InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die ZDF-Berichterstattung zum Thema "Flüchtlinge" /
ZDF-Intendant Bellut: "Realistisch, nüchtern und unverstellt"

ID: 1298888


(ots) - "Realistisch, nüchtern und unverstellt" müsse die
Berichterstattung zum Thema Flüchtlinge sein. Das betonte
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem Fernsehrat in Mainz: "Neben
aller Empathie für die Menschen geht es im ZDF immer und vorrangig um
die umfassende Darstellung aller Fakten und die Beleuchtung der
verschiedenen Perspektiven."

Von der Berichterstattung abgesehen sei es aber auch wichtig, den
geflohenen Menschen ein weiterführendes Angebot zu unterbreiten, und
zwar dort, wo sie am besten darauf zugreifen können: mit ihren
Smartphones im Netz. Seit 7. Dezember gibt es das mobile Angebot
"ZDFarabic/ZDFenglish". Die Website für Flüchtlinge ist für
Smartphones optimiert und in zwei Sprachversionen verfügbar. Das
Videoangebot soll deutsche Politik, Kultur und wichtige Themen für
die Orientierung im Land vermitteln. Mit arabischen und englischen
Untertiteln will das ZDF möglichst viele Flüchtlinge erreichen. Dazu
kooperiert es mit der Telekom, die bis Jahresende in 60 Standorten
WLAN kostenlos zur Verfügung stellen will. Das ZDF-Angebot wird
Schritt für Schritt auf den Lokalseiten von refugees.telekom.de
verlinkt und bietet damit direkten Zugang.

Bereits seit Anfang November bündelt das ZDF in seiner Mediathek
unter der Rubrik "Zuflucht Europa" das Angebot für Flüchtlinge. Teil
der neuen Website sind auch die Kindernachrichtensendung "logo!" und
die "ZDF.reportage" mit einer Reihe zu Flüchtlingsthemen, die hier
mit arabischen und englischen Untertiteln abrufbar sind. Darüber
hinaus ist geplant, auch eine Ausgabe der "heute"-Nachrichten
untertitelt anzubieten.

In einer Vielzahl von Sendungen hat sich das ZDF in den
vergangenen Monaten mit den Fluchtursachen, mit Fluchtrouten und der
Situation in Deutschland auseinandergesetzt. In vielen Interviews mit
den Verantwortlichen auf der nationalen und internationalen Ebene




wurden die innen- und europapolitischen Diskussionen zur
Flüchtlingskrise geführt. Berichtet wurde über den Umgang der
Kommunen mit den Ankommenden, über Konflikte und Ängste in der
Bevölkerung, daneben wurde aber auch das große bürgerschaftliche
Engagement vorgestellt. Einen besonderen Programmakzent setzt die
"ZDF.reportage" seit Anfang November am Sonntag mit einer Reihe von
30-Minuten-Filmen aus allen Teilen Deutschlands u.a. über ein
Erstaufnahmelager im rheinland-pfälzischen Ingelheim oder die
Integration von Flüchtlingen in Duisburg-Marxloh.

http://arabic.zdf.de

http://english.zdf.de http://zdf.de http://heute.de
http://twitter.com/zdf

Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind ab 15.00 Uhr erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Fernsehrat genehmigt ZDF-Haushalt 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2015 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die ZDF-Berichterstattung zum Thema "Flüchtlinge" /
ZDF-Intendant Bellut: "Realistisch, nüchtern und unverstellt"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.