Quitt! - ARD-Hörspielreihe mit Trennungsgeschichten
(ots) - Siebenteilige Kurzhörspielreihe "Quitt!" ab 25.12.
/ in allen Kulturprogrammen und jungen Radios der ARD / mit
prominenten Sprechern wie Bastian Pastewka, Richy Müller, Karoline
Eichhorn u. a.
Jahreswechsel - Partnerwechsel? Die Kurzhörspielreihe "Quitt!"
widmet sich ab 25. Dezember in allen Kulturprogrammen und jungen
Radios der ARD der Liebe und ihrem Ende: Sieben Trennungsgeschichten
mit dramatischen bis skurrilen Wortgefechten werden von prominenten
Stimmen wie Bastian Pastewka, Richy Müller oder Friedrich
Liechtenstein gesprochen. Autor Martin Gülich führt die Hörer dabei
an verschiedenste Orte und verknüpft mehrere Realitätsebenen zu einem
Kaleidoskop menschlicher Beziehungen. Die Regie der Reihe hatte
Leonhard Koppelmann.
"Wir sind quitt!", so beginnt zunächst jede der Hörspielfolgen.
Doch die Dialoge am Sorgentelefon, im Supermarkt, beim Therapeuten
oder am Set einer TV-Soap erzählen von ganz unterschiedlichen
Trennungen. So klagt in einer Folge die 14-jährige Tessa dem
Night-Talker Ganesh ihr Leid (gesprochen von Joelina und Jürgen
Drews): Ricardo, der Mann ihrer Träume, ist nach drei Tagen schon
wieder aus ihrem Leben verschwunden - ohne dass der attraktive
Italiener auch nur ein einziges verständliches Wort mit ihr hätte
sprechen können. Aber das spielt für die hartnäckige Tessa keine
Rolle. Denn sie fühlt ganz genau: Er ist es!
Ganz anders der Fall von Jo und Jo, gesprochen von Annette Frier
und Bastian Pastewka. Hinter den Kulissen einer TV-Soap namens "Licht
der Liebe" werden die beiden Schauspieler, die jahrelang ein
Liebespaar mimten, plötzlich mit der knallharten Realität des
TV-Business konfrontiert. Jo muss ihre Rolle künftig an eine junge
Schauspielerin mit deutlich weniger Falten abtreten und verliert
dabei fast den Boden unter den Füßen. Ihr Kollege dagegen reagiert
gelassen - bekommt er doch zunächst nur eine neue hübsche Partnerin
zugespielt. Bastian Pastewka, der die Rolle des Jo spricht, über die
Ambivalenz des Themas: "In der Folge, die Annette Frier und ich
sprechen durften, halten sich Komik und Tragik bestens die Waage.
''Unser'' Trennungs-Gespräch der beiden ehemaligen Fernseh-Soap-Stars
thematisiert ja einen ernsten Moment: Das Ausscheiden aus der
Zielgruppe, das Fallen durch ein künstliches Raster. (...) Dass sich
die beiden aber nicht eingestehen können, dass es vorbei ist und so
tun, als hätten sie noch eine große Zukunft vor sich, macht die Szene
sehr komisch."
Wie eine fehlgeschlagene Beziehung in ein opportunistisches Spiel
kippen kann, zeigen Richy Müller und Karoline Eichhorn in den Rollen
von Kim und Jonas. Die beiden begegnen sich nach Längerem unverhofft
im Supermarkt wieder. Jonas zeichnet sich immer noch durch
Sparsamkeit und ein ausgeprägtes Interesse für Elektronik aus - und
für Kim. Diese dagegen macht aus ihrer Verachtung für ihren uncoolen
Ex keinen Hehl. Doch als Jonas sich plötzlich als erfolgreicher
Start-up-Unternehmer ausgibt, ändert die arbeitslose Kim ihre Haltung
schlagartig ...
Die Idee zur Kurzhörspielreihe hat Dramaturg und Hörspielchef
Ekkehard Skoruppa (SWR2) gemeinsam mit Autor Martin Gülich
entwickelt. Denn "wo Beziehungen in die Brüche gehen, wo abgerechnet
und nachgekartet wird, wo die Nerven blank liegen und Emotionen
hochkochen, da ist fast immer Spannung drin, ganz unabhängig vom
Alter. Die kurzen Paar-Dialoge stecken voller Witz und Ironie,
absurde und schräge Momente inklusive."
