Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
Für Recyclingpapier wird kein neues Holz benötigt. Recyclingpapier wird zu 100 % aus Altpapier hergestellt. Papierfremde Stoffe wie Heftklammern, Bio-Farbe und Leim werden beim Papierrecycling problemlos entfernt.

(IINews) - Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
Recyclingpapier ist weltweit ein sehr wichtiger Bestandteil der Papierversorgung. Wenn man bedenkt, das fast jeder 5 Baum, der auf dieser Welt gefällt wird, benötigt wird um Frischfaserpapier herzustellen. Schätzungsweise stammen immer noch 20 % aus illegaler Abholzung von Urwäldern.
Für Recyclingpapier wird kein neues Holz benötigt. Recyclingpapier wird zu 100 % aus Altpapier hergestellt. Papierfremde Stoffe wie Heftklammern, Bio-Farbe und Leim werden beim Papierrecycling problemlos entfernt.
Leider setzen seit einiger Zeit immer mehr Offsetdruckereien auf die neue Technik des UV-LED Drucks. Diese neue Technik wird bei Maschinenhersteller und anwenden Druckereien als umweltfreundlich vermarktet. Doch der UV-strahlende Schein trügt. UV-LED-FARBEN beeinträchtigen das Recycling in Papierfabriken, da die strahlungsgehärtete UV-Farbe kaum deinkt werden kann. Deshalb müssen solche UV-Drucke dort, wo sie gehäuft auftreten (z.B. Duckereiabfälle), schon in der Druckerei getrennt erfasst und entsorgt werden. Was einmal die Druckerei verlassen hat, kann bei Sammlung und Recycling nicht mehr erkannt und getrennt werden – Recyclingpapier wird dadurch nachhaltig verschmutzt.
Technik: In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, damit sie unter dem UV-Licht (die Druckmaschine hat einen zusätzlichen UV-Trockner) sofort reagieren können und härten. Es findet eine Polymerisation statt. Die Farben sind vor der Härtung gesundheitsschädlich und es müssten alle, die damit in Kontakt kommen, Schutzkleidung, Handschuhe und Brille tragen. Farbabfälle müssen als Sondermüll entsorgt werden. Auch Altpapier wird damit, statt zum wiederverwendbaren Rohstoff, zum Sondermüll da es kaum de-inkt werden kann. Die gehärtete Farbe kann mit Plastik verglichen werden. Die Maschinenhersteller der neuen LED-Technologie werben auch mit einer guten CO2-Bilanz – lassen Sie sich nicht täuschen, Atomkraftwerke haben auch eine gute CO2-Bilanz.
Recyclingpapier gehört inzwischen zum wichtigen ökologische Kreislauf. Die UV-Technologie kann Senser Druck umwelttechnisch nicht verantworten Wir drucken seit eh und je mit Farben aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, alkoholfrei und chemiereduziert, mit Ökostrom und nehmen ein paar Stunden längere Trocknungszeiten in Kauf. Ökologie ist bei Senser Druck Engagement , Überzeugung und Leidenschaft, nicht Marketing und Verkaufsstrategie.
Senser Duck wurde vom „Bayerischen Staatsministerium für Umwelt“ für klima- und umweltfreundliche Produktion öffentlich ausgezeichnet!
Themen in diesem Fachartikel:
recyclingpapier
uv-led-farben
klimaneutral
oekologische-drucksachen
druckerei
umweltfreundliche-drucksachen
narureoffice
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
hochwertigster Qualität. Die Druckerei Senser Druck GmbH in Augsburg / Bayern produziert klimaneutral nach dem bewährten natureOffice Prozess, druckt mit mineralölfreien Biofarben auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe wie z. B. Rapsöl und verschiedener Holzöle. Das Unternehmen verwendet nur Ökostrom von Greenpeace Energy aus Wasserkraft/Windkraft und produziert mit der hauseigenen Solarstromanlage etwa 20 % des gesamten Strombedarfs. Die Maschinenabwärme der Druckmaschinen wird über einen Wärmetauscher zum Heizen der Buchbinderei genutzt. Die von Senser Druck verwendeten Papiersorten sind ausschließlich aus forstwirtschaftlichem kontrolliertem Waldanbau. Seit 2012 unterstützt die Druckerei das Klimaschutzprojekt "Project Togo" in Westafrika.
Senser Duck wurde vom „Bayerischen Staatsministerium für Umwelt“ für klima- und umweltfreundliche Produktion öffentlich ausgezeichnet!
Ein besonderer Service ist das kostenlose Bildarchiv mit über 34.000 Fotos unter www.pix4print.de
Bernhard Tokarski
Senser Duck GmbH
Bergstraße 3
86199 Augsburg
Tel 0821-906490
anfragen(at)senser-druck.de
www.senser-druck.de
Bernhard Tokarski
Gf. Senser Druck GmbH
Datum: 23.12.2015 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303424
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Tokarski
Stadt:
Augsburg
Telefon: +49821906490
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Senser Druck GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




