InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abschied von Weihnachtsbäumen in Renneritz

ID: 1307142

Bürger treffen sich zum Neujahrsempfang mit Weihnachtsbaumverbrennen


(IINews) - Ab 6. Januar wurden, wie auch in großen Teilen Deutschlands üblich, die Weihnachtsbäume aus den guten Stuben der Sandersdorfer Ortsteile Renneritz und Ramsin verbannt. Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Mitglieder des Heimatvereins Renneritz das Einsammeln der ausgedienten Bäume in Ramsin und Renneritz übernommen. Am Vormittag des 9. Januar wurden die Weihnachtsbäume an den Häusern abgeholt und am Renneritzer Dorfgemeinschaftshaus zu einem beachtlichen Berg zusammengebracht. Somit war die Hauptaufgabe für den ab 15.00 Uhr stattfindenden Neujahrsempfang mit Weihnachtsbaumverbrennen getan.

Bei schönem Winterwetter kamen dann die Bürger in den Nachmittagsstunden am Dorfgemeinschaftshaus in Renneritz zusammen, um das neue Jahr nochmal gemeinsam willkommen zu heißen und sich von den Tannenbäumen und damit auch von der Weihnachtszeit endgültig zu verabschieden. Der Heimatverein sorgte mit deftigen Bratwürsten, süßen Waffeln, heißem Glühwein und Kinderpunsch für die passende Versorgung der Gäste. Mit Einsetzen der Dämmerung wurden die alten Weihnachtsbäume entzündet. Mit lautem Knistern wurde Baum für Baum ein Opfer des Feuers, welches dadurch hell und wärmend zugleich war.

"Schön, dass wir bei unserem Weihnachtsbaumverbrennen in diesem Jahr mehr Glück mit dem Wetter hatten und so wieder deutlich mehr Gäste begrüßen konnten", so Christian Lorenz, Vorstand des Heimatvereins Renneritz und fügt hinzu: "Leider kam es durch die Übermittlung des falschen Veranstaltungstermins zu einigen Missverständnissen. Das bedauern wir, auch wenn wir nicht die Verursacher des Problems waren."




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Heimatverein Renneritz e.V. wurde am 20. Januar 2010 gegründet, um die Entwicklung des Dorfes und des Gemeinschaftslebens in Renneritz, einem Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna, zu fördern. Da insbesondere unsere Kinder die Zukunft des Dorfes sind, ist es ein wichtiges Anliegen des Heimatvereins, sie zu fördern und ihnen vor allem im jungen Alter Freizeitaktivitäten im Wohnort zu bieten. Mittlerweile kann der Verein bereits ca. 80 Mitglieder vorweisen, die das Leben im Ort aktiv mitgestalten wollen. Seit Februar 2012 gibt es im Heimatverein Renneritz eine Frauensportgruppe, die sich auch außerhalb des Sports zu gemeinsamen Aktivitäten trifft. In den letzten Jahren hat der Heimatverein mit dem Kinder- und Dorffest, dem Weihnachtsbaumverbrennen und dem Walpurgisfeuer bereits mehrere Feste in Renneritz etabliert. Weitere Informationen können auf der Webseite des Heimatvereins Renneritz unter http://www.heimatverein-renneritz.de nachgelesen werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Heimatverein Renneritz e.V.
Zur Neuen Siedlung 10
OT Renneritz
06792 Sandersdorf-Brehna

Vertreten durch:
Vorstandsvorsitzender Christian Lorenz

Kontakt:
Telefon: 0177 / 97 02 02 6
E-Mail: presse(at)heimatverein-renneritz.de
Internet: http://www.heimatverein-renneritz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abwechslungsreiche Gaumenfreude
ARAG Verbrauchertipps
Bereitgestellt von Benutzer: HeimatvereinRenneritz
Datum: 12.01.2016 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abschied von Weihnachtsbäumen in Renneritz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heimatverein Renneritz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heimatverein Renneritz e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.