ILA 2016: ISC feiert 10-jähriges Jubiläum (FOTO)

(ots) - 
   Bereits heute sehr guter Anmeldestand für die Einkäufertage - 
Einkäufertage treffen zielgenau das Interesse der Zulieferindustrie 
und der Systemhersteller - Matchmaking System und vorterminierte 
Einkaufsgespräche garantieren maximale Effizienz.
   Das International Suppliers Center ISC, das seit zehn Jahren 
fester Bestandteil der ILA Berlin Air Show ist, ist die zentrale 
Marketingplattform für die weltweite Zulieferindustrie. Unternehmen 
aller Produktsparten des Aerospace-Marktes finden einen auf ihre 
spezifischen Belange zugeschnittenen Marktplatz. Vertretern der 
Einkaufs- und Entwicklungsabteilungen der Systemhersteller eröffnet 
sich die Möglichkeit, neue internationale Zulieferer zu 
identifizieren
   Wieder drei Einkäufertage im ISC 2016
   Aufgrund der großen Nachfrage werden auch beim ISC 2016 wieder 
drei International Buyers'' Days angeboten. Seit 2010 bieten diese 
effizient organisierten Einkäufertage exklusiv den ISC-Ausstellern 
die Möglichkeit, im Vorfeld der Messe verabredete B2B-Gespräche mit 
Experten renommierter OEMs und 1st Tier Suppliern zu führen. Neben 
Vertretern des Einkaufs werden auch Experten aus den 
Entwicklungsbereichen vertreten sein.
   Die Bedeutung dieser Einkäufertage fasst Dr. Klaus Richter, Chief 
Procurement Officer Airbus Group & Airbus zusammen: "Die OEMs und 1st
Tier Supplier suchen verstärkt nach kostenoptimalen 
Beschaffungsmöglichkeiten für Teilsysteme und Komponenten auf dem 
Weltmarkt. Da ist es geradezu ideal, wenn die Einkäufer an einem 
zentralen Ort wie dem ISC mit Firmen aus dem In- und Ausland 
vorterminierte Einkaufsgespräche führen können. Wir werden daher bei 
unseren Kollegen dafür werben, diese Gelegenheit zum Dialog 
untereinander, vor allem aber mit potenziellen Lieferanten zu 
nutzen".
   Markus Ziegler, Geschäftsführer der Ziegler GmbH 
Fertigungstechnik, bewertet die Einkäufertage aus Sicht eines KMUs: 
"Für uns ist das ISC auf der ILA eine hervorragende Plattform, um das
Know How, das wir als kleines mittelständisches Unternehmen zu bieten
haben, einem internationalen Publikum vorstellen zu können. Wir haben
uns dort als Teil der großen Familie der Luftfahrtbranche etabliert 
und konnten auf unserem Stand so hochkarätige Kontakte knüpfen mit 
Entscheidungsträgern, bei denen wir unter dem Jahr nicht einmal einen
Besuchstermin erhalten hätten. Damit ist dieses Forum auch eine 
ausgezeichnete Möglichkeit, unser Image in der Branche als Hersteller
hochkomplexer Komponenten zu stärken."
   Starkes Interesse bei den OEMs und 1st Tier Suppliern
   Knapp ein halbes Jahr vor Messebeginn haben bereits mehr als 40 
internationale OEMs und 1st Tier Suppliers ihre Teilnahme an den 
International Buyers'' Days zugesagt. Dazu zählen (in alphabetischer 
Reihenfolge) 328 Support Services GmbH, Aernnova, AERO Vodochody, 
Airbus, Airbus Operations, Airbus Defence and Space, Airbus 
Helicopter, AOA Apparatebau Gauting, Autoflug, Diehl Aerospace, Diehl
Air Cabin, Diehl Comfort Modules, Diehl Defence, Diehl Service 
Modules, E.I.S. Electronics, Elektro-Metall Export, FACC, Finaero, 
Grob Aircraft, Jet Aviation, Liebherr Aerospace, Lufthansa Technik, 
Mahle Behr Industry, MBDA Deutschland, MT Aerospace, MTU Aero 
Engines, Nord-Micro, OHB Systems, Pratt & Whitney, Premium Aerotec, 
Recaro Aircraft Seating, Rockwell Collins, Rolls Royce, RUAG 
Aviation, Schiebel Elektronische Geräte, Sitec Aerospace, Sukhoi 
Civil Aircraft, Telair International, Thales Avionics, Wittenstein 
arospace & simulation, ZF Luftfahrttechnik, Zodiac Cabin Controls 
sowie Zodiac Premium Galley.
Eine fortlaufend aktualisierte Liste von teilnehmenden Unternehmen an
den Einkäufertagen finden Sie hier: http://ots.de/BNozT Nachhaltig 
unterstützt werden die Gesprächsvereinbarungen durch das 
professionelle, internetbasierte Matchmaking System, das die 
Anforderungen und Inhalte der Geschäftspartner bereits im Vorfeld der
Messe zielgerichtet kanalisiert und dann vernetzt.
   Zulieferindustrie vor globalen Herausforderungen
   Mit seinem Konzept deckt das ISC die Felder ab, die für die 
Zulieferindustrie von hoher Bedeutung sind. Die vorwiegend 
mittelständisch geprägten Zulieferfirmen müssen sich verstärkt im 
hart umkämpften weltweiten Wettbewerb positionieren. Auch müssen sie 
sich zunehmend am wirtschaftlichen Risiko ihrer Kunden beteiligen. 
Das Wachstum des Weltluftverkehrs wird in den kommenden zwei 
Jahrzehnten bei fünf Prozent liegen. Die Luftfahrtindustrie erwartet 
einen Bedarf von 32.000 Großraumflugzeugen in diesem Zeitraum. Um 
dieser Nachfrage zu entsprechen, benötigen Systemhersteller 
hervorragend aufgestellte Zulieferer, die ihre Produktion dem 
Hochlauf entsprechend anpassen und gemäß den bestehenden höchsten 
Qualitätsstandards termingenau liefern.
   Das ISC stellt eine wichtige Kontaktbörse sowie eine Business- und
Dialog-Plattform dar, die die Zulieferindustrie zielgerichtet und 
aktiv in ihrem Bestreben nach Wachstum begleitet. Die Unternehmen 
erfahren unmittelbare Unterstützung bei der Erschließung neuer Märkte
und der Internationalisierung ihres Geschäfts. Die ILA 2016 findet 
vom 1. bis 4. Juni 2016 auf dem Berlin ExpoCenter Airport statt. Das 
ISC wendet sich vom 1. bis 3. Juni ausschließlich an Fachbesucher. Am
ISC 2014 beteiligten sich 330 Aussteller aus 23 Ländern.
   Weitere Informationen zum ISC: 
   Dipl. Ing. Franz Denk, Consultant - International Suppliers Center
   ISC 
   Tel.: +49(0)89 81888909, Mobil: +49(0)171 3595785 
   E-Mail: fdenk(at)cd-procon.de, www.isc-ila.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax:  +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2015 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1294040
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ILA 2016: ISC feiert 10-jähriges Jubiläum (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH rg-0862.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




