InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UDC von IGEL Technology

ID: 1302380

Thin Clients zum Ausprobieren


(PresseBox) - Speziell in Schulen ist das Budget für grundlegende Neuinvestitionen in die IT-Infrastruktur begrenzt. Dennoch wünschen sich viele Schulen einen Umstieg auf eine wartungsarme Cloud-Umgebung mit robusten Thin Clients. Thin Client-Software wie der IGEL UDC kann den Weg dorthin ebnen.
Bestehende Hardware weiternutzen
Der UDC (Universal Desktop Converter) wurde von IGEL als alternatives Thin Client-Betriebssystem für PCs, Notebooks und Thin Clients entwickelt und ist mittlerweile in der zweiten Generation (UDC2) erhältlich. Die UDC-Software kostet nur etwa ein Zehntel des Preises eines neuen Hardware-Thin Clients oder Zero Clients und ist deshalb als Übergangslösung beliebt. So können sich Schulen mithilfe des UDC zunächst auf den Aufbau der zentralen IT-Umgebung, konzentrieren, die sich gegebenenfalls mit ausgemusterter Serverhardware errichten lässt, um weitere Hardwarekosten zu sparen.
Nahezu alle Vorteile von Thin Clients
Auch mit einer solchen provisorischen Thin Client-Umgebung auf Basis des UDC profitieren die Schulen von vielen typischen Vorzügen, darunter die hohe Sicherheit gegen Manipulation und das zentrale Management. Das Thin Client-Betriebssystem IGEL Linux, welches der UDC auf der Gasthardware installiert, ist eines der sichersten Betriebssysteme und lässt sich komplett vom Anwender abschotten. Der mittels UDC konvertierte PC lässt sich folglich nur von autorisierten Personen über die im Lieferumfang enthaltene Remote-Managementsoftware IGEL Universal Management Suite (UMS) fernadministrieren.
Schrittweise modernisieren
Im zweiten Schritt kann der Schulträger dann die endgültige Thin Client-Hardware als Ersatz für UDC-Geräte anschaffen. Mit der neuen IGEL-Hardware ? egal ob Thin Clients oder Zero Clients ? kommen die Schulen letztendlich auch in den Genuss nachhaltiger Energieeinsparungen. Fällt die Wahl auf Thin Clients oder Zero Clients von IGEL, so lassen sich diese binnen Minuten in die existierende Management-Umgebung integrieren und mit den bisherigen Einstellungen der UDC?Geräte weiterbetreiben.




UDC-Profile beschleunigt Migration
Die Thin Client-Software UDC bietet Schulen eine kosteneffiziente Möglichkeit zu einem budgetverträglichen Wechsel auf eine wartungsarme IT-Infrastruktur für Lehrer und Schüler. Auf diese Weise lassen sich mit dem UDC bereits die richtigen Einstellungen für die spätere Thin Client-Umgebung vornehmen, was den späteren Roll-out maßgeblich beschleunigt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  XAMS als bestes Tool für die Einführung von Berechtigungskonzepten bewertet
Check Point präsentiert Top-Malware-Familien für Deutschland im November 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302380
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UDC von IGEL Technology
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynamic Lines GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dynamic Lines GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.