InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mögliche Gesundheitsgefahr: Pflanzengifte in Pfefferminztee und Kräutermischungen entdeckt

ID: 1306494


(ots) - Kräutertees namhafter Hersteller sind zum Teil so
stark mit Pflanzengiften verunreinigt, dass deren Aufnahme als
gesundheitlich bedenklich eingestuft wird. Dies haben Recherchen des
Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen
ergeben. Bei einer Laboranalyse wurden in einer Stichprobe in vier
von sechs Pfefferminz- und Kräutertees sogenannte
Pyrrolizidinalkaloide entdeckt, kurz PA. Diese können zu
Leberschädigungen und Leberkrebs führen.

"Es besteht die Möglichkeit, dass geringste Mengen ausreichen,
Krebs zu verursachen", so der Toxikologe Prof. Edmund Maser von der
Kieler Christian-Albrechts-Universität im Interview mit "Markt". Er
fordert, dass alle Lebensmittel - also auch Tees - frei von PA sein
sollten. Die Gifte sind in Unkraut enthalten, das zwischen den
Teekräutern wächst; sie gelangen bei der maschinellen Ernte in das
Erntegut.

Zwar gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert. Das
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat jedoch für PA eine
Höchstaufnahmemenge errechnet. Diese liegt für einen Erwachsenen bei
0,42 Mikrogramm pro Tag. Bei einem Pfefferminztee der REWE-Eigenmarke
ermittelte das Labor eine PA-Menge von 0,67 Mikrogramm pro Tasse. Das
Unternehmen teilte dem NDR auf Anfrage mit, dass es bereits
umfangreiche Maßnahmen zur Minimierung der Gehalte durchführe.

Ein Kräutertee der Edeka-Eigenmarke enthielt 0,36 Mikrogramm pro
Tasse - eine Menge, die laut Toxikologe Prof. Edmund Maser trotzdem
noch geeignet sei, um den vom BfR empfohlenen Wert schnell
auszuschöpfen. Edeka weist gegenüber "Markt" darauf hin, dass es
keinen gesetzlich festgelegten Grenzwert gebe. Dennoch wolle das
Unternehmen mit seinem Lieferanten ein Minimierungskonzept umsetzen.

Auch im Pfefferminztee von Aldi und im Kräutertee des Herstellers
Meßmer wurde das Labor fündig - jedoch in geringerem Maße. Der Tee




von Aldi enthielt 0,02 Mikrogramm PA pro Tasse, das Produkt von
Meßmer 0,005 Mikrogramm. Beide Unternehmen teilten "Markt" mit, dass
sie Maßnahmen ergriffen hätten, um den PA-Gehalt zu verringern.

Mehr dazu am Montag, 11.01.2016, um 20:15 Uhr in der Sendung
"Markt" im NDR Fernsehen. Im Internet: www.ndr.de/markt..



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302



http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  G-STAR RAW Franchisenehmer Denimwall stellt Weichen für Zukunft mit Echtzeit-Analysen mittels Technologie und Services von Detego, Impinj und RIoT Ins
Finanzierung des Mittelstandes ohne Bankkredit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mögliche Gesundheitsgefahr: Pflanzengifte in Pfefferminztee und Kräutermischungen entdeckt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert ...

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg. ...

„DAS! Rote Sofa“–neuer Name, neuer Look ...

„DAS!“ im NDR Fernsehen präsentiert sich ab Montag, 18. August, in einem neuen Design. Im Mittelpunkt steht weiterhin das berühmte Rote Sofa. Anlass, dem Erfolgsformat des NDR nach fast 35 Jahren auch einen neuen Namen zu geben: Ab sofort heiß ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.