levigo systems erweitert Mobile-Portfolio
Neue Kooperation mit M-Way Solutions

(PresseBox) - Gemeinsam mit M-Way Solutions bietet levigo jetzt Lösungen im Mobile-Device-Management (MDM) und Mobile-Application-Management (MAM) an. Durch die neue Kooperation ist außerdem ein neuer levigo cloud-Dienst geboren: levigo managed.mdm, der auf der Softwareplattform Relution von M-Way basiert.
Auf der Suche nach einer Mobile-Lösung, die das levigo cloud-Portfolio erweitern sollte, fand levigo systems bei M-Way Solutions die perfekte Ergänzung.
Der in Stuttgart ansässige Anbieter für Mobile Enterprise Software und Services ermöglicht mit Relution die Verwaltung und Absicherung von mobilen Geräten über ein Mobile Device Management (MDM) und die Distribution von Apps in der eigenen Unternehmensinfrastruktur.
Basierend auf der Softwareplattform von Relution ist mit der neuen Kooperation auch der neue levigo cloud-Dienst entstanden ? das levigo managed.mdm. Damit können Kunden des Holzgerlinger Systemhauses ab sofort alle Mobilgeräte auf iOS, Windows oder Android verwalten und konfigurieren. Sie können steuern, welche Apps genutzt, welche Dienste gesperrt oder welchen Mobilgeräten der Zugang verwehrt werden soll. Somit werden alle geschäftlichen Daten wie Mails, Kontakte usw. vor ungewolltem Zugriff geschützt, da der neue levigo cloud-Dienst nicht konforme Geräte und nicht zugelassene Apps sofort erkennt.
?Mit M-Way Solutions haben wir einen strategischen Partner gefunden?, so Vertriebsmitarbeiter Vincenzo Biasi, ?den wir auch unseren Kunden bei Bedarf empfehlen können, wenn sie gezielte App-Entwicklungen benötigen.?
Die levigo systems gmbh mit Sitz in Holzgerlingen ist ein auf den Mittelstand ausgerichtetes IT-Systemhaus im Raum Böblingen bei Stuttgart. Zu den Kunden des Service-Providers zählen regionale Größen unterschiedlicher Branchen wie beispielsweise die Böblinger Kreiszeitung, Börlind Naturkosmetik, Loewe Unterhaltungselektronik oder der Möbelhersteller Rolf Benz. Der IT-Dienstleister ist spezialisiert auf den Aufbau und die Optimierung von Firmen-Netzwerken und der kompletten IT-Infrastruktur mittelständischer Unternehmen. Ob Server-Virtualisierung, Konsolidierung von Systemen, Security-Lösungen oder der Gang in die Cloud: levigo plant die passende Lösung unter Berücksichtigung bestehender IT-Komponenten beim Kunden. Die Besonderheit bei levigo systems: Alles wird aus einer Hand geliefert, ohne zusätzlichen Integrator. Die levigo systems gmbh wurde 2001 gegründet und ist Teil der levigo Unternehmensgruppe, die derzeit 55 Mitarbeiter beschäftigt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die levigo systems gmbh mit Sitz in Holzgerlingen ist ein auf den Mittelstand ausgerichtetes IT-Systemhaus im Raum Böblingen bei Stuttgart. Zu den Kunden des Service-Providers zählen regionale Größen unterschiedlicher Branchen wie beispielsweise die Böblinger Kreiszeitung, Börlind Naturkosmetik, Loewe Unterhaltungselektronik oder der Möbelhersteller Rolf Benz. Der IT-Dienstleister ist spezialisiert auf den Aufbau und die Optimierung von Firmen-Netzwerken und der kompletten IT-Infrastruktur mittelständischer Unternehmen. Ob Server-Virtualisierung, Konsolidierung von Systemen, Security-Lösungen oder der Gang in die Cloud: levigo plant die passende Lösung unter Berücksichtigung bestehender IT-Komponenten beim Kunden. Die Besonderheit bei levigo systems: Alles wird aus einer Hand geliefert, ohne zusätzlichen Integrator. Die levigo systems gmbh wurde 2001 gegründet und ist Teil der levigo Unternehmensgruppe, die derzeit 55 Mitarbeiter beschäftigt.
Datum: 11.01.2016 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306798
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Holzgerlingen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"levigo systems erweitert Mobile-Portfolio
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
levigo holding gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).