InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lage des VfB Stuttgart

ID: 1290512


(ots) - Der VfB steht daher schon nach fünf Monaten der
neuen Ära am Scheideweg. Weil der Cheftrainer markanten Worten keine
Ergebnisse hat folgen lassen. Weil er die Fähigkeiten der Truppe in
Bezug auf seine Vorstellungen falsch eingeschätzt hat. Weil dadurch
die ohnehin schon große Hypothek für die Rückrunde bis zur
Winterpause noch riesige Ausmaße annehmen kann. Sportvorstand Robin
Dutt hatte zu Saisonbeginn um Geduld während des Umbruchs geworben.
Trainer und Mannschaft haben sich derer seitdem selbst beraubt.
Alexander Zorniger muss jetzt schnell Ergebnisse liefern - sonst
braucht der Neuanfang einen Neustart.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalte Tage,  heiße Phase: Zeit der Entscheidungen in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League
Zorniger ist Vergangenheit - wer führt den VfB in die Zukunft? / mybet bietet Wette auf den Nachfolger von Alexander Zorniger als VfB-Trainer an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2015 - 23:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lage des VfB Stuttgart
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende ...

Sieben Millionen Menschen, das sind viele - einerseits. Andererseits sind es gerade einmal zehn Prozent derjenigen, die schon bei den letzten Präsidentschaftswahlen gegen Trump und für Kamala Harris gestimmt hatten. Trump hat schon immer polarisier ...

Jubel in Nahost - nur für den Moment? ...

Es fällt auf, wie wenig die EU, wie wenig Staats- und Regierungschefs von EU-Staaten zu Geisel-Befreiung und Waffenruhe beizutragen hatten. Ihnen fehlt in diesem Teil der Welt schlicht die Bedeutung. Kein Wunder, hat es in Europa mangels Geschlossen ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 353


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.