Audio vorab für akkreditierte Journalisten auf
www.presseportal.SWR.de Alle Folgen der Hörspielreihe (ab 25.12.),
die Musik zur Reihe, ein Making-of-Video und weitere Informationen
auf multimedia.swr.de/quitt
"Quitt! - Trennungsgeschichten"
Kurzhörspielreihe für die Kulturprogramme und jungen Radios der
ARD Von Martin Gülich
Mit:
Susanne Pätzold und Serdar Somuncu / Folge 1: Mel & Kai
Marc Hosemann und Boris Aljinovic / Folge 2: Grit & Kid
Bastian Pastewka und Annette Frier / Folge 3: Jo & Jo
Maren Eggert und Peter Jordan / Folge 4: Anna & Paul
Joelina und Jürgen Drews / Folge 5: Tessa & Ganesh
Richy Müller und Karoline Eichhorn / Folge 6: Jonas & Kim
Lisa Martinek und Friedrich Liechtenstein / Folge 7: Lena & Maik
Musik: Bonaparte, Tobias Jundt
Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa
Produktion: SWR für die ARD 2015
Länge: 7 x 5-7 Minuten
Sendetermine in den jungen Radios der ARD
BR: Puls
ab Samstag, 25. Dezember, täglich zwischen 14 und 18 Uhr
HR: YouFM
ab Freitag, 25. Dezember, täglich jeweils 19.30 Uhr,
am Sonntag, 27. Dezember, 17.30 Uhr
MDR: SPUTNIK Mittwoch, 30. Dezember, zwischen 19 und 22 Uhr
(alle Folgen)
NDR: N-Joy
Sonntag, 27. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr (alle Folgen)
RB: Radio Bremen 4
Montag, 28. Dezember, ab 20 Uhr (alle Folgen)
RBB: Fritz
Samstag, 26. Dezember, zwischen 14 und 20 Uhr (alle Folgen)
SR: UnserDing
Sonntag, 27. Dezember, 14 bis 16 Uhr (alle Folgen)
Sonntag, 3. Januar 2016, zwischen 16 und 18 Uhr
(Wiederholung aller Folgen)
SWR: DASDING
Sonntag, 27. Dezember, zwischen 18 und 21 Uhr (alle Folgen)
WDR: 1LIVE
Sonntag, 27. Dezember, zwischen 18 und 21 Uhr (alle Folgen)
Dienstag, 29. Dezember, von 23 bis 24 Uhr
(Wiederholung aller Folgen)
Sendetermine in den ARD Kulturprogrammen
BR: Bayern 2
Sonntag,17. Januar, um 15 Uhr (alle Folgen)
HR: hr2-kultur
Mittwoch, 6. Januar, 21 Uhr (alle Folgen)
MDR: MDR Figaro
Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember,
jeweils 13.10 Uhr und 17.40 Uhr Donnerstag, 31. Dezember, 13.10
Uhr
NDR: NDR Kultur
Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember,
jeweils 11.20 Uhr und 15.20 Uhr Donnerstag, 31. Dezember, 11.20
Uhr
RB: Nordwestradio
Montag, 4. Januar, bis Freitag, 8. Januar, jeweils zwischen
14 und 16 Uhr
Samstag, 9. Januar, zwei Folgen zwischen 14 und 16 Uhr
Samstag, 9. Januar, 22.05 bis 23 Uhr (Wiederholung aller Folgen)
RBB: rbb kulturradio
ab Montag, 4. Januar, täglich jeweils 14.10 Uhr
SR: SR 2 KulturRadio
Donnerstag, 31. Dezember, ab 20.10 Uhr, Silvestersondersendung
(alle Folgen)
SWR: SWR2
Montag,11. Januar
Dienstag, 12. Januar
Mittwoch, 13. Januar
Freitag, 15. Januar
Montag, 18. Januar
Dienstag, 19. Januar
Mittwoch, 20. Januar
täglich um 11.52 Uhr und 19.52 Uhr (Wiederholung)
WDR: WDR 3
Montag, 28. Dezember, 23.05 Uhr (alle Folgen)
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle(at)ard.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.12.2015 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302456
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Quitt! - ARD-Hörspielreihe mit Trennungsgeschichten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).