InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Braunschweig, Hannover und Berlin: Die Ernte der XXL-Weihnachtsbäume in den Landesforsten verlief erfolgreich

ID: 1293341


(LifePR) - Die Ernte der übergroßen Weihnachtsbäume aus den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten ist erfolgreich abgeschlossen. Das teilten heute die Forstämter Clausthal und Seesen mit. Die beiden Harzer Forstämter statten die Städte Braunschweig, Hannover und Berlin mit drei Großfichten im XXL-Format aus.
?Weder der frühe Wintereinbruch mit Schneefall im Oberharz hatte die Erntearbeiten behindert. Noch konnten die Herbststürme und Starkregen im November unseren Bäumen eine Nadel krümmen?, sagte Revierförster Christian Ihl aus dem Niedersächsischen Forstamt Seesen. Seine 17 Meter hohe Fichte aus Lautenthal ziert als Riesen-Weihnachtsbaum die Marktkirche in Hannover. Seine Kollegen aus Clausthal stellen traditionell die 20 Meter großen Harzfichten für den Reichstag in Berlin und die Schloss-Arkaden in Braunschweig.
Die Nachfrage nach XXL-Weihnachtsbäume aus den Niedersächsischen Landesforsten ist kontinuierlich gewachsen.
?Waren die ersten Bäume vor 20 Jahren noch die große Ausnahme, sind sie jetzt fester Bestandteil in unserem Warensortiment für Weihnachten?, freut sich Ralf Krüger, der den Holzverkauf im Forstamt Clausthal verantwortet.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sind die Angebote von Dtrw GmbH illegal?
Vattenfall baut das Fernwärmenetz weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2015 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

usthal-Zellerfeld


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Braunschweig, Hannover und Berlin: Die Ernte der XXL-Weihnachtsbäume in den Landesforsten verlief erfolgreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Försterin sammelt Flaschenfunde ...

lifePR) - Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei ? in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky d ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.