InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einkäufe selbst scannen - SB-Kassen auf dem Vormarsch

ID: 1307659

ARAG Expertenüber juristische Fallstricke von SB-Kassen


(IINews) - Sie sind angeblich bequemer, einfacher und schneller: In deutschen Supermärkten halten Selbstbedienungs-Kassen Einzug. Vorreiter ist sicherlich IKEA. In vielen Filialen des Möbelriesen können Kunden ihren Einkauf bereits selbst scannen und bargeldlos bezahlen. Gerade Lebensmittelketten ziehen fleißig nach. ARAG Experten hinterfragen die rechtlichen Aspekte der so genannten SB-Kassen.

Paradies für Langfinger?
Die bislang übliche "Kontrolle" durch Kassenpersonal fällt an SB-Kassen keineswegs ersatzlos weg. Der menschliche Faktor wird lediglich durch anonyme, aber allzeit wachsame Videokameras und Warensicherungssysteme ersetzt. Ob diese Überwachung das Einkaufsvergnügen steigert, sei dahingestellt. Was aber passiert, wenn ein Supermarktkunde aufgrund solcher Aufnahmen nun beschuldigt wird, weniger Artikel gescannt zu haben, als im Einkaufswagen liegen? Bloß ein Versehen, das straflos wäre? Oder doch ein klarer Diebstahl?

Diebstahl und Urkundenunterdrückung?
Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem es reichlich solcher Beweismittel gab. Insgesamt drei Kameras hatten einen Drogeriemarkt-Kunden beim Check-out an der Kasse gefilmt, und zwar in bester Qualität und aus verschiedenen Winkeln. Ein Artikel blieb angeblich ungescannt in dessen Einkaufswagen. Am Ende der folgenden Gerichtsverhandlungen stellte der Staatsanwalt das Verfahren ein, weil der Mann nicht vorbestraft war und der Handscanner vielleicht doch nicht richtig gearbeitet hat. Doch die ARAG Experten warnen: Weniger Nachsicht haben Kunden regelmäßig zu erwarten, die den wohl verbreitetsten Trick anwenden, um eine SB-Kasse zu überlisten: Sie knibbeln von einem anderen, billigen Produkt den Barcode ab und scannen diesen statt des Originals. Wer hierbei erwischt wird, begeht nicht nur einen Diebstahl, sondern auch noch eine so genannte Urkundenunterdrückung (Oberlandesgericht Hamm, Az.: 5 RVs 56/13).

SB-Kassen als juristisches Risiko für den ehrlichen Kunden?




Aber an dieser Stelle wollen die ARAG Experten nicht nur über Schummler reden, sondern über den grundehrlichen Kunden. Auch für ihn steigt zweifellos das juristische Risiko, wenn er durch eine SB-Kasse geht. Bisher waren Kunden nur dafür zuständig, dass ihr Einkaufswagen leer ist und sich nicht noch "zufällig" Waren in ihrer Jackentasche oder im Rucksack finden. Nun müssen Kunden mit einem Mal den gesamten Scan- und Bezahlvorgang verantworten. Damit steigt zweifellos das Risiko von Bedienungsfehlern, Missverständnissen und daraus resultierenden Anschuldigungen. Alles in allem vielleicht wirklich ein Grund, im Zweifel doch der guten alten Kassiererin oder dem Kassierer "Hallo" zu sagen.

Download des Textes:
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 14 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.700 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,6 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuheit im Staubsaugermarkt: THOMAS perfect air feel fresh x3 saugt mit Frischeduft
ARAG Recht schnell...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307659
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einkäufe selbst scannen - SB-Kassen auf dem Vormarsch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool ...

Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Viele Verbraucher drehen das Thermostat mit gemischten Gefühlen auf: Energie bleibt teuer, und die nächste Nebenkostenabrechnung sorgt bei vielen für Unbehagen. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklä ...

Winter is coming: So bleibt’s warm und das Konto cool ...

Gas,Öl, Strom – egal, womit man heizt, die Kosten steigen. Wird eine warme Wohnung zum Luxusgut?Tobias Klingelhöfer: Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren, aber klar ist: Energie ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Jed ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einseitige Preiserhöhung bei Amazon Prime unwirksam +++Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Amazons AGB-Klausel zur einseitigen Preiserhöhung bei Prime unwirksam ist. Damit war auch die im September 2022 erfolgte Beitragserhöhung von rund ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.