InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das "Weihnachtspost-Sahnehäubchen" - Handschriftliches / Aktuelle Empfehlung des Gremiums "Arbeitskreis Umgangsformen International" (AUI)

ID: 1292519


(ots) - Wenn es Zeit wird, die guten Wünsche zu
Weihnachten oder zum Jahreswechsel zu verschicken, fragen sich nicht
wenige, auf welchem Weg dies wohl am besten sei. Per E-Mail einfach
an den großen Verteiler? Sehr bequem und schnell zu bewerkstelligen.
Als Kurznachricht, etwa über WhatsApp? Ebenso zeitsparend. In einem
sozialen Netzwerk gepostet? Mindestens genauso effektiv, was die
Arbeitsintensität angeht.

Dass Nachrichten auf anderen Wegen verschickt noch mehr Freude
auslösen können, zeigt die steigende Zahl derer, die sich an die
"gute alte Schneckenpost" erinnern und für ihre Weihnachts- oder
Neujahrsgrüße eine Karte oder einen Brief wählen. Fakt ist: Solche
haben mehr "Gewicht" - nicht nur in Gramm! - als eine
"schnell-schnell-mal" versendete Nachricht, weil sie mehr
Zeitinvestition, erhöhten Arbeitsaufwand und bessere Vorbereitung
erfordern. Schon das allein nehmen viele, die solche Post zum
Jahreswechsel bekommen, als Ausdruck erhöhter Wertschätzung wahr.
Diesen Effekt können Sie noch dadurch steigern, dass Sie Ihre guten
Wünsche mit der Hand schreiben. Mit diesem "Sahnehäubchen" beweisen
Sie, dass Sie bereit waren, noch mehr Zeit und auch Mühe zu
investieren. Das empfinden mehr und mehr Menschen heutzutage wie ein
"kleines Geschenk".



Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Telefon 49(0)175 7441118, inge.wolff.umgangsformen(at)t-online.de

Christian Götsch, Pressereferent Swinging World e.V., Der
Unternehmerverband der Tanzschulen
49(0)40/500582-15, christian.goetsch(at)tanzen.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
Einkaufen und Gutes tun - MAIN-ZELT führt den Spendenteller ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2015 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das "Weihnachtspost-Sahnehäubchen" - Handschriftliches / Aktuelle Empfehlung des Gremiums "Arbeitskreis Umgangsformen International" (AUI)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.