Heilbronner Edelbrandwein "Hammer Jubelbrand" erfährt Renaissance
Die Heilbronner Edelbrandweinmarke "Hammer Jubelbrand" wird neu aufgelegt. Der Weinbrand in V.V.S.O.P-Qualität wird im Wein- und Spirituosenfachhandel und in der gehobenen Gastronomie angeboten

(IINews) - Der legendäre Heilbronner Edelweinbrand "Hammer Jubelbrand" erlebt eine Wiedergeburt. 1961 zum hundertjährigen Jubiläum der Branntwein- und Spirituosenfabrik Landauer & Macholl auf den Markt gebracht, bringt der regionale Unternehmer Markus Weisser den Weinbrand in V.V.S.O.P.-Qualität wieder in die Regale. "Von dieser heute vergessenen Heilbronner Edelmarke hatten meine Großeltern noch eine Flasche im Keller. Ich durfte probieren und war begeistert. Ein solcher Brand verdient es, wiederbelebt zu werden", sagt er.
In der Brennerei Back in Dudenhofen bei Speyer hat er einen leistungsfähigen Partner gefunden. Die pfälzische Manufaktur ist in der Lage, den Weinbrand in ausreichender Menge und vor allem in der geforderten Qualität auf Cognac-Niveau zu liefern.
Die Geschichte des Brandes beginnt mit der Gründung eines Spirituosenhandels in Heilbronn durch den jüdischen Kaufmann Max Landauer. Zusammen mit Schwager Leopold Macholl, nach dessen Ausscheiden zusammen mit seinen Söhnen baut er das Unternehmen Landauer & Macholl zum größten Spirituosenhersteller in Württemberg auf. Zum Markenzeichen wird der Hammer, das erste eingetragen Warenzeichen in Deutschland in der Branche. Es lehnt sich an die französische Edel-Cognac-Marke Martell an und erinnert an den karolingischen Feldherrn Karl Martell.
In dritter Generation führt Fritz Landauer das Unternehmen an die Spitze der deutschen Spirituosenfabrikation im Premiumbereich. Zum 100-Jährigen Jubiläum beschäftigt Landauer & Macholl über 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 20 Millionen D-Mark. Personalprobleme, die mehrmalige Erhöhung der Alkoholsteuer und versäumte Investitionen führen 1981 zur Schließung des Unternehmens. Firmennamen, Warenzeichen und Rezepturen werden an den Berliner Spirituosenspezialisten Mampe verkauft, der später von Berendsen übernommen wird.
Markus Weisser hat die Markenrechte "zu einem sehr moderaten Preis" übernommen. "Aber nicht nur für den Jubelbrand, sondern auch für andere von Landauer & Macholl hergestellte Spirituosen, vom Kräuterlikör über Fruchtliköre bis hin zu Schnäpsen und Melissengeist", sagt er. Zusammen mit dem Weinbrand bring er nun einen Kräuterlikör und einen Williams-Christ Brand auf den Markt. "Mit den Hammer-Produkten können Verbraucher Tradition neu erleben. Es sind Köstlichkeiten aus der Natur für puren Genuss", schwärmt er.
Themen in diesem Fachartikel:
weinbrand
cognac
tradition
marke
spirituosen
heilbronn
manufaktur
regionaler-unternehmer
wuerttemberg
karl-martell
wiedergeburt
jubilaeum
edelmarke
kraeuterlikoer
williams
christ
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
^Werderstraße 134, 74074 Heilbronn
Datum: 26.11.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292247
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Müller
Stadt:
Offenau
Telefon: +49 7131 8792875
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heilbronner Edelbrandwein "Hammer Jubelbrand" erfährt Renaissance
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Markus Weisser Spirituosenvertrieb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).