InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Volle Kanne"-Frühstückstisch auf der Seiser Alm: ZDF-Vormittagsmagazin mit zwei Sendungen vor Südtiroler Bergkulisse (FOTO)

ID: 1302588


(ots) -
"Volle Kanne"-Hochalm-Feeling: Am Montag, 28., und am Dienstag,
29. Dezember 2015, jeweils 9.05 Uhr, begrüßt Moderator Ingo Nommsen
die Zuschauer des ZDF-Vormittagsmagazins auf 2000 Metern Höhe. Der
"Volle Kanne"-Frühstückstisch steht dann auf der Seiser Alm in
Südtirol und lädt ein zum entspannten Talk vor grandioser
Bergkulisse.

"An außergewöhnlichen Orten entstehen immer besondere Sendungen",
sagt Moderator Ingo Nommsen. "Vor dem fantastischen Bergpanorama kann
das nur ein traumhaftes Frühstück werden." Dazu begrüßt er in der
"Volle Kanne"-Sendung am Montag nach Weihnachten Sängerin Christina
Stürmer sowie Star-Köchin und Neu-Strickerin Sarah Wiener. Zudem
spricht Extrem-Bergsteiger Alexander Huber darüber, wie man Ängsten
Positives abgewinnen kann. Darüber hinaus weiht "Volle Kanne"-Koch
Armin Roßmeier die Zuschauer in die Geheimnisse der Südtiroler Küche
ein. Und wer immer schon mal wissen wollte, was Schüttelbrot ist,
erfährt auch dies in der Sendung.

Ingo Nommsen moderiert beide Ausgaben von der Seiser Alm mit
Thermounterwäsche. "Damit ich nicht am Frühstückstisch festfriere und
es trotz zweistelliger Minustemperaturen schön kuschelig bleibt", wie
der "Volle Kanne"-Moderator betont. Zur zusätzlichen Erwärmung wird
es in der Sendung am Dienstag musikalisch: Das Duo Marianne und
Michael, seit Jahrzehnten das Vorzeige-Paar der Volksmusik, ist zu
Gast. Die beiden treffen auf den Südtiroler Newcomer Max von Milland,
der am Anfang seines Songwriter-Lebens steht. Der 30-Jährige ist
heimatverbunden und liebt seinen Dialekt. Ob das für einen Sänger von
Vorteil ist, verrät er bei "Volle Kanne". Auf der Alm und in der
Sendung spielen auch Haflinger-Pferde eine Rolle, die in Südtirol
sehr präsent sind. Eine "Blondine" kommt ins Freiluft-Fernsehstudio,
und ein Pferdewirt erklärt, warum diese Rasse so beliebt ist.





Im vergangenen Jahr war der "Volle Kanne"-Frühstückstisch schon
einmal der Höhenluft ausgesetzt: Am 29. und 30. Dezember 2014 wurde
das ZDF-Vormittagsmagazin aus dem österreichischen Ellmau am Wilden
Kaiser ausgestrahlt. Zuvor hatte "Volle Kanne" bereits von der
Berlinale und während der Fußball-EM 2012 von der Insel Usedom fernab
des Heimatstudios in Düsseldorf gesendet.

http://vollekanne.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos von "Volle Kanne" aus Südtirol sind erhältlich über ZDF
Presse und Information, Telefon 06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/vollekanne



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  35-Millimeter-Festbrennweiten im Test
Rekordverdächtiges Jubiläum – Leipzig organisiert erfolgreichen Weltrekord zum Abschluss-Event seiner 1.000-Jahr-Feier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2015 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Volle Kanne"-Frühstückstisch auf der Seiser Alm: ZDF-Vormittagsmagazin mit zwei Sendungen vor Südtiroler Bergkulisse (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 61703-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 61703-0-1-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.