InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ferienhaus oder -wohnung

ID: 1286550

ARAG Experten geben wertvolle Tipps zum Traum vom eigenen Feriendomizil


(IINews) - Viele träumen vom eigenen Heim im Urlaubsland! Etwa eine Million Deutsche besitzen schon Wohneigentum im Ausland. Ob die eigene Immobilie für den Urlaub wirklich sinnvoll ist und worauf Sie gegebenenfalls achten sollten, klären ARAG Experten.

Kaufen oder Mieten?
Diese Frage stellen sich immer mehr Deutschen nicht nur, wenn es um den eigentlichen Wohnraum geht. Günstige Zinsangebote werfen immer öfter auch die Frauge auf, ob ein eigenes Feriendomizil - Häuschen oder Wohnung - sich nicht rechnet. Doch Vorsicht: In vielen Urlaubsgebieten ließen sich zuletzt starke Preisanstiege bei Wohnimmobilien verzeichnen. An anderen Orten kosten Ferienhäuschen und Wohnungen dagegen noch vergleichsweise wenig! Trotzdem raten ARAG Experten, nichts zu übereilen! Gerade in Spanien, Italien und Frankreich schwanken die Preise für Standardhäuser und -wohnungen. Abwarten und den Markt beobachten kannn sich bezahlt machen. Ob sich der Kauf einer Immobilie wirklich lohnt, müssen Sie aber immer selbst entscheiden. Wichtig sind dabei Ihre Finanzen, Ihre zukünftige Urlaubsplanung und die Gegebenheiten vor Ort. Sind die Finanzen knapp, ist es eventuell vonnöten, die Immobilie zu vermieten, wenn sie nicht selbst genutzt wird. Viele Käufer von Immobilien an Urlaubsorten machen sich von den Möglichkeiten der lukrativen Vermietung aber viel zu übertriebene Vorstellungen. Meist empfiehlt es sich, eine Ferienvermietungsagentur vor Ort einzuschalten, die auch die Werbung für die Vermietung übernimmt - dann allerdings dafür eine Provision erhält.

Ist Time-Sharing eine gute Alternative?
Time-Sharing birgt laut ARAG Experten erhebliche finanzielle Risiken und Nachteile. Es kann daher nicht grundsätzlich als günstige Alternative zur eigenen Urlaubsimmobilie oder anderen Urlaubsformen angesehen werden. Einerseits sind die verlangten Preise pro gekaufter Woche in vielen Fällen zu hoch. Selbst wenn der Verkäufer um einige tausend Euro heruntergeht und von einem "einmaligen Angebot" spricht, ist Time-Sharing immer noch sehr teuer. Zudem müssen Urlauber - anders als bei sonstigen Urlaubsformen wie etwa einer Pauschalreise - das Wohnrecht für Jahre im Voraus bezahlen. Die Zinsverluste, falls man das Geld anlegt, sind bei derzeitigen Minizinsen vielleicht noch zu verschmerzen. Wenn man einen Urlaub aber einmal ausfallen lassen muss, ist das Geld trotzdem futsch. Die leere Immobilie kann dann nicht weiter vermietet werden. Und viele Time-Sharing-Angebote sind ganz einfach Abzocke! Den Quadratmeterpreis eines Appartements in einer Time-Sharing-Anlage genauer zu betrachten, verdeutlicht oft das Missverhältnis von Kosten und Nutzen. In einem eklatanten Fall errechnete ein Landgericht seinerzeit für ein Time-Sharing-Bungalow-Appartement auf Gran Canaria einen Quadratmeterpreis von circa 10.000 Euro. Vergleichbare Eigentumswohnungen kosteten damals auf Gran Canaria zwischen 750 Euro und 1.000 Euro pro Quadratmeter. Die Urlauber hatten Glück: Der Vertrag wurde unter anderem aufgrund dieses exorbitanten Quadratmeterpreises für sittenwidrig und daher nichtig erklärt (LG Duisburg, Az. 8 O 129/93).





Worauf Sie beim Immobilienkauf unbedingt achten sollten
Wenn Sie sich für den Erwerb einer Immobilie an einem schönen Ferienort entschieden haben, sollten Sie dringend ein paar Tipps beachten:
- Keine Unterschrift vor der Besichtigung! Oft gelten auch schon formlose Vorverträge (z. B. ein Schmierzettel) als bindend.
- Der Verkäufer muss sein Eigentumsrecht nachweisen (z. B. aktueller Register-/ Grundbucheintrag)!
- Bestehen Sie Ihrerseits auf Eintragung ins Grundbuch!
- Mehrere Objekte vergleichen! Klären Sie Bebauungs- und Umbaurechte, Zuzugs- und Nutzungsbeschränkungen mit der Gemeinde.
- Nebenkosten beachten! Je nach Land sind fünf bis zwölf Prozent fällig, in Ausnahmen auch mehr. So beträgt allein die Grunderwerbssteuer in Spanien z. B. je nach Region meist sieben bis zehn Prozent. Dazu kommen gegebenenfalls Kosten für Rechtsanwalt, Notar und Gutachter.
- Keine Anzahlung bei halbfertigen Projekten leisten - Baumängel drohen. Bei Insolvenz des Bauunternehmens verlieren Sie gegebenenfalls Ihr Geld.

Besonders warnen ARAG Experten aber vor Verkaufsreisen, bei denen man von aufdringlichen Maklern vor Ort belagert wird. Reisekosten, die man nach dem überstürzten Kauf zurückbekommt, sind dann im Kaufpreis versteckt. Und noch eine Warnung: Zwielichtige Anbieter verkaufen immer wieder Grundstücke, die ihnen nicht gehören. In Urlaubslaune weitreichende Verträge abzuschließen, kann also schnell aus dem Traum vom Ferienhäuschen einen Albtraum machen.

Download des Textes und verwandte Themen:
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.600 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Statement der Maldives Marketing & Public Relations Corporation  zur aktuellen politischen Situation auf den Malediven
Obereggens Schnee ist Gold wert: Skifahren beim Testsieger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286550
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ferienhaus oder -wohnung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher im Dunkeln nach Hause kommen ...

Wenn die Tage kürzer werden, liegt der Heimweg oft im Dunkeln. Viele Menschen, vor allem Frauen, fühlen sich abends unsicher und meiden daher bestimmte Orte oder Verkehrsmittel, sobald es dunkel wird. Und das nicht ohne Grund: LautBundeskriminalamt ...

Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool ...

Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Viele Verbraucher drehen das Thermostat mit gemischten Gefühlen auf: Energie bleibt teuer, und die nächste Nebenkostenabrechnung sorgt bei vielen für Unbehagen. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklä ...

Winter is coming: So bleibt’s warm und das Konto cool ...

Gas,Öl, Strom – egal, womit man heizt, die Kosten steigen. Wird eine warme Wohnung zum Luxusgut?Tobias Klingelhöfer: Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren, aber klar ist: Energie ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Jed ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.