InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschafts-Gipfeltreffen am Tegernsee (FOTO)

ID: 1306249


(ots) -
Michail Gorbatschow appelliert an die Deutschen und die Medien /
Erster "Ludwig-Erhard-Gipfel" mit 300 prominenten Gästen /
Fahrenschon fordert Zinswende

Es ist ein Jahresauftakt für Entscheider. Unter dem Motto
"Wirtschaft trifft Politik trifft Medien" hat am Tegernsee der
"Ludwig-Erhard-Gipfel" stattgefunden. Es kamen mehr als 300
Spitzenpolitiker, Wirtschaftsführer, Wissenschaftler und
Multiplikatoren der Medien zum offenen Meinungsaustausch. Aus Anlass
des Gipfeltreffens hat Michail Gorbatschow den "Freiheitspreis der
Medien" für sein Lebenswerk entgegengenommen.

Michail Gorbatschow appellierte in seiner Dankesrede von Moskau
aus an das deutsche Volk, weiterhin gute Beziehungen zu Russland zu
pflegen. Deutschland komme die Schlüsselrolle in Europa zu, und
Deutschland könne über den Dialog Brücken bauen. Gorbatschow
verurteilte die Kräfte, die die Völker Europas wieder auseinander
treiben wollen. "Es existieren immer mehr Missverständnisse zwischen
den Völkern und irgendjemand will davon profitieren. Man will das,
was heute in Europa ist, zurückdrehen in die Zeit, in der es sehr
viele Punkte der Zuspitzung der Beziehung gab. Und, man will wieder
das Wettrüsten ankurbeln." Gorbatschow ermahnte insbesondere die
Medien, wahrheitsgemäße Informationen für alle Seiten
bereitzustellen. Den Medien käme eine enorme Verantwortung für die
Friedensordnung Europas zu, sie könnten mit ihrer Arbeit den Weg zum
Dialog ermöglichen.

Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Giro- und
Sparkassenverbandes, warnte auf dem Gipfel vor den Auswirkungen einer
zu langen Nullzinspolitik: "Die volkswirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Auswirkungen der Ultra-Niedrigzinspolitik
verdienen mehr Aufmerksamkeit. Es wäre jetzt Zeit umzusteuern, damit
die Zinswende in 2017 oder zumindest in 2018 gelingen kann", forderte




Fahrenschon.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt kündigte eine
Digitalisie-rungsoffensive für 2016 an. Die bayerische
Staatsministerin für Wirtschaft Ilse Aigner warnte vor zunehmenden
Risiken für die deutsche Wirtschaft: Man müsse die
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wieder stärken. Darum dürfe es
keine neuen Regularien, Steuern und Belastungen für die Unternehmen
geben.

Zu weiteren Rednern des Gipfeltreffens zählten Politiker wie
Edmund Stoiber (CSU), Wolfgang Kubicki (FDP), Vorstandsvorsitzende
wie Michael Kerkloh (Flughafen München) und Ralf Wittenberg (BAT),
Wissenschaftler wie Michael Hüther (Institut der Deutschen
Wirtschaft) und Ulrich Reinhardt (BAT-Institut für Zukunftsfragen),
Spitzenbanker wie Andreas Schmitz (HSBC Trinkaus), Martin Mihalovits
(Sparkassengruppe) und Bernhard Brinker (Hypovereinsbank), aber auch
Abtprimas Notker Wolf, Jung-Unternehmer Philipp Riederle und
Politikberater Horst Teltschik.

Veranstaltet wurde der erste "Ludwig-Erhard-Gipfel" von der WEIMER
MEDIA GROUP. Der Verlag mit Sitz in München hat sich auf
anspruchsvollen Wirtschafts- und Politikjournalismus spezialisiert.
Der Verlag umfasst ein Dutzend Medienmarken - vom klassischen Buch
bis zu elektronischen Hybridmedien. Er ist zudem einer der größeren
Online-Publisher und Datenbankbetreiber Deutschlands. In der WEIMER
MEDIA GROUP erscheint "The European", das Debattenmagazin aus Berlin.
Die "BÖRSE am Sonntag" ist mit mehr als 100.000 Abonnenten das
einzige anerkannte Online-Pflichtblatt der deutschen Börsen. Die 1958
gegründete Traditionszeitung "WirtschaftsKurier" hat ebenfalls eine
Auflage von 100.000 Exemplaren. Das Magazin "Anlagetrends" ist
Pflichtlektüre vieler Anleger in Deutschland. Zusammen mit dem
BAT-Institut für Zukunftsfragen publiziert die WEIMER MEDIA GROUP
außerdem das Innovationsmagazin "i-future". Geleitet wird das
Verlagshaus von Christiane Goetz-Weimer und Wolfram Weimer.

Der "Freiheitspreis der Medien" ist aus Anlass des
"Ludwig-Erhard-Gipfels" von den Verlegern der WEIMER MEDIA GROUP
gestiftet worden. Der Name des Preises soll Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens verliehen werden, die sich in besonderer Weise
für die freie Meinungsäußerung, den politischen Dialog und die
Demokratie einsetzen. In seiner Laudatio sagte der Verleger Wolfram
Weimer zu Michail Gorbatschow: "Dieser Preis würdigt Ihre historische
Leistung als Friedensstifter, Brückenbauer und Versöhner. Sie haben
auf Dialog statt Konfrontation gesetzt, auf Worte statt auf Waffen,
auf Partnerschaft statt auf Feindschaft. Millionen von Europäern sind
durch Ihre Entscheidungen frei geworden. Und Sie sind persönlich
immer ein Mann des freien Wortes geblieben. Sie haben den Mut,
unangenehme Wahrheiten auch gegen den Zeitgeist und gegen Mächtige
auszusprechen. Darum gebührt Ihnen der Freiheitspreis in ganz
besonderer Weise."

www.weimermediagroup.de
www.ludwig-erhard-gipfel.de



Pressekontakt für Rückfragen, Audio-Statements und weiteres
Bildmaterial:

Menyesch Public Relations GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg,
Anke Menyesch, Marlene Schnur,
E-Mail: weimermediagroup(at)m-pr.de / Tel: 040-36 98 630


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Schleusern, Schiebern und Schmugglern
Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2016 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tegernsee/Moskau


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschafts-Gipfeltreffen am Tegernsee (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEIMER MEDIA GROUP GmbH weimer-leg-moskau.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEIMER MEDIA GROUP GmbH weimer-leg-moskau.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.