Die von der Leo Group unabhängig entwickelte Hydraulikturbine für die Hochtemperaturhydrierung von Rückständen erhält die nationale Produktzertifizierung
(ots) - Die Hydraulikturbine für die 
Hochtemperaturhydrierung von Rückständen verfügt über eine 
Jahreskapazität von 1,70 Millionen Tonnen. Sie wurde vom 
Technologiezentrum für Industriepumpen der Leo Group unabhängig 
entwickelt und nach einem 4.500 Stunden dauernden Nonstop-Testlauf in
der Sinopec-Anlage in Changling auf dem von der China Machinery 
Industry Federation in Xiangtan, Provinz Hunan, veranstalteten, 
nationalen Produktionszertifizierungsevent "Energy Recovery Turbine" 
am 5. Dezember 2015 zertifiziert.
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151208/293980
   Zu den über 30 Teilnehmern an der 
Produktzertifizierungsveranstaltung zählten Führungskräfte der 
National Energy Administration, Industriefachleute und Juroren. Sie 
erhielten einen umfassenden Bericht über die Forschung und die 
Herstellung der Ausrüstung und konnten die Anwendung vor Ort 
begutachten. Alle Teilnehmer stimmten überein, dass die 
Leistungskennzahlen, einschließlich Stabilität und 
Energierückgewinnungseffizienz, über denen der ursprünglich 
importierten Version lagen. Damit wird das hohe Niveau des Produktes 
von Leo im Vergleich zu ähnlicher, von internationalen Mitanbietern 
hergestellter Ausrüstung bestätigt.
   Die Hydraulikturbine für die Hydrierung von Rückständen integriert
verschiedene, komplexe Betriebsumgebungen, darunter hohe Temperaturen
(330 - 380 Grad C), hoher Eingangsdruck (15,2 MPa), Kokspartikel mit 
mittlerer Viskosität sowie die zweiphasige Strömung und 
Entflammbarkeit der Gas-Flüssigkeit. Die Ausrüstung zählt zu den im 
Bereich der Kreiselpumpen und Hydraulikturbinen technisch am 
schwierigsten herstellbaren Produkten. Die Anerkennung durch 
Industrieexperten zeigt die Fähigkeit Chinas bei der unabhängigen 
Entwicklung von derartiger Schlüsselausrüstung und im Umgang mit der 
inhärenten betrieblichen Instabilität der von Hydraulikturbinen 
angetriebenen Hydrierungsausrüstung für Rückstände.
   Leo Group besitzt das einzige betriebliche Technologiezentrum, das
von der chinesischen Regierung als Hersteller auf nationaler Ebene 
eingestuft wird. Das Zentrum besteht aus drei technischen 
Einrichtungen, einschließlich des Technologiezentrums für 
Industriepumpen, das in den vergangenen Jahren verschiedene 
urheberrechtlich geschützte Innovationen entwickelt hat. Die 
zertifizierte Hydraulikturbine für Hydrierungsausrüstung für 
Rückstände erhielt vier technische Patente zuerkannt. Diese betreffen
die Bereitstellung von effektiven Lösungen zur Verbesserung der 
Stabilität für das Recycling des Mediums in der zweiphasigen Strömung
der Gas-Flüssigkeit, die Effizienz der Energierückgewinnung und die 
einfache Instandhaltung. Zusätzlich stellt die Ausrüstung eine 
wertvolle Basis für die Bereitstellung einer Lösung für die komplexe 
Betriebsumgebung von Strömungsausrüstung für zweiphasige 
Gas-Flüssigkeit dar, die in den Petrochemie- und Kohlechemiemärkten 
verwendet wird, und sie setzt neue Maßstäbe bei Energieeinsparung und
Kostenreduktion in der ganzen Branche.
Pressekontakt:
Zhang Qi
+86-576-8998-6245
184756197(at)qq.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2015 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wenling, China
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die von der Leo Group unabhängig entwickelte Hydraulikturbine für die Hochtemperaturhydrierung von Rückständen erhält die nationale Produktzertifizierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leo Group Co., Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




