InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spengler & Meyer GmbH: Insektenschutzgitter seit einem Vierteljahrhundert

ID: 1291924

„Die Muggergittermacher“ aus Ansbach freuen sich über steigende Umsätze im Jubiläumsjahr und wollen auch 2016 investieren


(IINews) - „Die Muggergittermacher“ aus Ansbach freuen sich über steigende Umsätze im Jubiläumsjahr und wollen auch 2016 investieren

Ansbach. Die Spengler & Meyer GmbH feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Im April 2015 übernahm Dr. Hans Mehringer, der das Unternehmen im Jahr davor gekauft hatte, auch die Geschäftsführung. Neben dem Firmensitz in Ansbach haben die Muggergittermacher einen weiteren Vertriebsstandort in Baldham bei München. Anlässlich des Firmenjubiläums wirft der Geschäftsführer einen Blick auf die vergangenen Jahre, die aktuelle Lage und die zukünftige Entwicklung des Betriebs.

Das Produktangebot von Spengler & Meyer umfasst zum einen Insektenschutzelemente für Fenster und Türen in Form von festen Insektenschutzgittern, außerdem als Drehfenster, Dreh-, Pendel- und Schiebetüren. Zudem vertreibt man manuell bedienbare Insektenschutz-Rollos oder Rollos mit Elektroantrieb. Auch Keller- und Lichtschachtabdeckungen sind Bestandteil des Produktportfolios. Im Sommer dieses Jahres nutzte der neue Inhaber eine günstige Gelegenheit, die Geschäftstätigkeit mit einem Produkt aus einer ganz anderen Branche zu erweitern: Seit Kurzem bietet man Kamerastative aus Karbon an, die aus Taiwan importiert werden.

Die Muggergittermacher gehören für Dr. Hans Mehringer zu den zehn größten Firmen in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Herstellung von Insektenschutzgittern spezialisiert haben. Lösungen „von der Stange“ gibt es nicht, alle Kundenaufträge werden nach Bestellung gefertigt. Nicht immer steht dabei der Insektenschutz im Vordergrund. Für einen Hersteller industrieller Großkühlanlagen etwa werden aus den Grundbausteinen des Produktionsprogramms Schutzgitter vor Laub oder Vogelexkremente gefertigt.

So verschieden die Kundenwünsche, so unterschiedlich sind auch die Auftraggeber. Dazu zählen unter anderem Schreinereien, Glasereien, Raumausstatter oder Montagebetriebe. Rund 85 Prozent der gefertigten Elemente gehen von den Standorten in Ansbach und Baldham an Handwerker und den Fachhandel in ganz Bayern. Kunden aus Oberfranken und den Grenzgebieten zu Österreich sind als Auftraggeber noch nicht so stark vertreten. Immer wieder gibt es auch Einzelaufträge aus anderen Bundesländern, so zum Beispiel die Ausstattung einer Kaserne in Kaiserslautern.





Rekordumsatz im Jahr 2016 erwartet

Insbesondere das große Einzugsgebiet sowie eine verbesserte Auftragslage sorgten in den vergangenen Jahren für einen deutlichen Umsatzanstieg. Waren es in den Jahren 2011 bis 2013 noch um die 5 Millionen Euro brutto, stieg der Umsatz im letzten Jahr auf fast 6 Millionen an. 2015 wird diese Marke voraussichtlich erstmals überschritten. Am Erfolg beteiligt sind derzeit 41 Mitarbeiter. Zur aktuellen Belegschaft, von denen viele ihr zehnjähriges Jubiläum schon hinter sich haben, gehören auch vier Aushilfen, die den Renteneintritt schon hinter sich haben, und ein FH-Praktikant. Da das Geschäft saisonal geprägt ist, waren im Frühjahr und Sommer zusätzlich fünf Abiturienten und Studenten als Saisonkräfte beschäftigt. Noch dieses Jahr sollen zwei bis vier weitere Mitarbeiter eingestellt werden.

Fachpersonal findet man in der Branche allerdings äußerst selten. Umso wichtiger sind Dr. Hans Mehringer bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern die so genannten „3Cs“: „Character, competence und chemie“. Wir arbeiten die Neuzugänge dann in ihr neues Aufgabengebiet umfassend ein“, sagt dieser. Bislang hat der Betrieb keine Auszubildenden eingestellt, diesem Thema möchte sich der Geschäftsführer ab 2016 widmen.

Der Markt ist geprägt von einer eher geringen Zahl an Anbietern von Insektenschutz, zumal dieser nach wie vor ein Nischenprodukt ist. Die Branche ist sehr klein, der Wettbewerbsdruck ist im Vergleich zu anderen Branchen wie etwa im Einzelhandel vergleichsweise erträglich.
Zum Ende des Jubiläumsjahres planen die „Muggergittermacher“ insbesondere Aktionen für die eigenen Gewerbekunden. Vorgesehen ist für Januar 2016 ein Händlertag, zu dem man Kunden aus ganz Bayern einlädt. „Vielleicht werden wir mit einer oder zwei Stationen auch unsere Heimatstadt Ansbach in das Programm einbeziehen“, sagt Dr. Hans Mehringer. Zum Saisonstart im März gibt es voraussichtlich wieder einen „Tag der offenen Tür“, bei dem alle privaten Kunden und Gäste aus Ansbach und der Umgebung den Betrieb besichtigen können.

