Tipps zum Leiterkauf - damit man zuhause auf der sicheren Seite ist (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Nun wird es Zeit, den Adventskranz unter
die Decke zu hängen und die Weihnachts-Deko-Kiste vom Schrank
herunterzuholen. Ohne Leiter geht da gar nichts. Marco Chwalek hat
sich mal genauer erklären lassen, worauf es beim Kauf einer Leiter
ankommt:
Sprecher:
Zuhause passiert viel mehr als man denkt, denn gerade hier wird
die Gefahr häufig unterschätzt. Bei einem wackeligen Hocker oder
einer instabilen Leiter sind Stürze schon vorprogrammiert. Darum ist
eine gute Haushaltsleiter für die eigene Sicherheit wichtig, sagt TÜV
SÜD-Experte Gerhard Hintereder und erklärt uns weiter, was man vor
dem Leiterkauf bedenken sollte:
O-Ton Gerhard Hintereder: 24 Sekunden
Also, vor dem Kauf sollte man sich auf alle Fälle überlegen,
welche Raumhöhe man in seiner Wohnung hat. In der Küche reicht zum
Beispiel ein drei- bis vierstufiger Tritt aus, um zum Beispiel
Küchenoberschränke zu erreichen. Bei Überkopfarbeiten, wie zum
Beispiel Gardinen aufhängen oder Glühbirnen wechseln, ist eine
Stufenleiter mit Platz für einen Haltebügel hilfreich, da sich der
Benutzer am Haltebügel abstützen kann.
Sprecher: Des Weiteren sollte man schauen, ob sich die Leiter auch
gut verstauen lässt. Und natürlich ist auch das Material wichtig:
O-Ton Gerhard Hintereder: 11 Sekunden
Die meisten tragbaren Leitern werden aus Aluminiumprofil
gefertigt. Alu-leitern haben den Vorteil, dass sie leicht und Stabil
sind und außerdem einen ausreichenden Korrosionsschutz bieten.
Sprecher: Im Garten wird auch immer wieder gern eine Holzleiter
benutzt. Wurde sie länger nicht gebraucht sollte man sich vor dem
Einsatz vergewissern, dass es keine morschen Stellen gibt. Und da
wären wir wieder beim Thema Sicherheit. Sicherheit ist bei Leitern
enorm wichtig:
O-Ton Gerhard Hintereder: 19 Sekunden
Also, beim Kauf sollte man auf alle Fälle auf Qualität und gute
Verarbeitung achten. Der Preis sollte hier eine untergeordnete Rolle
spielen. Außerdem ist es sinnvoll, sich im Fachhandel beraten zu
lassen. Hier sollte explizit auf die Punkte Langlebigkeit,
Standfestigkeit, sowie eine einfache Bedienung der Leiter eingegangen
werden.
Abmoderationsvorschlag: Und damit nichts passiert muss die Leiter
immer auf festem Grund stehen und die Spreizsicherung eingerastet
sein, rät TÜV SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.
Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler(at)tuev-sued.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291139
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps zum Leiterkauf - damit man zuhause auf der sicheren Seite ist (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptleitern.pdf bme-leiter-tuevsued.mp3 ot (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




