bautec 2016: Innovation und Qualitätssicherung für die Altbau Praxis / Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA) baut Engagement in Ausstellung und Rahmenprogramm aus
(ots) - Der Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA) 
bietet Besuchern wie Bauherren, Handwerkern und Planern auf der 
bautec 2016 jede Menge Highlights rund um energetische 
Modernisierung, Energieeffizienz und Barrierefreies Wohnen. Die 
Agenda vom 16. bis 19. Februar umfasst unter anderem das informative 
Forum "Zukunft Bau - Praxis Altbau", den "Innovations-Point" sowie 
den "Hochschultag". Experten des BAKA beraten Interessierte außerdem 
individuell zu Problemen und Anliegen bei der Sanierung, 
Modernisierung und Renovierung (San-Re-Mo) in Berlin. Um vorherige 
Anmeldung unter www.bakaberlin.de/gutschein-1 wird gebeten. 
Veranstaltungsort ist die Halle 22a auf dem Berliner Messegelände.
   Innovation on Tour & Zukunft Altbau 
   Neun exklusive Innovationen werden im Rahmen des Projekts 
"Innovation on Tour" vorgestellt. Das Motto lautet: "Nur durch 
innovative Produktentwicklung können die Klimaschutzziele 2050 besser
und schneller erreicht werden". Eine Auflistung der gezeigten 
Produkt- und Systemlösungen, darunter der Colt Clima Tower oder die 
Kaiser Innendämmdose, finden Besucher online unter 
www.bautec.com/InnovationOnTour. Die meisten der ausgestellten 
Produktinnovationen sind Preisträger des begehrten "BAKA Awards", 
verliehen von Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, 
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Die Sondershow zeigt 
zukunftsorientierte Systemlösungen aus allen Gewerken. Dazu gehören 
Intelligente Systemlösungen der Gebäudetechnik, nachhaltige Systeme 
für die energetische Sanierung von Dächern und Fassaden sowie 
Lösungen für die energieeffiziente Sanierung von Fenstern. Während 
der Messelaufzeit werden täglich um 11 und 15 Uhr Besucherführungen 
angeboten. Anmeldung möglich unter: www.bakaberlin.de/gutschein-1.
   Forum "Zukunft Bau - Praxis Altbau" 
   Gemeinsam mit den Kooperationspartnern BMUB und der 
Architektenkammer Berlin werden über 50 Vorträge und Talkrunden zu 
einem sehr abwechslungsreichen Gesamtprogramm zu den wichtigsten 
Themen inszeniert. Detaillierte Informationen zum Programm des 
BAKA-Forums finden Besucher unter www.bakaberlin.de.
   Übersicht
Dienstag, 16. Januar 2016 
Gebäudehülle, Lüftung, Systemlösung Fenster, erneuerbare Energien
Mittwoch, 17. Januar 2016 
Wohnen mit Zukunft, neue Materialien und Bauweisen, Smarter Materials
- Smarter Cities, Förderprogramme des Bundes
Donnerstag, 18. Januar 2016 
Qualitätssicherung, energieeffiziente Sanierung, innovative 
Systemlösungen, Hochschultag, Projekte aus der Hochschulpraxis
Freitag, 19. Januar 2016 
Auswertung Forschungsprogramme, Dynamischer Sanierungsfahrplan, 
energetische Fassadensanierung
Hochschultag am 18. Januar 
Erstmals präsentiert sich der Hochschultag im Rahmen der 
Bildungsoffensive 2050 auf der bautec 2016. Mit dabei sind zehn 
Hochschulen und Universitäten aus allen Regionen der Republik. So 
nehmen neben den Vertretern aus Berlin wie der Universität der Künste
Berlin, Technische Universität Berlin, Hochschule für Technik und 
Wirtschaft Berlin (HTW) und die Beuth Hochschule für Technik Berlin 
auch Repräsentanten der Hochschule Mittweida, Münster School of 
Architecture (MSA), Hochschule Augsburg, Technische Universität 
Stuttgart und der Hochschule Anhalt teil. Es wird der Frage 
nachgegangen, inwieweit sich Architektur und Städtebau verändern 
müssen, um die Klimaschutzziele 2050 zu erreichen.
   Übersicht
10:30 - 12 Uhr: Studentenrundgang über die Messe 
13:30 - 14 Uhr: Eröffnung Hochschultag 2016 
14 - 16:30 Uhr: Hochschultag-Forum. Studierende und Professoren 
stellen aktuelle Projekte zum Thema "Lehre und Ausbildung 2050" vor 
16:30 Uhr: Talkrunde: "Sind wir alle auf das Übermorgen in der 
Bildung schon vorbereitet?" mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik 
(Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und der Baubranche 
Anschließend: Get Together
   Weitere Informationen zum Fachangebot des BAKA sowie eine 
detaillierte Programmübersicht sind zu finden unter 
www.bakaberlin.de.
Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel 
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2016 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313565
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"bautec 2016: Innovation und Qualitätssicherung für die Altbau Praxis / Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA) baut Engagement in Ausstellung und Rahmenprogramm aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




