ABSCHLUSSBERICHT HIPPOLOGICA Berlin 2015: Im Galopp zum Erfolg (FOTO)

(ots) - 
   - Die HIPPOLOGICA Berlin 2015 kann nach vier abwechslungsreichen 
     und aufregenden Tagen ein erfolgreiches Ergebnis verzeichnen. 
     Das größte Pferdesportevent der Hauptstadt sorgte mit 
     glitzernden Shows, spannenden Reitturnieren, umfangreichen 
     Shoppingmöglichkeiten und vielfältigen Bildungsangeboten bei 
     über 22.000 Besuchern für jede Menge Spaß und Information. Rund 
     190 Aussteller aus fünf Nationen präsentierten vom 10. bis 13. 
     Dezember eine breite Palette an Reitsportartikeln und 
     Pferdezubehör.
   "Die HIPPOLOGICA Berlin 2015 war ein voller Erfolg", so Kerstin 
Ebel, Projektleiterin der Messe Berlin. "Die positiven Rückmeldungen 
seitens der Besucher, Aussteller und Reitsportler bestätigen das hohe
Niveau der Messe. Der Große Preis von Berlin begeisterte wieder viele
Zuschauer. Großen Anklang fand auch die Premiere des von der Freien 
Universität Berlin veranstalteten Berufsinformationstags. Viele 
Jobeinsteiger nutzten diese Veranstaltung auf der HIPPOLOGICA, um 
sich für ihre berufliche Zukunft fit zu machen."
   Reitsport: Paul Wiktor holt Doppelsieg beim Großen Preis von 
Berlin
   Paul Wiktor triumphierte auf der diesjährigen HIPPOLOGICA als 
Doppelsieger beim Großen Preis von Berlin. Auf seinen Pferden Colonia
12 und Crack S holte sich der Reiter vom Berlin-Brandenburgischen 
Reitverein Beestwind e.V. sowohl den ersten als auch zweiten Platz. 
Er durchritt mit beiden Pferden den Parcours der schweren 
Zwei-Sterne-Springprüfung fehlerfrei in 46,60 sowie 47,36 Sekunden.
   Paul Wiktor: "Die HIPPOLOGICA  ist eine schöne Sache. Reiter und 
Pferde können hier viel lernen. Der Reitplatz ist bunt und man ist 
sehr nah an den Zuschauern. Das Publikum ist toll. Es fiebert 
regelrecht mit, das erlebt man nicht überall. Ich werde nächstes Jahr
wieder dabei sein!"
   Die HIPPOLOGICA-MASTERS standen unter der Schirmherrschaft von 
Andreas Statzkowski, Berliner Staatssekretär in der Senatsverwaltung 
für Inneres und Sport. Die MASTERS in der Disziplin Dressur konnte 
Lena Waldmann vom Reitverein Rosencarree e.V. auf ihrem Pferd 
Rendezvous 91 für sich entscheiden. In der MASTERS-Disziplin Springen
trug Jörg Möller vom Mecklenburger Reit- und Fahrverein 
Lütheen-Garlitz e.V. den Sieg davon.
   Die MASTERS im Dressurreiten mit Handicap gewann Martina Benzinger
auf ihrem Pferd Fulton''s Point. Die Siegerehrung übernahm Gudrun 
Doll-Tepper, Vize-Präsidentin vom Deutschen Olympischen Sportbund 
(DOSB).
   Gudrun Doll-Tepper: "Die HIPPOLOGICA Berlin ist ein sportliches 
Highlight in der Hauptstadt. Mich haben besonders das Handicapreiten 
und die Begeisterung der Zuschauer beeindruckt. Diese Disziplin ist 
ein fester und wesentlicher Bestandteil des MASTERS-Turniers. Die 
HIPPOLOGICA Berlin ist ein erfolgreiches Beispiel für gelungene 
Inklusion!"
   Im HIPPOLOGICA-Team Cup machte die Mannschaft Ländlicher 
Reiterverein Lübars e.V. das Rennen. Aus dem HIPPOLOGICA-Voltigier 
Cup ging Florentine Meyer zu Küingdorf vom Reitclub Grunewald e.V. 
als Gewinnerin im Einzelvoltigieren der Damen hervor. Julian Kögel 
vom Reitverein Integration e.V. holte den Sieg im Einzelvoltigieren 
der Herren.
   Tim Andrich, Vize-Weltmeister U18 im Einzelvoltigieren der Herren,
präsentierte dem Publikum seine Voltigier-Kür, mit der er sich im 
Sommer den Titel holte.
   Tim Andrich: "Mich hat besonders die gute Organisation des 
Turniers beeindruckt. Kurze Wege zwischen den Ställen und den 
Aufführungsorten garantierten einen reibungslosen Ablauf. Auch die 
Stimmung in den Hallen war sehr ausgelassen. Das Publikum war voll 
dabei und die Reiter top motiviert!"
   Insgesamt 20 Reitsportprüfungen machten die diesjährige 
Pferdesportmesse erneut zum größten Hallenreitturnier der Hauptstadt.
