InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unternehmensdaten mobil auf Smartphone und Co.

ID: 1293441

Vielfältige Einsatzgebiete schafft eine Webservice-Struktur


(PresseBox) - Die Forderung nach mobilen Lösungen mit Zugriff auf IBM i Daten steht bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Sei es, um das Management via Smartphone mit den neuesten Kennzahlen zu versorgen, den Aussendienst mit komfortablen Tabletanwendungen bei der Kundenbetreuung zu unterstützen oder Kunden und Lieferanten über eine App oder ein Webportal direkter in die Unternehmensprozesse einzubinden. Für diese vielfältigen Einsatzgebieten in den unterschiedlichsten Branchen schafft eine Webservoce-Struktur die idealen Voraussetzungen. Mit Effizienz und Flexibilität über mobile Android Apps.
Den Zugriff auf die IBM i Daten schaffen komfortable Generatoren und vereinfachen den Aufbau einer eigenen Microservice-Architektur durch: den nativen IBM i Datenzugriff (PF, LF, SPF etc); die Erzeugung eigener Webservices; und die automatische Generierung der UIs für die verschiedenen Endgeräte und Plattformen. Dabei führt im ersten Schritt unser IBM i Daten Wizard des Webservice-Generators durch die Auswahl der relevanten Daten und Bibliotheken. Danach wird der entsprechende Webservice-Quellcode automatisch generiert, der die Suche und das Browsen der ausgewählten IBM i Daten steuert. Jeder Webservice-Anwender kann diese Funktion jederzeit nutzen.
Mit Hilfe unser Masken-Generatoren wird die Oberfläche für die Webservice-Anwender erstellt; je nach Endgerät, sowie Rollen und Rechten dazu die gewünschten Datenbankfelder und Funktionen ausgewählt. Einsatz- und Aufgabengebot entsprechen hier dem Leistungsumfang. Deshalb unterscheiden sich App-Benutzer in der Regel voneinander, obwohl derselbe Webservice genutzt wird. Der generierte Quellcode ist frei editierbar und kann sowohl mit eigener Programmierung, als auch unter Einbindung Json-basierter Webservices weiterentwickelt werden. Dieses Prinzip ist ebenso für den Datenzugriff umgesetzt.




Dank der klaren Trennung von Datenbank und Serviceschicht ist der Wechsel auf eine andere Datenbasis mit geringem Aufwand zu realisieren. Hierbei wird nur die Datenbeschaffung modifiziert, es bleiben die Userinterfaces unverändert im Einsatz. Aus diesem Grund fällt weder Anpassungsaufwand an, noch ergeben sich Änderungen für die Webservices-Benutzer. Das bringt Zukunftssicherheit für Ihre Apps, sowie Effizienz und Flexibilität für Campus-Firmen-Apps. Zudem bietet eine solche White-Label-Lösung für jede Branche die Möglichkeit, auch mobile Kunden- und Lieferanten-Nutzer einzubinden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Camunda BPM 7.4 wurde am 30. November veröffentlicht (FOTO)
OSC AG erhält von ALL FOR ONE STEEB Business Partner 2015 Award
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2015 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293441
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gütersloh


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmensdaten mobil auf Smartphone und Co.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westaflex werk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westaflex werk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.