InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gontermann-Peipers GmbH: Schwerstützwalze Severstal

ID: 1313620


(PresseBox) - Im Frühsommer 2015 hat eine besondere Schwerststützwalze das Siegener Werk der Gontermann-Peipers GmbH verlassen. Diese wurde in einer neuen, innovativen Qualität hergestellt, die dafür sorgen soll, das Kapitel ?Schwerstwalzenherstellung? bei GP erfolgreich fortzusetzen. Es ist weltweit die erste 225 t Stützwalze, die in dieser neuen, hochlegierten Qualität ausgeliefert wurde. Durch intensive Entwicklungsmaßnahmen konnte die chemische Zusammensetzung des Mantelwerkstoffes in  Verbindung mit einer neuen Wärmebehandlung so optimiert werden, dass die mechanischen, chemischen und tribologischen Eigenschaften des Materials deutlich gesteigert wurden. Der Einsatz der Walze beim GP-Kunden im Großraum Sankt Petersburg soll nun die guten Ergebnisse der Untersuchungen in der Praxis bestätigen.
Der Transportweg der Stützwalze ging von Siegen über Hamburg nach St.­Petersburg ins Grobblechwalzwerk der PAO  Severstal. Der Transport einer der größten Walzen der Welt stellt eine echte Herausforderung für alle Beteiligten dar. Exzellente Planung, bestmögliche Konservierung, hochwertige Verpackung und lückenlos für diese Gewichtsklasse geeignete Transport­ und Hebevorrichtungen sind erforderlich, um diese Leistung erbringen zu können.
Die Aktiengesellschaft Severstal ist einer der größten Stahlproduzenten in Russland und mit einer jährlichen Produktion von ca. 12 Mio. Tonnen vergleichbar mit Thyssen­Krupp. Dank der überzeugenden Leistungen der GP-Produkte in den Walzwerken von Severstal besteht seit zwei Jahren zwischen beiden Firmen ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft. Bereits seit mehreren Jahren sind die Unternehmen durch umfangreiche Rahmenverträge über die Walzenlieferungen verbunden.
In einer feierlichen Zeremonie zeichnete Severstal die hervorragenden Leistungen von GP mit einem Preis in der Nominierung Innovation und Flexibilität aus. Auf Basis dieser umfang­ und erfolgreichen partnerschaftlichen Zusammenarbeit führten GP-Spezialisten in diesem Frühjahr ein ausführliches Audit der Kundenwalzwerke durch, um Einsparpotentiale zu ermitteln, alte Standardqualitäten auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls durch neu entwickelte, hoch leistungsfähigere GP­ Qualitäten zu substituieren. Als eine weitere, ergänzende Qualifizierungsmaßnahme hat GP im Herbst 2015 in Siegen ein mehrtägiges technisch wissenschaftliches Seminar für das PAO­Severstal-Personal der Walzenanwender erfolgreich durchgeführt. Durch die vorgenannten Maßnahmen hat sich GP eine gute und stabile Basis erarbeitet, um die Zusammenarbeit mit diesem Kunden auch zukünftig erfolgreich fortsetzen zu können.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schirmherrschaft: Dr. Auma Obama hält Eröffnungsrede für   Green Me Filmfestival am 29. Januar 201
Große und hochfeste Gussteile effizient und gefahrlos zerkleinern mit dem ATM ArnoBreakC Gussbrecher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gontermann-Peipers GmbH: Schwerstützwalze Severstal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.