InternetIntelligenz 2.0 - SWR sieht seine Recherchen zu illegalen Waffendeals bestätigt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR sieht seine Recherchen zu illegalen Waffendeals bestätigt

ID: 1285483

SWR sieht seine Recherchen zu illegalen Waffendeals bestätigt


(pressrelations) -
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen sechs Angeschuldigte

In das Thema "Illegale Waffengeschäfte" ist jetzt Bewegung gekommen. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart mündeten heute (5. November 2016) in eine Anklageerhebung gegen sechs Angeschuldigte wegen des Vorwurfs des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontroll- und Außenwirtschaftsgesetz. Zuvor schon hatte der Südwestrundfunk (SWR) mehrfach über dubiose Waffenlieferungen deutscher Hersteller in Krisenländer berichtet. SWR-Autor und Regisseur Daniel Harrich hat bei seinen jahrelangen Recherchen die schmutzigen Waffendeals aufgedeckt, durch die deutsche Sturmgewehre in den mexikanischen Drogenkrieg gerieten.

Erstmals ausgestrahlt wurden seine Ergebnisse in der SWR/rbb-Dokumentation "Waffen für die Welt - Export außer Kontrolle" Anfang 2014 im Ersten. In der kürzlich mit dem Marler Fernsehpreis für Menschenrechte ausgezeichneten Dokumentation hat Harrich gezeigt, unter welch fragwürdigen Umständen das Sturmgewehr G36 des Oberndorfer Herstellers Heckler und Koch in mexikanische Provinzen gelangte, in die der Waffenexport verboten ist. Die weiteren Recherchen von Daniel Harrich und SWR-Redakteur Thomas Reutter dienten als Grundlage für den Spielfilm "Meister des Todes", der innerhalb eines Themenabends am 23. September 2015 im Ersten gezeigt wurde. Teil des Themenabends war auch die SWR/BR-Doku "Tödliche Exporte" von Daniel Harrich. Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" des SWR hat zudem herausgefunden, dass bei der Lieferung von mehr als 10.000 Sturmgewehren vom Typ G36 an mexikanische Polizeieinheiten Auflagen des Bundesaußenministeriums nicht eingehalten worden sind.

Über die aktuelle Entwicklung wird auch auf SWR.de/toedliche-exporte.de berichtet.


Pressekontakt:

Wolfgang Utz
Tel.: 0711 929 11030

wolfgang.utz(at)SWR.de




SWR.de/kommunikation
twitter.com/SWRpresse



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Utz

Tel.: 0711 929 11030

wolfgang.utz(at)SWR.de
SWR.de/kommunikation
twitter.com/SWRpresse



drucken  als PDF  an Freund senden  Podiumsdiskussion: ''Wie viel Regulierung braucht die Arbeitswelt? - Flexibilität durch Personal- und Engineering-Dienstleistungen auf dem Prüfstand''
Rehberg: Bundübernimmt Verantwortung bei der Finanzierung der Flüchtlingskrise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285483
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR sieht seine Recherchen zu illegalen Waffendeals bestätigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.