InternetIntelligenz 2.0 - Bayerische Wohnungswirtschaft: Langer Weg zur neuen Wohnung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bayerische Wohnungswirtschaft: Langer Weg zur neuen Wohnung

ID: 1300116

Bayerische Wohnungswirtschaft: Langer Weg zur neuen Wohnung


(pressrelations) - Bessere Bedingungen für den Wohnungsneubau notwendig

Die bayerische Wohnungswirtschaft blickt auf ein turbulentes Jahr zurück. "Der Druck auf unsere Mitgliedsunternehmen war lange nicht mehr so groß", sagt VdW Bayern Verbandsdirektor Xaver Kroner. Um die Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen und Zuwanderern zu gewährleisten, seien Tausende neue Wohnungen nötig. Doch selbst unter optimalen Bedingungen könnten die ersten Wohnungen frühestens 2018 fertiggestellt sein. Der Planungsvorlauf in der Branche sei enorm.

Von optimalen Bedingungen kann nach Ansicht der bayerischen Wohnungswirtschaft trotz aller politischer Aufmerksamkeit für das Thema Wohnen bisher keine Rede sein. Positiv sei die Ausstattung der Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau. "Hier hat die bayerische Staatsregierung schnell reagiert", lobt der Verbandschef. Auch der aktuelle Bericht der Baukostensenkungskommission enthalte viele gute Ansätze. "Doch den Worten müssen jetzt Taten folgen", fordert Kroner. Denn der Wohnungsbau brauche viel Zeit. Bis Wohnungen, die heute geplant werden, auf den Markt kommen, dauert es durchschnittlich zwei bis drei Jahre.

Bereitschaft zum Bauen ist vorhanden

Für den Verbandsdirektor rächt sich heute, dass man dem Thema Mietwohnungsbau jahrelang keine politische Bedeutung beigemessen hat und die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau durch zahlreiche Regularien immer weiter verschärft wurden. "Die Bereitschaft zum Bauen ist bei unseren Mitgliedsunternehmen vorhanden", stellt Kroner klar. Deshalb müssten jetzt die Bauhemmnisse aus dem Weg geräumt werden. Für die bayerische Wohnungswirtschaft zählen dazu vor allem überhöhte technische und energetische Anforderungen sowie langwierige Bauleitplanung und Baugenehmigungsverfahren. Aber ohne ausreichend vorhandene Baugrundstücke müssen alle Bemühungen scheitern. Hier müssen Bund, Freistaat und Kommunen schnellstmöglich für alle Akteure bezahlbares Bauland zur Verfügung stellen.





Nachverdichtung hat Potenzial

Daneben sei es dringend nötig, die vorhandenen Flächen besser zu nutzen. Nachverdichtung scheitere aber oft an hohen behördlichen Hürden und Auflagen etwa beim Denkmal- und Ensembleschutz oder den geforderten Kfz-Stellplätzen. Der nachträgliche Bau einer Tiefgarage würde häufig ein Investitionsvorhaben wegen der extrem hohen Kosten verhindern. "Wenn wir wenigstens in zwei Jahren etwas Entlastung auf den Wohnungsmärkten bekommen wollen, müssen jetzt alle Verantwortlichen Gas geben", so Kroner.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.558

Im VdW Bayern sind 456 sozialorientierte bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen - darunter 332 Wohnungsgenossenschaften und 89 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 530.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse/.


Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Tobias Straubinger
Stollbergstr. 7
80539 München
Telefon: 089 290020-305
tobias.straubinger(at)vdwbayern.de
www.wohnungswirtschaft-bayern.de

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Dr. Michael Bürker
Hofer Str. 1
81737 München
Telefon: 089 679172-0
info(at)commendo.de
www.commendo.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Tobias Straubinger
Stollbergstr. 7
80539 München
Telefon: 089 290020-305
tobias.straubinger(at)vdwbayern.de
www.wohnungswirtschaft-bayern.de

ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Dr. Michael Bürker
Hofer Str. 1
81737 München
Telefon: 089 679172-0
info(at)commendo.de
www.commendo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Suhrkamp Verlag und der Philosoph Ernst Bloch
Migranten nutzen Gesundheitsvorsorge in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1300116
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerische Wohnungswirtschaft: Langer Weg zur neuen Wohnung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdW Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VdW Bayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 489


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.