InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmidt: Japan sollte sich an internationale Regeln halten

ID: 1294935

Deutschland unterstützt Demarche gegen Japans Walfang


(LifePR) - Anlässlich der heutigen Entscheidung der EU, sich der diplomatischen Initiative Neuseelands anzuschließen und gegen die Wiederaufnahme des sogenannten wissenschaftlichen Walfangs im Südpolarmeer gegenüber der japanischen Regierung zu protestieren, erklärt der Bundesfischereiminister Christian Schmidt:
?Ich erwarte, dass Japan das Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH) von Ende März 2014 respektiert und sich an die in der Internationalen Walfangkommission (IWC) vereinbarten Regeln zum wissenschaftlichen Walfang hält. Es ist nicht akzeptabel, dass Japan jährlich Fangerlaubnisse für die Jagd auf 333 Zwergwale erteilt, obwohl dafür keine Genehmigung der IWC vorliegt. Das IGH-Urteil wird durch die Entscheidung Japans geradezu konterkariert.?
Hintergrund:
Nach der 2014 von der IWC verabschiedeten Resolution zum wissenschaftlichen Walfang dürfen keine weiteren Sondergenehmigungen für den Walfang im Rahmen bestehender oder neuer Forschungsprogramme erteilt werden, bevor der IWC-Wissenschaftsausschuss bestätigt hat, dass diese mit der IWC-Konvention vereinbar sind. Diese Bestätigung liegt jedoch für das neue japanische Forschungsprogramm NEWREP-A nicht vor. Im Gegenteil: Im Juni 2015 kam der IWC-Wissenschaftsausschuss zu dem Ergebnis, dass NEWREP-A den Erfordernissen der IWC-Konvention zum wissenschaftlichen Walfang nicht Rechnung trage, da es insbesondere an einer Rechtfertigung für die Anwendung tödlicher Untersuchungsmethoden fehle.
Japan hatte am 27. November 2015 der IWC mitgeteilt, dass es beabsichtige, Sondergenehmigungen zum wissenschaftlichen Walfang nach NEWREP-A zu erteilen. In diesem Rahmen sollen über einen 12-Jahreszeitraum jährlich 333 Zwergwale im Südpolarmeer gefangen und getötet werden. Neuseeland, das bereits an dem IGH-Verfahren gegen das alte japanische Forschungsprogramm JARPA II beteiligt war, will mit einer Demarche offiziell gegen die Wiederaufnahme des wissenschaftlichen Walfangs durch Japan protestieren. Dieser Demarche hat sich die EU heute angeschlossen.




 
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CVS Health und Deere & Co. befinden sich unter den großen Gewinnern der 9. Jahrestagung Produktsicherheit in der chemischen Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.12.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294935
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmidt: Japan sollte sich an internationale Regeln halten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.