InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von A wie Apfel bis O wie Obstbaumuseum: Südtirols größte Apfelgemeinde in voller Blüte

ID: 1310202


(IINews) - In Lana und Umgebung treffen alpine und mediterrane Einflüsse aufeinander: Das Klima ist verantwortlich für eine köstliche Apfelvielfalt und eine „kernige“ Lebensqualität, die auf die Natur und den Menschen Bedacht nimmt.

Knackfrisch und kerngesund: Äpfel zählen zu unseren wichtigsten Vitaminlieferanten. In Lana und Umgebung prägen Apfelplantagen seit Jahrhunderten die Landschaft, die Menschen und ihre Kultur. Die Apfelvielfalt und das Obstbaumuseum sind sozusagen das „A & O“ von Südtirols größter Apfelgemeinde. In Lana und Umgebung reift immerhin jeder zehnte Südtiroler Apfel heran, das ist ein Prozent aller in Europa geernteten Früchte. Wenn die tausenden Apfelbäume blühen, wächst Lana auch mit seinen Veranstaltungen über sich hinaus: Die 21. Blütenfesttage (03.–17.04.16) in Lana, Tscherms, Burgstall und Gargazon sind ein sinnliches Fest für Einheimische und Gäste. Zwei von vielen sehenswerten Höhepunkten sind die bäuerliche Genussmeile (09.04.16) mit rund 45 Schmankerlständen sowie das Blütenhöfefest (17.04.16) mit Wanderungen zu 14 historischen Bauernhöfen (www.lana.info/bluetenfesttage). Einmalig im gesamten Alpenraum ist das Südtiroler Obstbaumuseum in Lana. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1990 haben über 200.000 Interessierte die rund 1.000 m² großen „Lananer Apfelwelten“ im Ansitz Larchgut besucht (www.lana.info). Der naturnah bewirtschaftete Apfellehrpfad Gargazon widmet sich der Erhaltung alter Apfelsorten. Inmitten der Gargazoner Obstwiesen liegt außerdem der Sandwiesenhof von Familie Thuile mit seinem grasbewachsenen Dach, der erste Klimabauernhof Italiens mit „A-Gold Standard“. Die ringsum bestens bekannte Spezialität des Apfelhofes ist der Apfel-Champagner (www.sandwiesenhof.it). Die nahe gelegene Therme Meran lässt ihre Gäste mit regionaler Apfelkosmetik „knackfrisch“ aussehen (www.lana.info/therme-meran).

1.938 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Lana & Umgebung
I-39011 Lana, Andreas-Hofer-Straße 9/1
Tel.: +39/0473/561770
Fax: +39/0473/561979
www.lana.info/presse
E-Mail: info(at)lana.info



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotos gefährden die Gesundheit - Über die zweifelhafte Kunst, das ultimative Selfie zu inszenieren
Passionsspiele Lana 2016 erstmals mit Chören
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 19.01.2016 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310202
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von A wie Apfel bis O wie Obstbaumuseum: Südtirols größte Apfelgemeinde in voller Blüte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.