Peter Fröhlich, Geschäftsführer des Landesverbands Pferdesport 
Berlin-Brandenburg e.V., zeigte sich sehr zufrieden: "Die diesjährige
HIPPOLOGICA Berlin war wieder einmal eine tolle Werbung fürs Pferd! 
Mit ihrer Mischung aus Reitturnier, Showprogramm, Bildungsangeboten 
und Shopping ist sie ihrem Anspruch gerecht geworden, Fach- und 
Publikumsmesse gleichzeitig und beides auf einem hohen Niveau zu 
sein. Wir erwarten also mit Spannung die HIPPOLOGICA Berlin 2016. 
Dann feiert die Pferdesportmesse nämlich ihr 25-jähriges 
Veranstaltungsjubiläum!"
   Informative Fachangebote im HIPPOFORUM 
   Rund 170 praktische Lehrvorführungen, Fachseminare und Workshops 
widmeten sich im HIPPOFORUM und in den Reitringen dem Schwerpunkt 
Pferdegesundheit. Die Reitschule Klaistow, vom Verband pro agro 
führte vor, wie junge Pferde für therapeutisches Reiten ausgebildet 
werden. Der Samosaea, Reitverein für therapeutisches Reiten und 
Breitensport, zeigte Schaubilder aus dem "König der Löwen". zur 
Originalmusik aus dem gleichnamigen Musical. Reiter wie Tänzer hatten
sich als Dschungeltiere verkleidet. Hunderte Zuschauer auf der 
Tribüne und am Reitring und bedankten sich mit Jubel.
   Im stets gut besuchten HIPPOFORUM wurden in 85 Fachvorträgen die 
aktuellen Erkenntnisse zur Pferdegesundheit und artgerechten Haltung 
vermittelt. Auf die Vorträge der ProSaani GmbH, der Berliner- und 
Brandenburger Tierkliniken und weiterer Anbieter folgten jedes Mal 
anregende Gespräche. Hier ging es vor allem um eine behutsame, 
individuelle Medizin. Die frisch absolvierte Tierphysiotherapeutin 
Gina Alberts von der Rayonex Biomedical GmbH erklärte das Konzept der
Bioresonanz nach Paul Schmidt.
   Unterhaltungsreiches Showprogramm und Mitmachaktionen Rund 30 
Showacts sorgten in den drei Reitringen für jede Menge Action. Die 
Reitschule NRHA aus Brück demonstrierte den Westernreitstil 
"Reining". Sie ließen die Pferde einhändig enge Kreise mit langem 
Zügel im schnellen Galopp gehen oder das Pferd auf der Stelle drehen.
Auch die hoch aufgerichten, eleganten American Saddlebred-Pferde im 
Tölt-Gang sorgten für Begeisterung im Publikum. Nicole Puhlmann ritt 
den Barockstil auf einem schwarzen Wallach der Pura Raza Espanola 
(PRE).
   Vicky Eggertson, mehrfache Deutsche Meisterin im Fünfgang, 
moderierte den Isi-Cup. Mit dabei war auch der Passrenn-Weltmeister  
Beggi Eggertson. Insbesondere der schnelle Tölt-Gang der relativ 
kleinen Isländer sorgte bei den Zuschauern für gespannte 
Aufmerksamkeit. Einen riesigen Ansturm erlebte der Horseday4Kids, bei
dem über 300 Berliner Grundschulkinder spielerisch jede Menge 
Wissenswertes rund ums Pferd lernten. Mit Angeboten vom 
Eselführerschein über Bastelaktionen und einer spannenden Quiz-Rallye
bis hin zum Kinder-Polo wurde jedes Kinderherz erhört. Am Stand der 
Hufschmiede konnten die kleinen Pferdeliebhaber selbst den Hammer in 
die Hand nehmen und Herzen aus Eisen schmieden.
   Rund 190 Aussteller aus fünf Ländern rundeten das 
HIPPOLOGICA-Portfolio mit einem breiten Produktangebot ab. Besuchern 
bot sich alles von Ausrüstung für Pferd und Reiter über Pflegemittel 
und Futter bis hin zu Investitionsgütern wie Transportfahrzeuge und 
Stalltechnik. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden.
   Stimmen zur HIPPOLOGICA Berlin 2015
   Ralf-Dieter Montag Girmes, Inhaber Gut Kallinchen, Zossen: "Wir 
waren zum ersten Mal hier und ich bin positiv überrascht. Unsere 
Lipizzaner-Ausbildung, die wir mit viel Zeit und Geduld angehen, 
weckte großes Interesse im Publikum. Die Vorführungen, die ich mir 
selber anschauen konnte, fand ich auch sehr bereichernd."
   Ilona Konzack, Inhaberin Gestüt Dubkow-Mühle: "Ich war bereits zum
fünften Mal hier und in diesem Jahr war das Miteinander besonders 
schön. Das Publikum ist fachkundig und sehr verständnisvoll. Ich 
konnte zwei Jungpferde aus unserer zertifizierten  Cartujano-Zucht 
verkaufen.
