InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

1. Zuwanderungskongress Saar: "Saarland soll Musterland der Integration von Flüchtlingen werden"

ID: 1286777


(PresseBox) - ?Helfen Sie mit, das Saarland zu einem Musterland der Integration von Flüchtlingen zu machen! Wir unterstützen Sie dabei!? ? diesen gemeinsamen Appell richteten heute (9. November) Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und IHK-Vizepräsident Albert Hettrich beim 1. Zuwanderungskongress Saar in der IHK an die Unternehmen der Saarwirtschaft. Die IHK Saarland, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saar.is hatten gemeinsam zu dieser Veranstaltung eingeladen, um über Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte zu informieren.
Unter dem Motto ?Erfolg durch Vielfalt ? wie ausländische Fachkräfte Ihr Unternehmen verstärken können? erhielten die rund 130 Gäste von Experten aus Wissenschaft und Praxis zahlreiche Impulse, mit denen sie  eine echte Willkommenskultur in ihren Unternehmen etablieren können, damit die Integration auf betrieblicher Ebene bestmöglich gelingt. Präsentiert wurden dabei auch zahlreiche Unterstützungsangebote für die Saarwirtschaft, wie beispielweise die Beratungsleistungen der IHK im Bereich der beruflichen Ausbildung, die bei saar.is angesiedelten Servicestellen zur Erschließung ausländischer Qualifikationen und zur Arbeitsmarktintegration, das Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit sowie das IQ Netzwerk Saarland.
IHK-Vizepräsident Albert Hettrich betonte in seiner Ansprache: ?Wenn wir unseren Wohlstand langfristig sichern wollen, benötigen wir auch Talente von außerhalb. Denn wir brauchen die Zuwanderer und Flüchtlinge von heute als Fachkräfte für  morgen und übermorgen. Voraussetzung ist jedoch eine erfolgreiche Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Gemeinsam muss es uns daher gelingen, zügig Brücken in den Arbeitsmarkt zu bauen.? Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger erklärte in ihrer Rede: ?Nach der Phase der Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden kommt es darauf an, mit Weitsicht die Integration in den Arbeitsmarkt zu organisieren. Dabei spielen Sprachförderung und eine schnelle Heranführung an die Arbeitswelt eine zentrale Rolle. Bei meinen Gesprächen, auch in der Landesaufnahmestelle Lebach, habe ich wahrgenommen, dass viele sich sehr motiviert mit ihrer neuen Situation auseinandersetzen und lieber heute als morgen ihren Beitrag in der Arbeitswelt leisten wollen.? Die positiven ökonomischen und fiskalischen Effekte der Zuwanderung hob Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW Köln) in seinem Vortrag ?Zuwanderung als Wachstums- und Zukunftschance? hervor: ?Qualifizierte Zuwanderung dämpft den demographischen Wandel und reduziert die absehbaren Fachkräfteengpässe. Zudem stärkt sie einerseits das Wirtschaftswachstum und die Innovationskraft und entlastet die Staatsfinanzen.? Plünnecke warb für die Weiterentwicklung der bisherigen Instrumente der Arbeitsmarktintegration durch transparente und praktikable Kriterien. Zudem sprach er sich für ein Zuwanderungsgesetz aus, bei dem auch ein Punktesystem hilfreich sein könnte.




Saar.is-Geschäftsführer Christoph Lang erklärte am Rande der Veranstaltung: ?Wir müssen das Potential der qualifizierten Zuwanderer in Zukunft noch stärker nutzen. Dazu brauchen wir eine Vereinfachung der Zugänge zum Arbeitsmarkt, mehr Sprachekurse und eine Beschleunigung der Anerkennungsverfahren. Daher sind die bei saar.is angesiedelten Servicestellen zur Erschließung ausländischer Qualifikationen und zur Arbeitsmarktintegration wichtige Bausteine der Willkommenskultur des Saarlandes.?
Nach dem erfolgreichen Auftakt planen IHK, das MWAEV und saar.is gemeinsam mit dem Welcome Center Saar weitere Veranstaltungen mit konkreten Unterstützungsangeboten für die Unternehmen der Saarwirtschaft.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SKZ-Jahresprogramm 2016: Praxislehrgänge - Verarbeiten von Kunststoffen
Anwendertage und Jubiläum: DUALIS verbindet - Optimierte Prozesse brauchen Mensch und Maschine
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"1. Zuwanderungskongress Saar: "Saarland soll Musterland der Integration von Flüchtlingen werden"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.