Merck präsentiert seine Spectroquant® Prove-Familie: System-Spektralphotometer für leichtere, einfachere und sichere Wasseranalyse
(ots) - Merck, ein führendes 
Wissenschafts- und Technologieunternehmen, präsentiert 
Spectroquant(®) Prove, eine neue Generation von Spektralphotometern 
für die leichtere, einfachere und sichere Analyse von Abwasser, 
Trinkwasser, Getränken und Prozesswasser. Spectroquant(®) Prove 
entspricht mit seinen drei Modellvarianten einem breiten 
Anforderungsspektrum und bietet die größte Auswahl an Testsätzen und 
Methoden zur Wasseranalyse sowie umfassende Dokumentation.
   Merck, das zur Stärkung seiner globalen Marke im vergangenen Monat
seine Geschäftsmarken wie Merck Millipore außerhalb der USA und 
Kanada abgeschafft hat, baut auf innovative Produkte, um seinen 
Kunden einen Mehrwert zu bieten und Wissenschaftlern dabei zu helfen,
effizienter und effektiver im Labor zu arbeiten.
   "Unsere neuen Spectroquant(®) Prove-Systeme vereinen die drei 
wichtigsten Anforderungen sämtlicher Wasseranwendungen: Einfachheit, 
Sicherheit und Strapazierfähigkeit", sagte Udit Batra, CEO und 
President der Life Science Sparte von Merck. "Mit unseren drei 
Modellvarianten haben Nutzer die Wahl, genau das Gerät zur 
Wasseranalyse auszusuchen, das ihren individuellen Bedürfnissen und 
Anwendungen entspricht."
   Spectroquant(®) Prove 100 misst im sichtbaren (VIS) Bereich und 
bietet zusammen mit Spectroquant(®) Küvetten-Testsätzen eine hohe 
Qualität und zuverlässige Ergebnisse für Routineanwendungen.
   Spectroquant(®) Prove 300 ermöglicht UV/Vis-Analysen. Wegen seiner
langlebigen Xenon-Lampe eignet es sich vor allem für häufige 
Messungen. Mit vorprogrammierten Anwendungen wie Bromat-Tests oder 
Analysen für die Brauerei ist es ideal für die Trinkwasser- und 
Getränke-Kontrolle.
   Spectroquant(®) Prove 600 bietet sämtliche Vorteile des Prove 
300-Systems. Mit exzellenter Auflösung, Sensitivität und hochwertiger
UV/VIS-Optik wurde es für komplexe Analysen entwickelt. Das System 
bietet eine Bandbreite von 1,8 nm und Küvetten bis 100 mm. Unter 
Verwendung der äußerst sensitiven Silikat- und Chlorid-Testsätze 
werden niedrigste Messbereiche in der Analyse von Prozesswasser 
erreicht.
   Das moderne Design von Spectroquant(®) Prove beansprucht nur wenig
Platz, zudem sind seine Oberflächen unempfindlich gegenüber vielen 
Laborchemikalien. Spectroquant(®) Prove erleichtert darüber hinaus 
den Datentransfer mit größter Flexibilität und geringem Aufwand.
   Die Spectroquant® Prove-Gerätefamilie und -Testsätze steigern die 
Effizienz und Verlässlichkeit von Wasseranalysen mit einer Vielzahl 
wichtiger Funktionen wie
--  Live ID, ein neues, datenreiches Barcode-Identifikationssystem für alle
    Küvetten- und Reagenzien-Testsätze. "Live"-Daten wie Verfallsdatum,
    Chargennummer sowie Kalibrierungsupdates werden automatisch
    transferiert.
--  Ein Cell Test Port ermöglicht das direkte Einsetzen von Rundküvetten
    ohne Öffnung des Deckels
--  Der AutoSelector für Reagenzien-Tests erkennt automatisch die
    Analysemethode und überträgt alle Live-ID-Daten
--  Automatische Erkennung der Küvettengröße von Rechteckküvetten und
    automatische Berücksichtigung bei der Errechnung der Ergebnisse
--  Smart Screen zur einfachen, reibungslosen Menü-Navigation
--  AQA prime für die außergewöhnlich sichere und einfache analytische
    Qualitätssicherung
--  Lampen mit längerer Lebensdauer: neue Referenzstrahl-Technologie
    minimiert Aufwand und Kosten für den Lampenersatz
--  Herausnehmbarer Küvettenschacht, kann bei Bedarf entfernt und gereinigt
    werden
   Ein Bild von Spectroquant(®) Prove in hoher Auflösung finden Sie 
hier [https://www.dropbox.com/s/bhp5n5w0dfxu9oo/Spectroquant%20Prove%
20Images.zip?dl=0].
   Für weitere Informationen über Spectroquant(®) Prove klicken Sie 
bitte hier [http://merck.just-prove-it.com/].
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 40.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2014 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 11,3 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. 
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, EMD Millipore und EMD Performance Materials auftritt.
   Web site:  http://merck.just-prove-it.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jill DeCoste, Tel.: +1 978 715 4670, E-Mail:
jill.decoste(at)emdmillipore.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2015 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284980
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-- Anwendbar für Abwasser, Trinkwasser und Getränke sowie Prozesswasser -- Bietet die größte Au
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merck präsentiert seine Spectroquant® Prove-Familie: System-Spektralphotometer für leichtere, einfachere und sichere Wasseranalyse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