Neues Geschäftsfeld: Internetvertrieb von Kamerastativen

Im Jahr 2014 erwarb man den europäischen Online-Shop „Feisol“. Dahinter steckt der Internetvertrieb gleichnamiger aus Karbon hergestellter Kamerastative, die in Taiwan produziert und in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich und Spanien vertrieben werden. „Das ist ein Geschäftszweig, der völlig unabhängig von unserem Standardgeschäft betrieben wird“, erläutert Dr. Hans Mehringer. Weitere Investitionen in den nächsten zwei Jahren stehen bevor: So wird nach der bereits erfolgten Modernisierung der Hardware und Kommunikationsausstattung 2016 die kaufmännische Software auf den neuesten Stand gebracht. Investieren möchten die Ansbacher auch in Transportfahrzeuge und in die Geschäftsausstattung.

Die größte Herausforderung in naher Zukunft hat Dr. Hans Mehringer bereits ausgemacht: „In unseren Räumlichkeiten geraten wir langsam an unsere Kapazitätsgrenzen“, bemerkt der 55-Jährige. Weil die Produktion derzeit auf zwei Standorte verteilt ist, nämlich Ansbach und Gleizendorf, sieht er mittelfristig die Notwendigkeit, sich auf einen Produktionsort zu fokussieren. „Nachdem die Übernahme der Firma für mich schon eine sehr große Investition war, müssen Immobilieninvestitionen besonders gut durchdacht sein“.

Große Chancen sieht der diplomierte Holzwirt weiterhin in der Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten Neher, dem für Dr. Hans Mehringer leistungsstärksten Branchenteilnehmer. Während man derzeit einige Elementtypen noch als fertiges Produkt von Neher bezieht, möchten die „Muggergittermacher“ ein weiteres dieser Elemente, eine spezielle Schiebetür, ab 2016 selbst fertigen. Weitere Chancen für die Spengler & Meyer GmbH bestehen im Ausbau der Vertriebsaktivitäten. „Im Gegensatz zu manch anderen Branchen, in denen Ersatzinvestitionen eine große Rolle spielen, gibt es sehr viele Haushalte, die Ihre Wohnräume noch nie mit Insektenschutz ausgestattet haben. Das bedeutet für uns ein großes Marktpotenzial“, sagt der Ansbacher.

Ob eines Tages neben Ansbach und Baldham noch ein dritter Vertriebsschwerpunkt hinzukommt, steht zum Ende dieses Jahres noch nicht fest. Aktuell befinden sich die „Muggergittermacher“ in Gesprächen mit einem Unternehmen, das man gerne als Stützpunktpartner im Raum Frankfurt etablieren möchte.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Spengler & Meyer GmbH mit Hauptsitz in Ansbach ist spezialisiert auf die Fertigung hochwertiger Insektenschutzgitter und Lichtschachtabdeckungen. Und das hat Tradition: Bereits im Jahre 1989 fertigte das bodenständige Unternehmen erste Fliegengitter, damals noch unter dem Namen Leußer und Partner GmbH.
Heute bestehen die „Muggergittermacher“ aus etwa 40 Mitarbeitern und beliefern Schreinereien, Handwerksbetriebe und Fensterbauer in ganz Bayern, außerdem auch Endkunden im regionalen Umfeld der Standorte Ansbach und Baldham bei München mit innovativen Produkten.

Als zertifizierter Fertigungspartner von NEHER – Die Nr. 1 im Insektenschutz garantiert das Unternehmen eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit der Fliegengitter. Der Kooperationspartner Neher Systeme GmbH setzt bereits seit Jahren neue Maßstäbe bei der Entwicklung von Insektenschutzsystemen.
Für Spengler & Meyer ist klar: Insektenschutz ist ein Stück Lebensqualität. Ziel des leistungsstarken Unternehmens ist es, ein insektenfreies Eigenheim, Büro oder Hotelzimmer zu ermöglichen.

Besonderen Wert legen die Muggergittermacher auf einen partnerschaftlichen und fairen Umgang mit ihren Kunden – von der Beratung bis zur Montage. Denn zum Selbstanspruch des Unternehmens gehört bei Endkunden auch ein sorgfältiger und fachmännischer Einbau der Produkte vor Ort.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Shopping-Countdown: Deutschland ist ab 19:00 Uhr für 24h im BlackFridaySale-Fieber
Schwarmintelligenz am Black Friday: mydealz-Community weist den Weg zu den besten Angeboten
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 26.11.2015 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Dr. Hans Mehringer
Stadt:

91522 Ansbach


Telefon: 0981 461500

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spengler & Meyer GmbH: Insektenschutzgitter seit einem Vierteljahrhundert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spengler & Meyer GmbH - Die Muggergittermacher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spengler & Meyer GmbH - Die Muggergittermacher



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.