InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmidt: "Wir machen deutliche Fortschritte beim Tierschutz"

ID: 1295253

Bundesregierung stellt heute dem Bundestag den Tierschutzbericht 2015 vor


(LifePR) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zum Engagement für mehr Tierwohl:
"Wir machen deutliche Fortschritte beim Tierschutz. Das ist die klare Botschaft des aktuellen Tierschutzberichts und das ist auch die klare Botschaft meiner Initiative Eine Frage der Haltung - Neue Wege für mehr Tierwohl".
Deutschland soll Trendsetter beim Tierwohl werden! Für die Nutztierhaltung heißt das: Ich setze auf die Entwicklung praxistauglicher Alternativen für die Betriebe. Wir brauchen wettbewerbsfähige Lösungen, die auch am Markt Bestand haben. Nur so können wir verhindern, dass sich die Produktion von Lebensmitteln ins Ausland verlagert. Mein Ziel ist es, dass wir unsere qualitativ hochwertigen Lebensmittel in Deutschland produzieren, dass Tierwohl zu einem Vermarktungsargument für unsere Lebensmittel wird und dass wir die Arbeitsplätze bei uns in Deutschland halten.
Dieser Ansatz ist zentraler Bestandteil meiner Initiative "Eine Frage der Haltung - Neue Wege für mehr Tierwohl", die ich im September 2014 gestartet habe. Nach einem Jahr können wir bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen: Mit der Geflügelbranche habe ich bereits eine Vereinbarung über das Ende des Schnabelkürzens abgeschlossen. Schon ab August 2016 sollen in den Brütereien keine Schnäbel bei Legehennen mehr gekürzt werden. Gute Erfolge können wir auch hinsichtlich der Erforschung von praxistauglichen Alternativen zum Kükentöten verzeichnen. Mein Ziel ist, dass das Töten männlicher Eintagsküken 2017 aufhört. Hier gehen wir den Weg der Forschung zur Geschlechterbestimmung im Hühnerei. Parallel dazu investieren wir in die Forschung zum Zweinutzungshuhn.
Wo freiwillige Verpflichtungen und innovative Forschung nicht zum Erfolg führen, ist auch die Regulierung ein Baustein unserer Politik für mehr Tierwohl. Das zeigt der Tierschutzbericht und das zeigen aktuelle Beispiele wie die Pelztierhaltung und das Schlachten trächtiger Tiere. In beiden Fällen müssen wir Verbote erlassen, um den Anforderungen des Tierschutzes gerecht zu werden.




Für mehr Tierwohl in Deutschland stellen wir die politischen Weichen. Tierwohl ist aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - in den Ställen, an der Ladenkasse und bei der Fürsorge für Heimtiere."
Hintergrund zum aktuellen Tierschutzbericht:
Bereits zum zwölften Mal legt die Bundesregierung den Tierschutzbericht vor. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Darstellung der Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich Tierschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Im Vergleich zu seinen Vorgängern informiert der vorliegende Tierschutzbericht wesentlich detaillierter über Forschungsprojekte mit besonderem Bezug zum Tierschutz, die das BMEL fördert. Der Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2011 bis 2014. In dieser Zeit wurden zahlreiche Vorhaben zum Tierschutz verwirklicht oder vorbereitet - insbesondere die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie mit Vorschriften zum Schutz von Versuchstieren durch Änderung des Tierschutzgesetzes sowie der Erlass einer Tierschutz-Versuchstierverordnung. 2012 ist die Tierschutz-Schlachtverordnung neu gefasst worden, die die im europäischen Vergleich strengeren nationalen Vorschriften zum Schutz von Tieren bei der Schlachtung fortgeführt hat. Auch der Tierschutz bei Heimtieren wurde vorangebracht. Zudem wurden 2014 erstmals spezifische Anforderungen an die Haltung von Kaninchen zu Erwerbszecken in die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung aufgenommen.
Weitere Informationen: www.tierwohl-staerken.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Festliches Weihnachtskonzert an der TU Ilmenau
Light+Building 2016 in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.12.2015 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295253
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmidt: "Wir machen deutliche Fortschritte beim Tierschutz"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.