InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovative Linsenoptiken bei Grauem Star (Katarakt)

ID: 1304312

Grauer Star (Katarakt): Mit den richtigen Kunstlinsen erfolgreich behandeln


(IINews) - Moderne Linsenoptiken helfen in einem Schritt auch weiteren Sehschwächen ab. Möglich wird dies durch Premiumlinsen wie der Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de/innovative-linsenoptiken-bei-grauem-star-katarakt/), die in einer Linse verschiedene Brennweiten vereinen kann. So ermöglichen es diese Linsen mit einer Operation zukünftig auch ohne Lesebrille auszukommen. Die Operation am Grauen Star ist heute ein Routineeingriff, der unter örtlicher Narkose ambulant durchgeführt wird.

Linsenoptiken bei Katarakt und anderen Sehschwächen

Die monofokale Standardlinse arbeitet mit einer Brennweite. Wer sich für diesen Linsentyp entscheidet, braucht oftmals zusätzlich noch eine Sehhilfe. Die multifokalen Kunstlinsen vereinen in einer Linse mehrere Brennweiten. Damit kann eine Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/page/2/) beseitigt werden und zusätzlich anderen Sehschwächen wie der Alterssichtigkeit abgeholfen werden. Wer sowohl kurz- als auch weitsichtig ist, kann nach dem Einsatz von Multifokallinsen ohne Brille auskommen. Der Augenarzt wird die richtige Linse zusammen mit dem Patienten auswählen. Er kann ausführlich die jeweiligen Vor- und Nachteile der entsprechenden Kunstlinse aufzeigen und beraten.

Moderne Kunstlinsen lassen kaum Wünsche offen

Innovative Linsenoptiken wie die Multifokallinse beseitigen den Grauen Star, integrieren einen UV-Filter und helfen als torische Kunstlinsen auch einer Hornhautverkrümmung ab. Mit einem minimalinvasiven chirurgischen Eingriff am Auge verbessert sich die Sehkraft erheblich, wenn solche Kunstlinsen mit Zusatzfunktionen zum Einsatz kommen. Dabei bieten die Linsen allen Komfort eines Implantats. Auf andere Sehhilfen kann oft verzichtet werden. Der risikoarme Eingriff verbessert das Sehvermögen meist für das ganze Leben und wird vom Augenarzt (http://www.initiativegrauerstar.de) individuell durchgeführt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zigaretten online kaufen
Die Verwendung von Kräutern ist nahezu unbegrenzt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.12.2015 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovative Linsenoptiken bei Grauem Star (Katarakt)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.