InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Experten treffen sich bei HDT-Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 10. - 11. Februar 2016 in Essen

ID: 1294971

Vom"knirschen Riss" bis zum"offenen Spalt": Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter der Chemischen Industrie, Betreiber von Großtanklagern und Planungsingenieure


(IINews) - (NL/1509223361) Vom "knirschen Riss" bis zum "offenen Spalt": Experten treffen sich bei HDT-Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 10. - 11. Februar 2016 in Essen

Die Sicherheit von Anlagen wird in Deutschland wieder groß geschrieben! Dies gilt insbesondere für die Lagerung gefährlicher Güter in Flachbodentanks und Tanktassen.
Dabei müssen Wasser, Luft und Boden unbedingt vor Kontaminierungen geschützt werden. Die Regelungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind in den §§ 62 und 63 des neuen WHG bzw. in der Übergangsverordnung zur VAwS und 2011 in der neuen Bundes VAwS (VAUmwS) zu finden. Die Sicherheit von Flachbodentanks und Großtanktassen ist dabei besonders wichtig.
Das Haus der Technik bietet dazu die Fachveranstaltung Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen am 10.-11. Februar 2016 in Essen an. Hier werden die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen aufgezeigt. Ebenso werden die dort vorhandenen Flachbodentanks unter Berücksichtigung der geltenden Regelwerke betrachtet.
So wird u. a. auf den Immissionsschutz gemäß der TA Luft in Verbindung mit emissionsreduzierenden Maßnahmen eingegangen. Es wird aufgezeigt, wie durch Kunststoffdichtungsbahnen ein Doppelabdichtungssystem als Leckschutzauskleidung installiert werden kann. Auch die Beschichtung von Tankinnenflächen und -außenflächen mit neuen Systemen ist ein thematischer Schwerpunkt.
Weiterhin werden neben Lecküberwachungssystemen nach DIN EN 13 160 auch elastische Tankfußabdichtungen bzw. hochelastische Auskleidungen von Großtanktassen vorgestellt. Ein Augenmerk wird dabei auf die Verantwortung und Haftung bei der Zusammenarbeit mehrerer Firmen gelegt. Besonders nach dem großen Tanklagerbrand in Buncefield und den aktuellen Ereignissen in Harthausen oder auch bei Shell in Wesseling wird der Brand- und Explosionsschutz intensiv betrachtet.
Mit dieser weit gespannten Thematik der Ertüchtigung von Flachbodentanks werden Mitarbeiter der Chemischen Industrie, Betreiber von Großtanklagern, Planungsingenieure, Mitarbeiter von Bauverwaltungen und nach WHG befähigten Spezialfirmen sowie Betontechnologen und Sachverständige gezielt angesprochen.





Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-375-6


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
k.brommann(at)hdt-essen.de
0201 18 03 251
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gutes Benehmen in jeder Lebenslage
Mobil im Winter: Was Sie beim Radfahren in Dunkelheit, Schnee und Kälte beachten sollten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2015 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 18 03 251

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Experten treffen sich bei HDT-Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 10. - 11. Februar 2016 in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.