   Andreas Ziehner, Vertretung Riedwiesenhof Paddockplatten: "Es 
herrscht eine sehr angenehme Verkaufsstimmung auf dieser Messe. Ich 
habe viele Bodenbefestigungen für Pferdeanlagen verkauft."
   Jörg Kotenbeutel, Freie Universität Berlin, Pferdezentrum Bad 
Saarow: "Das Hippoforum war in diesem Jahr qualitativ sehr, sehr gut.
Es gab hier richtig gute Vorträge. Das Publikum ist breit aufgestellt
aus Pferdefreunden und Reitern. Wir stellten hier unser allgemeines 
Seminarangebot vor. Hier können wir Kontakt zu Pferdeleuten 
aufnehmen. Ihre  Probleme und ihre Fragen interessieren uns sehr. Wir
hatten auch sehr viele Anfragen zu unseren neuen Studiengängen, zu 
denen es viel mehr Bewerber als Plätze gibt. Für unsere Studenten ist
es auch gut hier zu sein, um einmal eine Messe zu erleben.
   Horst Becker, Expertenforum Pferdegerecht: "Ich merke, dass von 
Jahr zu Jahr mehr fachinteressierte Zuschauer kommen. Sie nutzen die 
Vorführungen gezielt, um den Referenten anschließend ihre Fragen zu 
stellen. Ich war das sechste Mal dabei und werde auf jeden Fall 
nächstes Jahr wieder kommen."
   Gina Alberts von der Rayonex Biomedical GmbH: Bioresonanz geht 
sanft vor, wir behandeln die Tiere in ihrem Zuhause. Wir arbeiten 
ursachenorientiert, reduzieren den Stress für Tiere, indem wir etwa 
ihren Schlafplatz ändern. Ich bin zum zweiten Mal auf der 
HIPPOLOGICA. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre. Ich bin wegen der
interessanten Fachvorträge im HIPPOFORUM hier. So etwas gibt es in 
dieser Form nicht auf den großen Messen."
   Maren Köstner, drittes Semester im Studiengang 
Pferdewissenschaften in Bad Saarow: "Ich gehöre zum ersten 
Studiengang, bin sozusagen das Versuchskaninchen. Auf der Messe 
gefallen mir die Fachvorträge besonders gut. Die Vortragenden nehmen 
sich danach Zeit für weitere Fragen. So etwas ist sonst nicht üblich.
An den Verkaufsständen gibt es eine gute Beratung."
   Fred Sarver, US-amerikanischer Richter für die 
Saddlebredmeisterschaften: "Mir gefiel  auf der HIPPOLOGICA die große
Menge an interessierten Zuschauern sehr. Die Bedingungen sind 
hervorragend, es ist eine sehr persönliche Messe, gleichzeitig bietet
sie ein großes Angebot. Alleine in den Saddlebred-Meisterschaften 
wurden drei Disziplinen abgefragt."
   Nicole Puhlmann, Barockreiterin: "Die Resonanz auf der HIPPOLOGICA
Berlin ist ausgesprochen gut. Das Publikum würdigt voll und ganz die 
Arbeit, die man gemeinsam mit dem Pferd macht. Die Vorführringe haben
eine angemessene Größe, sie sind größer als in den Jahren zuvor."
   Andreas Frädrich, Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten:
"Wir hatten auf der HIPPOLOGICA Berlin 2015 sehr gute Bedingungen und
bekommen neue Impulse. Das therapeutische Reiten war in diesem Jahr 
professionell aufgestellt. Wir hatten diesmal vier Vorführungen mit 
verschiedenen Patienten, unter anderem mit autistischen und in der 
Motorik eingeschränkten Kindern. Das Publikum zeigte große 
Anteilnahme. Viele Eltern kommen her, um sich Grundinformationen zu 
holen."
   Über die HIPPOLOGICA 
   Die HIPPOLOGICA Berlin ist das Pferdesportevent mit dem größten 
Hallenreitturnier (mit Springprüfungen Kl. S**) in der 
Bundeshauptstadt. Die Kombination aus Sport, Show und Shopping macht 
die HIPPOLOGICA Berlin jedes Jahr zum winterlichen Höhepunkt für alle
Reiter und Züchter aus der Region. Die nächste Pferdesportmesse 
findet vom 15. bis 18. Dezember 2016 mit einem anspruchsvollen 
sportlichen und fachlichen Rahmenprogramm statt. Mehr Informationen 
über die HIPPOLOGICA stehen online unter www.hippologica.de bereit.
Pressekontakt:
HIPPOLOGICA Berlin:
Daniela Gäbel
Pressereferentin
gaebel(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2015 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299204
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ABSCHLUSSBERICHT HIPPOLOGICA Berlin 2015: Im Galopp zum Erfolg (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH siegerehrungpaulwiktormitcolonia.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




