InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Landtagswahlportal in neuem Look

ID: 1312615

Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) präsentiert


(LifePR) - Das aktuelle Landtagswahlportal www.landtagswahl-bw.de der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) präsentiert sich in einem neuen, frischen Look. Nach waehlenab16-bw.de, politische-bildung-bw.de und demokratie-bw.de ist es das vierte Portal der LpB, das im sogenannten ?Responsive Design? für die Darstellung auf PC, Tablet und Smartphone optimiert wurde. Neu eingebaut sind Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie ein Wahlquiz, bei dem es für den richtigen Wahltipp attraktive Preise zu gewinnen gibt. Eingestellt werden noch die zusammengefassten Wahlprogramme der im Landtag vertretenen Parteien, aktuelle LpB-Publikationen zur Wahl mit Bestell- und Downloadmöglichkeit sowie Erklärvideos für Erstwählerinnen und -wähler. Geplant ist auch ein Social-Media-Newsroom, in dem Posts auf Facebook (www.facebook.com/lpb.bw.de) und Twitter (https://twitter.com/lpbbw) integriert werden.
Bisherige Pressemitteilungen betreffend Aktivitäten der LpB zur Landtagswahl 2016:
1. PM LTW Nr. 1/Pressemitteilung Nr. 35-2015 vom 15. Dezember 2015:
Gesamtüberblick: Angebote zur Landtagswahl 2016
lpb-bw.de/schwerpunkt_2016.html  
2. PM LTW Nr. 2/Pressemitteilung Nr. 1-2016 vom 11. Januar 2016:
Skatblatt: Politiker-Karikaturen als Buben, Damen und Könige
lpb-bw.de/index.php?id=995&backPID=3127&tt_products[product]=3185  
3. PM LTW Nr. 3/Pressemitteilung Nr. 3-2016 vom 19. Januar 2016:
Sonderheft der Zeitschrift ?Politik & Unterricht? zur Landtagswahl
lpb-bw.de/index.php?id=995&backPID=3127&tt_products[product]=3183




4. PM LTW Nr. 4/Pressemitteilung Nr. 4-2016 vom 25.Januar 2016
Das Landtagswahlportal in neuem Look
landtagswahl-bw.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  You and NI - heute und in Zukunft gemeinsam das Internet der Dinge gestalten
Neujahrskonzert der TU Ilmenau mit Beethoven, Rossini und Séjourné
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.01.2016 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Landtagswahlportal in neuem Look
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.