InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Unser Nachwuchs - unsere Zukunft"

ID: 1304499

Auszubildende aufzunehmen und bestens zu fördern ist für Unternehmer eine Herausforderung. Die Vereinigte Filzfabriken AG in Giengen geht mit optimalem Beispiel voran.


(IINews) - Das erste Quartal einer Ausbildung ist geschafft und alle sind zufrieden ? so das Resümee der Vereinigten Filzfabriken AG in Giengen. Im Unternehmen legt man großen Wert auf Nachwuchskräfte und deren Förderung. Mit 1. September 2015 hatten vier Auszubildende und ein Student der DHBW Heidenheim ihre Ausbildung in der angesehenen Filzfabrik in Giengen begonnen.

Eine angehende Industriekauffrau, drei Produktionsmechaniker sowie ein künftiger Student des Wirtschaftsingenieurwesens wurden im September im Betrieb herzlich willkommen geheißen. Vorstand Dr. Rolf Schildknecht gab zu Beginn des ersten Ausbildungstages einen Überblick über die Entwicklung der VFG von einer handwerklichen Wollfilzfabrik zu einem High-Tech-Unternehmen. Er erklärte, warum VFG-Filz ein wahrer "hidden champ" ist. Dieser kommt dank seiner vielseitigen Eigenschaften für spezielle Aufgaben zum Einsatz, oftmals im Verborgenen. Von Filzen für die Klavierindustrie über Dichtungen für Elektrogeräte, Systemen zur grabenlosen Kanalsanierung bis zu Filzen für Designlösungen ist VFG Lieferant an über 80 Branchen.

Durch den anschließenden Betriebsrundgang gewannen die neuen Auszubildenden einen breiten Einblick in die Geschäftstätigkeit des erfolgreichen Giengener Anbieters von technischen Lösungen. Mit insgesamt 16 Auszubildenden und zwei DHBW-Studenten ist die Ausbildungsquote der VFG überdurchschnittlich. Mehr zu den Produkten des angesehenen Unternehmens, zur Unternehmensgeschichte, zum Werkstoff Filz sowie zu verschiedenen Stellenangeboten können Interessierte auf der Website des Unternehmens unter http://www.vfg.de/de/startseite.html einsehen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schafwolle lässt sich durch Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verfilzen und festigen. Dadurch entsteht ein homogenes textiles Flächengebilde, der Wollfilz. Je nach Bearbeitung kann dieser weich wie Watte oder nach dem Walken hart wie Holz sein. Als Rohstoff wird in unserem Haus die sehr feine und hochwertige Merino-Schafwolle verwendet. Diese kommt ausschließlich aus Übersee. Abhängig von den Anforderungen der Kunden bzw. der gewünschten Eigenschaften des Wollfilzes wird die Merino-Schafwolle mit anderem Fasermaterial bis hin zu Metallfasern versetzt.

Das Veredeln von Filz, das sogenannte Ausrüsten, ist wesentlicher Bestandteil unseres Produktionsprozesses. Die spezifischen Eigenschaften von Filz ermöglichen zahlreiche Veredelungen. Das Material kann eulanisiert, dekatiert, appretiert, imprägniert und flammhemmend ausgestattet werden. Wollfilz isoliert vor Wärme und Kälte und schützt vor Schall.



Leseranfragen:

Giengener Weg 66, 89537 Giengen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Seit über 60 Jahren vorne mit dabei
Mit dem richtigen Kaffeevollautomaten zum perfekten Kaffee. Besser kann Kaffee gar nicht zubereitet werden.
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.01.2016 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr. Rolf Schildknecht
Stadt:

Giengen


Telefon: +49 7322-144-0

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Unser Nachwuchs - unsere Zukunft"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigte Filzfabriken AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigte Filzfabriken AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 418


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.