InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die TNC 640 in der Prozesskette - das digitale Auftragshandling kommt in die Werkstatt

ID: 1309579


(PresseBox) - Natürlich ist jeder Betrieb ganz individuell und hat seine eigene Philosophie, wie er Abläufe organisiert. Aber die wesentlichen Glieder und Schritte einer Prozesskette sind vergleichbar. Sie muss Konstruktion, Programmierung, Simulation, Fertigungsvorbereitung und Fertigung nahtlos miteinander verknüpfen. Für ein digitales Auftragshandling müssen Kommunikation und Datentransfer in alle Richtungen möglich sein.
Auf der METAV 2016 zeigt HEIDENHAIN, wie einfach Kommunikation und Datentransfer zwischen allen Prozessbeteiligten mit der TNC 640 ablaufen können. Bereits im Standardfunktionsumfang ermöglicht die TNC 640 direkt an der Steuerung den Zugriff auf die Daten des Fertigungsprozesses über einen CAD-Viewer, einen PDF-Viewer, eine Foto-Anzeige und einen Webbrowser. Für die Browserdarstellung muss kein eigenes Programm installiert werden. Die Bedienung von webbasierten Dokumentations- oder ERP-Systemen ist genauso möglich wie der Zugriff auf das E-Mail-Postfach.
Eine erweiterte Lösung zur Integration der TNC 640 in die Prozesskette ist die Option 133 REMOTE DESKTOP MANAGER. Sie ermöglicht einfach per Tastendruck auf der Steuerungstastatur den bequemen Wechsel vom Steuerungsbildschirm zur Oberfläche eines Windows-PC. Dies kann sowohl ein Rechner im lokalen Netzwerk als auch ein Industrie-PC (IPC) wie der IPC 6641 von HEIDENHAIN im Schaltschrank der Maschine sein. Der Maschinenbediener erhält damit direkt an der Steuerung vollen Zugriff auf alle EDV-Systeme der Prozesskette. Er kann ganz einfach alle gewohnten Anwendungen ? z. B. Verwalten, Dokumentieren und Visualisieren ? auf der TNC 640 bedienen und nutzen. Selbst rechenintensive Aufgaben im Bereich CAD/CAM nehmen keinen Einfluss auf die CNC-Bearbeitung und die Leistungsfähigkeit der Maschine.
Damit die TNC 640 diese wichtigen Funktionen innerhalb des digitalen Auftragshandlings in jedem Betrieb erfüllen kann, passt sie sich an die individuell bestehende Prozesskette an. Darüber hinaus ist sie dank ihrer zukunftsweisenden Software-Plattform offen für Änderungen und Weiterentwicklungen.




HEIDENHAIN auf der METAV: Halle 16, Stand 16C13
Mehr Informationen unter: www.heidenhain.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wismar erfassen ihre Arbeitszeiten künftig mit Hilfe der modernen und benutzerfreundlichen Soft- und Hardware von primion
Smart Enterprise Solutions (smenso): Strategische Partnerschaft mit US-Technologieunternehmen enosiX
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2016 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309579
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Traunreut


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die TNC 640 in der Prozesskette - das digitale Auftragshandling kommt in die Werkstatt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.