VCI: Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft / EU-Kommission stellt Regelungspaket zur Circular Economy vor
(ots) - Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der
EU kann die Chancen der Chemie- und Pharmaindustrie auf mehr Wachstum
verbessern. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher,
dass sich die EU mit diesem Thema künftig intensiver befassen wird. 
Zu dem heute in Brüssel von der Kommission vorgestellten 
Gesetzespaket sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann: "Die EU 
hat ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Die Umsetzung wird viele 
einzelne Schritte benötigen. Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft
in Europa mit einer nachhaltigeren Verwertung von Abfällen werden 
gesetzliche Regeln benötigt, die auch die internationale 
Wettbewerbsfähigkeit der Chemieunternehmen erhalten."
   Im Bereich Abfallrecht, der einen großen Teil im 
Kreislaufwirtschaftspaket ausmacht, unterstützt der VCI eine 
europaweite Umsetzung von vorhandenen Regelungen zur 
Abfallentsorgung. Insbesondere beim Thema Deponierung herrscht hier 
noch Nachholbedarf. Tillmann betonte: "Durch zu viel Deponierung 
gehen der EU-Wirtschaft wertvolle Ressourcen verloren. Es würde mehr 
Sinn machen, diese Stoffe dem Recycling oder der energetischen 
Verwertung zuzuführen, sofern sie dafür geeignet sind." Dies trage 
dazu bei, Öl und Erdgas für die Herstellung von Alltagsgütern 
einzusparen. "Wir wünschen uns, dass dieser Aspekt im nun folgenden 
Verfahren weiterhin mit berücksichtigt wird."
   Auch beim Thema Ökodesign von Produkten bietet der VCI der 
EU-Kommission den Dialog an. Produkte der chemischen Industrie helfen
schon heute, in vielen Bereichen Ressourcen einzusparen. Ein großes 
Potenzial hat auch die industrielle Biotechnologie für die 
Verarbeitung von Biomasse zu Stoffen, die in Alltagsprodukten 
verwendet werden. "Ökodesign-Vorgaben zur Gestaltung von Produkten 
sind so zu verfassen, dass sich die Industrie entlang der 
Wertschöpfungsketten darauf einstellen kann", erklärte der 
Hauptgeschäftsführer des VCI.
   Über den Verband 
   Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr 
als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen 
Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, 
Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den 
Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. 
Die Branche setzte 2014 über 190 Milliarden Euro um und beschäftigte 
rund 444.800 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
VCI-Pressestelle; Telefon: 069 2556-1496; E-Mail: presse(at)vci.de; 
http://twitter.com/chemieverband
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2015 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VCI: Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft / EU-Kommission stellt Regelungspaket zur Circular Economy vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Chemischen Industrie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




