InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Glück als Wirtschaftsfaktor

ID: 1285757

Fachkonferenz zurÖkonomie des Glücks an der ISM Köln


(PresseBox) - Gewinn, Umsatz und Leistung waren noch vor wenigen Jahren das Maß aller Dinge. Wohlgefühl, Glück und Zufriedenheit galten dagegen bei Unternehmen als private Angelegenheiten. Wie wichtig ?Glück als Wirtschaftsfaktor? aber tatsächlich ist, erörtert eine Fachkonferenz an der International School of Management (ISM) in Köln am Freitag, den 20. November 2015. In verschiedenen Vorträgen diskutieren Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Bedeutung von Glück im nationalen und internationalen Marken-, Mode-, Tourismus- und Eventmanagement. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 9 Uhr am ISM Campus Köln, Im MediaPark 5c.
Ein weiches Thema mit harten ökonomischen Auswirkungen ? die Glücksökonomie und die Frage, wie sich Glück als Erfolgsfaktor messen und managen lässt, steht heute immer noch bei wenigen Unternehmen auf der Agenda. Dabei büßen kleine und große Konzerne jedes Jahr Milliarden ein, weil beispielsweise Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz nicht zufrieden sind.
Das ISM Summit zeigt, dass man sich dem Thema Glück als Wirtschaftsfaktor von sehr unterschiedlichen Seiten nähern kann. Ganz praxisnah wie von Seiner Exzellenz Sonam Tshong, Botschafter des Königreiches Bhutan in Brüssel, und Dr. Wolfgang Pfeiffer, Honorarkonsul des Königreiches Bhutan in Deutschland, die unter dem Titel ?Bruttonationalglück statt Bruttoinlandsprodukt? den Weg Bhutans vorstellen werden. Das Königreich ergriff in den 1970er Jahren die Initiative, Wirtschaftsleistung über die Zufriedenheit und das Glück seiner Einwohner zu messen.
Zu Gast sind außerdem Bestseller-Autorin Maike van den Boom mit einem Vortrag über den ?USP Happiness. Wie andere Länder mit Glück punkten" und Thomas Pütter, Geschäftsführer des Nells Park Hotel Trier, zum Thema ?Wellness, Selbstfindung & Co: Reisen macht glücklich". Welche Rolle Glück beim Kauferlebnis, insbesondere von Mode, spielt, darüber referieren Ruth Herberg, Gründerin von Markenherberge und ehemals Brand Director von JOOP , sowie Ines Imdahl, Geschäftsführerin von Rheingold Salon. Neben verschiedenen Vorträgen erwartet die Teilnehmer auch eine Podiumsdiskussion zum Thema ?Was ist Glück? und ein Marketing Wettbewerb unter dem Motto ?Glück als Gewinn?.




Alle Informationen zum Programm und zur Teilnahmegebühr gibt es online unter www.ism-event.de. Um eine verbindliche Anmeldung unter summit.koeln(at)ism.de wird gebeten.

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle: Neue Partner in Israel und den Palästinensischen Gebieten Im Frühling 2016 wird es mit bluechip wieder rasant
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Glück als Wirtschaftsfaktor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISM International School of Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ISM Forschungsprojekt: Marken imitieren Marken ...

Farbe, Form, Design– der Wiedererkennungswert einer Marke geht weit über den reinen Markennamen hinaus. Konsumenten erkennen und schätzen Marken genau für die Vertrautheit, die dadurch hergestellt wird. Mit den einschlägigen Merkmalen werden of ...

Alle Meldungen von ISM International School of Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.