InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

openForce bringt am DevFest Vienna Big Data mit Scala zusammen

ID: 1288525

Der Gold Sponsor zeigt beim DevFest Vienna sein aktuellstes Big Data Projekt


(PresseBox) - Am 21. und 22. November 2015 findet das DevFest Vienna (http://www.devfest.at/) statt. Dieses Community Event verbindet heuer bereits zum vierten mal in Wien mehr als 250 Entwickler in den Bereichen Mobil, Social Media, Cloud&Web und neuen Technologien.
openForce bietet maßgeschneiderte Software Lösungen für die Java und Scala Plattform mit modernen und leicht bedienbaren Oberflächen für Cloud- und mobile Anwendungen und unterstützt das DevFest 2015 als Gold Sponsor.
Auf der am Samstag stattfindenen Konferenz hält openForce Geschäftsführer Gerhard Hipfinger einen Vortrag über Ansible, einem Automatisierungstool für das Setup und die Konfiguration von Servern. Vor allem bei der Administration von vielen Servern im Rechenzentrum oder in Cloud Umgebungen hilft dieses Tool den Überblick zu bewahren. Ansible ermöglicht ein qualitätsgesichertes Ausrollen von Software und stellt so einen wichtigen Baustein im DevOps Konzept von Unternehmen dar.
Den eigenen Pionier-Anspruch erfüllt openForce im Bereich Big Data derzeit mit einem Machine Learning Projekt, entwickelt in der Programmiersprache Scala. Machine Learning beschäftigt sich unter anderem mit nicht offensichtlichen Zusammenhängen in großen Datenmengen und ist ein wichtiger Ansatz bei Big Data Anwendungen. Scala ist eine funktionale Programmiersprache, die in der Java Plattform läuft und als die Programmiersprache der Zukunft gilt.
Beides zusammen zeigt openForce beim DevFest im Rahmen eines Social Media Analyse Projekts
und bietet sich vor Ort als Ansprechpartner und Sparringpartner dazu an. René Blaim, Lead Developer bei openForce gewährt Einblick in das aktuelle Forschungsprojekt.
Das DevFest Vienna 2015 bietet somit nicht nur eine Einsicht in die aktuellsten Trends der Softwareentwicklung, sondern auch eine ideale Gelegenheit, die Spezialisten der openForce und deren Projekte kennenzulernen.




Das Event findet am 21. und 22. November in Wien statt. Eine Registrierung ist noch unter www.devfest.at möglich.

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce bietet maßgeschneiderte Software Lösungen für die Java und Scala Plattform mit modernen und leicht bedienbaren Oberflächen für Cloud- und mobile Anwendungen.
Als White Label Provider stellt openForce seine Klienten in den Vordergrund damit diese ihre Kunden über B2B und B2C Portale zielgruppenspezifisch erreichen.
Die Softwarelösungen werden ganzheitlich geplant, agil entwickelt, getestet und schlüsselfertig übergeben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce bietet maßgeschneiderte Software Lösungen für die Java und Scala Plattform mit modernen und leicht bedienbaren Oberflächen für Cloud- und mobile Anwendungen.
Als White Label Provider stellt openForce seine Klienten in den Vordergrund damit diese ihre Kunden über B2B und B2C Portale zielgruppenspezifisch erreichen.
Die Softwarelösungen werden ganzheitlich geplant, agil entwickelt, getestet und schlüsselfertig übergeben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle Remote-Desktop-Lösung für Linux und BSD
Launchpad beschleunigt Wachstum durch Ernennung von Chief Sales Officer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2015 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wien


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"openForce bringt am DevFest Vienna Big Data mit Scala zusammen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

openForce (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von openForce



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.