsbereich sich 
abspielt. Das heißt, hier kaufen Handelsunternehmen ein, die 
Weihnachtsware ordern und diese Weihnachtsware muss ab September 
wieder in den Geschäften verfügbar sein. Das heißt, einfach der 
Zeitraum jetzt von Februar bis August wird einfach für die Produktion
und Lieferung benötigt. Auf der anderen Seite gibt es hier auch 
Firmen, die Großdekorationen machen. Das heißt also jetzt, hier sind 
die auch schon Impulsgeber für die Dekorationen, die dann quasi im 
Herbst in den Städten und in den Shoppingcenters oder in den 
Ladengalerien installiert werden."
   Abmoderationsvorschlag:
   Über 960 Aussteller aus 45 Ländern und zuletzt mehr als 36.000 
Besucher zählt die Fachmesse Christmasworld. Hier werden die 
Dekotrends gezeigt, die Sie dann Ende des Jahres bzw. ab September in
Läden kaufen können. Mehr Infos finden Sie im Internet unter 
christmasworld.messefrankfurt.com.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Katrin Westermeyr
Tel. +49 69 75 75-6893
katrin.westermeyr(at)messefrankfurt.com
www.messefrankfurt.com
www.christmasworld.messefrankfurt.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.01.2016 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ja ist denn heut'' schon Weihnachten? - Messe Christmasworld vom 29. bis 31. Januar (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Frankfurt Exhibition GmbH otp-christmasworld.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




