Cepsa: Neuer Hauptsitz, neues Unternehmen
(ots) - 
- Das vom Architekten Norman Foster entworfene Gebäude zählt zu den 
  sinnbildlichsten Bauwerken des Landes   
- Cepsa begann seinen Transformationsprozess im Jahr 2011 nach der 
  hundertprozentigen Übernahme des Unternehmens durch IPIC   
   Cepsa Tower ist der neue Hauptsitz des Unternehmens, in dem knapp 
2.000 Mitarbeiter tätig sein werden. Es ist das zweithöchste Gebäude 
Spaniens und steht für die Umsetzung der Wachstums- und 
Internationalisierungsstrategie, die Cepsa seit einigen Jahren seit 
der Übernahme durch die International Petroleum Investment Company 
(IPIC) als Alleingesellschafter verfolgt.
   Zur Multimedia-Pressemitteilung gelangen Sie per Klick auf:
   http://www.multivu.com/players/uk/7703451-cepsa-new-headquarters-n
ew-company/
   Der vom Architekten Norman Foster entworfene Hauptsitz steht für 
die Transformation des Geschäftsmodells von Cepsa, das auf einen 
zunehmend internationalen Markt ausgerichtet ist. Aufgrund seiner 
Höhe bietet der Tower in den oberen Stockwerken eine einzigartige 
Aussicht auf Madrid und einige der Hauptattraktionen wie den Paseo de
la Castellana, den Retiro-Park und das Stadion Santiago Bernabéu.
   Cepsa arbeitet heute nach einem integrierten Geschäftsmodell, das 
die gesamte Kohlenwasserstoff-Wertschöpfungskette umfasst. Diese 
Integration verschafft dem Unternehmen eine größere Flexibilität und 
die Fähigkeit, als Betrieb umgehend zu reagieren.
   Transformation unserer Arbeitsmodelle
   Infolge dieses Transformationsprozesses hat Cepsa neue 
Arbeitsmethoden etabliert, die auf Innovation und 
Produktivitätsverbesserungen basieren.
   Das neue Arbeitsmodell umfasst die Ausstattung der 
Cepsa-Mitarbeiter mit der neuesten Technologie, die es ihnen 
ermöglicht, ihre Arbeit digital überall in den Büroräumen zu 
verrichten sowie flexible Arbeitszeiten und Fernarbeit in Anspruch zu
nehmen ? ganz nach dem Motto "Produktivität vor persönlicher 
Anwesenheit". Zu weiteren Neuerungen gehören die Umsetzung gängiger 
Verfahren und die Optimierung der Büroflächen.
   Diese neue Arbeitsmethode wurde bereits in unseren Niederlassungen
in Barcelona und der im April eröffneten petrochemischen Anlage in 
Shanghai eingeführt und wird auch in den restlichen Zentren und 
Anlagen, wie zum Beispiel in Lissabon, nach und nach zur Anwendung 
kommen.
   Cepsa ist ein Energiekonzern im Vollbesitz der International 
Petroleum Investment Company (IPIC). Mit mehr als 10.500 Mitarbeitern
ist er in allen Phasen der Kohlenwasserstoff-Wertschöpfungskette 
tätig. Seine Aktivitäten umfassen Abbau und Produktion von Erdöl und 
Erdgas, Raffinerie, Transport und Handel mit Rohöl und 
Erdgasderivaten, Biotreibstoffen, Kraft-Wärme-Kopplung sowie 
Stromabsatz. Cepsa hat eine erstklassige Chemieabteilung aufgebaut, 
die eng mit seinem Bereich für Ölraffination zusammenarbeitet. Dort 
werden Rohstoffe produziert und mit hohem Mehrwert zur Herstellung 
neuer Komponenten verkauft, in erster Linie für die Anfertigung von 
Kunststoffen und biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln der nächsten
Generation. Der Konzern ist in Spanien erstklassig positioniert und 
arbeitet durch den fortlaufenden Ausbau seiner Geschäftstätigkeiten 
überdies in 15 Ländern und vertreibt seine Produkte weltweit.
Cepsa ? Communication Division  comunicacion(at)cepsa.com  Tel.: 
+(34)-91-337-62-02 / 60 00  http://www.cepsa.com  
   (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151208/294269 )
Video:        http://www.multivu.com/players/uk/7703451-cepsa-new-hea
dquarters-new-company/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2015 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297482
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Madrid
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cepsa: Neuer Hauptsitz, neues Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CEPSA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




