Stage|Set|Scenery optimiert Konzept und stellt erste Neuerungen für 2017 vor
(ots) - Die Stage|Set|Scenery 2015 hat mit einer  
gelungenen Premiere überzeugt. Nun gehen die internationale Fachmesse
und der Kongress für Veranstaltungstechnik in die zweite Spielzeit. 
Vom 20. bis 22. Juni 2017 wird die Stage|Set|Scenery erneut alle 
Bereiche zusammenbringen, die für eine erfolgreiche Produktion 
wichtig sind: Fachplanung, Architektur, Film, Event-Services, 
Bühnen-, Licht-, Ton-, Video- und Medientechnik sowie Maske, 
Kostümdesign und Dekorationsbau, Akustik, Studio-, Ausstellungs- und 
Museumstechnik.
   Schon jetzt stehen erste Neuerungen für die nächste Veranstaltung 
fest: Mit einem Umzug in die Hallen 19 bis 23 sowie das Palais am 
Funkturm im Nordgelände des Berliner Messegeländes (ExpoCenter City) 
stellt sich die Messe für Fachbesucher kompakter dar und ermöglicht 
kurze Wege. Außerdem wird durch den neuen Standort die International 
Stage Technology Conference und das fachliche Begleitprogramm ins 
Messegeschehen integriert.
   Nach der erfolgreichen Einführung des SoundLabs, in dem sich 
Fachbesucher bereits zur diesjährigen Veranstaltung live vom Klang 
der modernsten Audiotechnologien überzeugen konnten, wird 2017 mit 
dem LightLab ein Pendant im Lichtbereich geschaffen. Im LightLab 
kommen Lichthersteller, Lichtdesigner und Beleuchter  zusammen, um 
Produkte, Lösungen und Einsatzmöglichkeiten in konkreten 
Anwendungssituationen vorzustellen, zu diskutieren und 
auszuprobieren.
   Um der hohen Internationalität der Fachbesucher, mehr als ein 
Drittel von ihnen kam 2015 aus dem Ausland, gerecht zu werden, wird 
es Simultanübersetzungen nicht nur im Rahmen der International Stage 
Technology Conference geben, sondern auch für die Formate SoundLab, 
LightLab und Safety in Action-Bühne.
   Aussteller können von einem Frühbucherrabatt profitieren, wenn sie
ihren Messestand bis zum 15. Dezember 2015 buchen. Schon jetzt sind 
1.800 Quadratmeter belegt. Mitglieder der Deutschen 
Theatertechnischen Gesellschaft hatten am 30. Oktober 2015 im Rahmen 
des DTHG-Firmensymposiums in Bremen vor Ort die Möglichkeit, sich 
diese Vorzugskonditionen zu sichern. Online ist die Standanmeldung 
hier(http://www.stagesetscenery2017.de/Anmeldung.aspx) zu finden.
   Fotos der Stage|Set|Scenery 2015 finden Sie in druckfähiger 
Qualität hier 
(http://www.stage-set-scenery.de/Presse-Service/Fotos/index.jsp) zum 
Download.
   Einen Geländeplan mit der neuen Hallenbelegung finden Sie unter: 
http://www.stage-set-scenery.de/Presse-Service/Fotos/index.jsp
   Weitere Informationen erhalten Sie auf www.stage-set-scenery.de, 
im Newsletter der Stage|Set|Scenery, bei LinkedIn und Twitter.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe
www.messe-berlin.de
twitter.com/pr_messeberlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Stage|Set|Scenery:
Susanne Tschenisch
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
T +4930 3038-2295
F +4930 303891-2296
tschenisch(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.11.2015 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284179
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stage|Set|Scenery optimiert Konzept und stellt erste Neuerungen für 2017 vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




