InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die 7 Todsünden des Qualitätsmanagements

ID: 1288474

Warum Q-Projekte scheitern


(PresseBox) - Ein modernes QM-System einzuführen ist kein Kinderspiel. Bevor Erfolgsgeschichten geschrieben werden, läuft häufig einiges schief. Auf einer Veranstaltung berichtete der CAQ-Anbieter Babtec von den sieben Todsünden des Qualitätsmanagements ? und wie man sie vermeidet.
Über 70 Interessierte kamen am 27. Oktober 2015 in die BayArena nach Leverkusen zur Veranstaltung ?Die 7 Todsünden des Qualitätsmanagements?. Babtec-Geschäftsstellenleiter Peter Mörs und sein Vertriebskollege Jonas Gerlich berichteten aus über zwanzig Jahren Projekterfahrung und von all jenen Fehlern, die sich dabei am häufigsten wiederholt haben:
1. Keine Entscheidung treffen.
Der reine Wille nach Veränderung führt nicht zum Erfolg. Wer wirklich etwas bewegen möchte, muss früher oder später eine Entscheidung fällen ? auch bei der Einführung einer CAQ-Software.
2. Irrglaube I: Die Software löst alle Probleme.
Die Einführung einer Softwarelösung ist der erste Schritt. Doch auch sie ist nur ein kleiner Baustein des Gesamtprojekts. Damit ein CAQ-Projekt erfolgreich ist, müssen sich ggf. auch vorhandene Prozesse an die Software anpassen ? und nicht nur andersrum.
3. Irrglaube II: Der Lieferant ist allein verantwortlich.
Die Einführung einer neuen Software ist immer ein Gemeinschaftsprojekt von Kunde und Lieferant. Nur bei guter Kooperation und Zusammenarbeit führt das Projekt zum Erfolg und ist nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
4. Fehlende Ressourcen.
Auch die perfekte CAQ-Software ist nutzlos, wenn sie niemand bedienen kann. Jedes Werkzeug ist nur so mächtig wie der Mensch, der es benutzt. Deshalb gehört zu einer erfolgreichen Einführung auch die qualifizierte Schulung der Mitarbeiter.
5. Projektziele überladen.
Aller Anfang ist schwer. Deshalb sollte von einem CAQ-Projekt nicht immer gleich eine Revolution erwartet werden. Nur wer von Anfang an realistische Ziele hat, wird langfristig von der neuen Unterstützung profitieren.




6. Fehlende Einbeziehung der Mitarbeiter.
Eine CAQ-Lösung ist nicht allein Sache des Qualitätsmanagements. Um Akzeptanz im gesamten Unternehmen zu schaffen, sollten von Anfang an alle betroffenen Mitarbeiter ? von der IT bis zur Geschäftsführung ? in das Projekt involviert sein.
7. Irrglaube III: Ein einziges Problem stoppt das gesamte Projekt.
Wenn bei einem Flug ins All einzelne Projektschritte nicht realisiert werden können, sagt die NASA nicht gleich die ganze Mission ab. Ein CAQ-Projekt ist zwar keine Mondlandung, aber auch hier gilt: Nur wer das große Ganze nicht aus den Augen verliert, hat Erfolg.
?Die Durchführung eines IT-Projekts steht und fällt mit der Qualität des Projektmanagements?, so Peter Mörs. Das gelte auch für die erfolgreiche Implementierung einer CAQ-Software. Wer die sieben Todsünden des Qualitätsmanagements vermeide, habe die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt, ist sich der Geschäftsstellenleiter sicher. Mörs ist seit über 30 Jahren in der Qualitätsbranche tätig und hat viele der rund 1.000 CAQ-Installationen von Babtec persönlich mitbegleitet.

Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Qualitätsplanung, die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Seit 1994 sichern Unternehmen jeder Größe in allen Branchen der produzierenden Industrie mit der QM-Software Babtec.Q die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an vier Standorten. Weitere Informationen im Internet unter www.babtec.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Qualitätsplanung, die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Seit 1994 sichern Unternehmen jeder Größe in allen Branchen der produzierenden Industrie mit der QM-Software Babtec.Q die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an vier Standorten. Weitere Informationen im Internet unter www.babtec.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auch für IT-Sicherheitskomponenten gilt ab sofort: Miteinander reden
RhodeCode schließt Übernahme von Appenlight ab (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2015 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288474
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wuppertal


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 7 Todsünden des Qualitätsmanagements
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Babtec Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Babtec-Software erhält umfassendes Update ...

Passend zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Babtec eine neue Generation seiner Software: Babtec 8 liefert neben zahlreichen technischen Weiterentwicklungen auch die Basis für erste Anwendungen von künstlicher Intelligenz. Daneben bietet die ...

Drei Jahrzehnte Qualität ...

Babtec, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement und für die Erfüllung von Anforderungen an Integrierte Managementsysteme, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sic ...

Alle Meldungen von Babtec Informationssysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.